LEGENDA
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1. März 2006
- Beiträge
- 1.066

Keine Theorie ist in Stein gemeißelt. Wenn zwei Hypothesen sich gegenseitig widersprechen, wird durchaus geschaut, welche davon stimmt, oder welche Anteile der Theorien miteinander vereinbar sind. Die Forschung, wie die Neandertaler gelebt haben, ist noch nicht abgeschlossen. Wenn es da Widersprüche gibt, wird nach ihnen gesucht und geschaut, wie sie zu lösen sind, welche Theorie falsch oder hier nicht anwendbar ist, oder wie sich die Theorien vereinen lassen.
Die Wissenschaft hinterfragt sich außerdem ständig selbst. An Beobachtungen der Natur und Experimenten werden die Theorien ständig Realitätchecks unterzogen.
An Deinem Beispiel mit der Gehirngröße: Die ist nur ein Aspekt, die Intelligenz beeinflusst. Andere Aspekte: Sprache und feinmotorische Fertigkeiten. Nun muss geklärt werden, ob die Neandertaler z.B. wirklich sprechen konnten oder nicht. Das ist meines Wissens noch ein strittiger Punkt, der aber irgendwann geklärt werden kann.
Wenn Du nur so oberflächlich in die Sache einsteigst, werden Dir natürlich die Widersprüche auffallen. Du bist aber noch nicht tief genug eingedrungen, als dass Dir bewusst wäre, dass den Wissenschaftlern solche Widersprüche auch bewusst sind, und dass sie schauen, wie sie zu lösen sind.
Die Punkte, die Du hier ansprichst, sind keine Errungenschaften der Wissenschaft an sich. Wenn kein Bedürfnis da wäre, zu fliegen, zu fernsehen oder ins Internet zu gehen, würden diese Sachen gar nicht existieren. Das ist unabhängig vom Wissen, wie sie funktionieren (bzw. funktionieren kann).
Und nocheinmal: Die Wissenschaften hinterfragen sich ständig selbst. Sonst würden keinerlei Experimente sattfinden. Sonst gäbe es keine Überraschungen in diesen Experimenten. Das hat nichts mit Glauben zu tun, sondern mit Beobachten und schauen, ob eine Theorie recht hat.
Viele Grüße
Joey
Dann sollen die verschiedenen Theorien in den Schulbüchern stehen oder zumindest darau hingewiesen werden, dass es nicht der Weisheit letzter Schluss ist was in den Schulbüchern steht und auf die Widersprüche hinweisen. Dann wäre es ein wissenschaftliches Verhalten
Den Kinder wird die Theorie auf einem Umweg als Fakt vorgesetzt, in dem man auf das Obengenannte nicht hinweist. das ist eine Manipulation der Menschen, damit sie die Wissenschaft ohne wenn und aber annehmen. Wenn es bei einem Thema so verfahren wird, warum soll ich den anderen wissentschaftlichen Sachen glauben schenken? Und wenn man selber graben môchte, wird einem die Seite der Verschwörungstheoreticker angehängt.
Was gibt es zu verteidigen/zu verstecken?
vielleicht kannst du auch auf den HIV-Fall eingehen
