Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja richtig, alle Juraprofs sind Idioten, weil sie fies zu dir waren, dein unübertreffliches Genie nicht erkannt und dich ausgelacht haben. Tragische Geschichte.
Nein, du hast keine einzige der Fragen beantwortet. Du hast versucht, Frage 1 zu beantworten - das hast du auch vorher schon mal versucht und es ging auch vorher schon mal in die Hose. Ich hab dir dargelegt, was an deiner Erklärung falsch ist. Darauf bist du in keinem Wort eingegangen.
Zu Frage 2.: Du hast zwar angeführt, unter welcher Position das "geschöpfte" Giralgeld bei den Aktiva angeführt wird, aber nicht bei den Passive - aber gerade das wäre interessant. Das heißt ich muss davon ausgehen, dass du den Unterschied zwischen Aktiva und Passiva nicht kennst. Die "6 Jahre kaufmännische Schule" sind offenbar recht spurlos an dir vorbeigezogen
Zu Frage 3 hast du dich auch noch nie geäußert. Die lautet: "Kann deiner Meinung nach eine Geschäftsbank sinnvoll Kredite vergeben, ohne Giralgeld zu schöpfen?"
Die Antwort wäre: "Ja, das ginge" oder "Nein, das ginge nicht".
Wenn du alle Fragen schonmal beantwortet hast, dann dürfte es dir ja nicht schwer fallen ... als Antwort auf Frage 1 reicht zumindest ein umreißender Satz, auf Frage 2 reicht 1 Wort und auf Frage 3 reicht einfach ein "ja/nein". Stattdessen druckst und gluckst du hier aber recht hilflos rum und tust so, als wär alles beantwortet.
Ich verteidige hier nicht die Leistungsgesellschaft und ich weiß nicht, warum du das annimmst. Ich sage lediglich: Was du von dir gibst ist falsch und ist Unsinn. Ich verteidige nicht irgendwelche Ansichten, ich kämpfe einfach gegen Lüge und Halbwahrheit.
Sicherlich, teuer wird es, wenn du den Konsumwahn mitmachen willst und darunter Menschenwürde verstehst. Angefangen beim täglichen Kännchen Kaffee mit Stück Kuchen für 6,- Euro im Café (oder Frühstück beim Bäcker), teuer ins Kino mit Popkorn, teuer Eislaufen im Hochsommer oder ins Schwimmbad im Winter, immer den neusten Modetrend mitmachen wollen, jedes Jahr ein neues Handy, Urlaub, Klamotten, Technik und ohne Auto ist man eh kein ganzer Mensch...
Ich habe in meiner Zeit auf H4 so viele tolle kostenlose Sachen unternommen, für die mir jetzt schlicht die Zeit fehlt. Ich war unter Kunststudenten für'nen Euro im Zeichenkurs, konnte Sonderangebote in Ruhe stöbern und auf Flohmärkte, hatte ausgiebig Zeit selbst zu kochen, zu den Erntezeiten gibt es massig Obst geschenkt, wenn man etwas weiter raus fährt, es dann selbst zu pflücken und einzumachen. Freunde treffen, ganz wichtig. Bei uns sind Arbeitsplätze in den Argen eingerichtet, sprich ich brauche nur meine Daten in mein E-Mail-Fach stopfen oder auf einen USB-Stick, dort hin spazieren und konnte kostenlos Bewerbungen ausdrucken, für die ich dann sogar noch auf Antrag Geld erstattet bekam und so weiter.
Manchmal denke ich, ich bin schön blöd in Vollzeit arbeiten zu gehen, bin gegen 17h zu Hause, darf dann noch den Haushalt machen, einkaufen, kochen, Wäsche waschen und habe für Privates eigentlich nur richtig Zeit am Sonnabend, weil um 5h unter der Woche der Wecker klingelt, ist es mir nicht möglich meinen Rhytmus zu versauen, wenn ich zu wenig Schlaf bekomme.
Ich warte ja heimlich auf das BGE, so viel Geld brauche ich auch heute nicht, dann würde ich umgehend auf einen 400-Euro-Job zurückfahren und mich anderen Dingen widmen.
Klar, man muss sehr gut rechnen können und haushalten, aber dafür ist auch die Zeit da, das in Ruhe nachzulernen. Und Mensch darf sein Seelenheil, seine Menschenwürde nicht davon abhängig machen, was und wieviel andere Menschen konsumieren und ob man einer Erwerbstätigkeit nachgeht.
Ich vergesse bei all dem auch nicht, dass es in der Menschheitsgeschichte noch nie möglich war, für nahezu jeden Menschen hier bei uns so pervertiert und rücksichtslos zu konsumieren, dass Waren mit künstlichem Verfallsdatum produziert werden und viele Menschen inzwischen so weit dressiert worden sind, von sich aus andauernd Neues haben zu wollen.
Was auch immer in der sog. westlichen Zivilisation passiert ist nach dem 2. Weltkrieg, dieser Konsumrausch, den viele Menschen hier bei uns als Standard definiert haben wollen, würde unsere Erde in kürzester Zeit zerstören, würden so alle 7 Milliarden Menschen leben.
Ich sehe schon seit den 90er Jahren, dass dieser hohe Lebensstandard bei uns nicht dauerhaft gehalten werden kann und dies nur eine nette "Luxusspitze" war in Europa. Seit Euroeinführung passen wir uns immer mehr wieder der Norm "unten" an, wo, wie Tarbagan sagt, 80% der Menschen weltweit sowieso leben. Viele Menschen sagen dann: Das kannst du nicht verlgeichen, die Leute dort sind an ihre Armut und Hütten gewöhnt, die kennen das nicht anders.
Ich sage dem abwarten, wir werden uns in gar nicht so langer Zeit auch wieder daran gewöhnen müssen, uns mit einem sehr einfachen Lebensstandard zu arrangieren, denn die Leistungsträger, also die Leute, die die Steuern und Sozialabgaben zahlen, werden immer weniger.
LG
Any
Das richtet man an wenn man "normale Sachen" kauft sobald da Plastik, Erdöl, Metall oder sonstwas dranhängt.
L
hihi. Juraprofs haben nix unter der Schädeldecke. Die Juraprofs, die ich persönlich kenne sind jedenfalls weit davon entfernt nichts unter der Schädeldecke zu haben.
Wie man sein Klientel flauschig über den Tisch zieht, wissen sie schon.
Das hat m.A.n. jedoch kaum was mit Intelligenz zu tun.
Ausgezeichneter Post, ich muss dir voll und ganz zustimmen.Sicherlich, teuer wird es, wenn du den Konsumwahn mitmachen willst und darunter Menschenwürde verstehst. Angefangen beim täglichen Kännchen Kaffee mit Stück Kuchen für 6,- Euro im Café (oder Frühstück beim Bäcker), teuer ins Kino mit Popkorn, teuer Eislaufen im Hochsommer oder ins Schwimmbad im Winter, immer den neusten Modetrend mitmachen wollen, jedes Jahr ein neues Handy, Urlaub, Klamotten, Technik und ohne Auto ist man eh kein ganzer Mensch...
Das zeigt sehr gut, wie pervertiert die Logik mancher hier schon ist. Man will billigere Produkte, aber ignoriert wird, dass man ein T-Shirt einfach nicht "fair" produzieren kann, wenn man es für 5 EUR im Einzelhandel verkaufen möchte. Unter 15 EUR geht einfach praktisch nicht, ohne dass dabei irgendjemand ausgebeutet wird.Viele Menschen sagen dann: Das kannst du nicht verlgeichen, die Leute dort sind an ihre Armut und Hütten gewöhnt, die kennen das nicht anders.
So ein Unsinn. Mein Professor leitet sogar ein soziales Projekt in dem jugendliche Straftäter wieder in die Gesellschaft integriert werden.
Nein, hast du nicht. Ich habe alle deiner Beiträge in diesem Thread gelesen.Ich habe dir alle Fragen beantwortet. Nur hast du auf dem Gebiet Null Ahnung, um sie zu verstehen.![]()
In der sie zu Kriminellen wurden?