@Anevay,
Klar, man muss sehr gut rechnen können und haushalten, aber dafür ist auch die Zeit da, das in Ruhe nachzulernen. Und Mensch darf sein Seelenheil, seine Menschenwürde nicht davon abhängig machen, was und wieviel andere Menschen konsumieren und ob man einer Erwerbstätigkeit nachgeht.
Ich vergesse bei all dem auch nicht, dass es in der Menschheitsgeschichte noch nie möglich war, für nahezu jeden Menschen hier bei uns so pervertiert und rücksichtslos zu konsumieren, dass Waren mit künstlichem Verfallsdatum produziert werden und viele Menschen inzwischen so weit dressiert worden sind, von sich aus andauernd Neues haben zu wollen.
Was auch immer in der sog. westlichen Zivilisation passiert ist nach dem 2. Weltkrieg, dieser Konsumrausch, den viele Menschen hier bei uns als Standard definiert haben wollen, würde unsere Erde in kürzester Zeit zerstören, würden so alle 7 Milliarden Menschen leben.
Ich sehe schon seit den 90er Jahren, dass dieser hohe Lebensstandard bei uns nicht dauerhaft gehalten werden kann und dies nur eine nette "Luxusspitze" war in Europa. Seit Euroeinführung passen wir uns immer mehr wieder der Norm "unten" an, wo, wie Tarbagan sagt, 80% der Menschen weltweit sowieso leben. Viele Menschen sagen dann: Das kannst du nicht verlgeichen, die Leute dort sind an ihre Armut und Hütten gewöhnt, die kennen das nicht anders.
Ich sage dem abwarten, wir werden uns in gar nicht so langer Zeit auch wieder daran gewöhnen müssen, uns mit einem sehr einfachen Lebensstandard zu arrangieren, denn die Leistungsträger, also die Leute, die die Steuern und Sozialabgaben zahlen, werden immer weniger.
LG
Any
Erst mal danke für deinen guten Schrieb. Das Dilemma ist, die meisten Menschen haben dieses MEHR geschmeckt, es ist sozusagen in der "Matrix oder Feld" jetzt vorhanden. Das heißt so zu leben wie 80 % der Menschen auf der Welt leben und ich weiß von was ich rede, denn ich habe Wochen in Kathmandu/Nepal verbracht, wird nicht funktionieren - tut es ja jetzt schon nicht mehr - auch in Nepal nicht - dauernd Bügerkriegsähnliche Zustände, die Reichen schützen Hab und Gut mit hohen Mauern, Waffen und scharfen Wachhunden, marodierende ehemalige Maoisten verlangen von jedem Einheimischen, welcher mit Touristen auftaucht eine Menge Geld unter Todesandrohung, etc., etc. ohne Familie bist Du nichts und dort herrscht meist ein Patriarch. Aber die Menschen haben, das MEHR HABEN WOLLEN geschmeckt, es prangt an vielen Plakaten. Folge die Luft ist kaum mehr zu atmen ohne Atemschutz und Flüße sehen aus wie Seifenlauge, dann hast Du überall Plastikabfall soweit das Auge reicht.
Denn Alle müßten von dem Standard runter und was denkt ihr was los sein wird, wenn sich ca. 5 % der Menschen einen noch höheren Standard erlauben als heute eh schon.
Eine Lösung nach unten ohne Konsenseinsicht der Gesellschaft ohne neue GEsellschaftform wird es nicht einfach so geben.
Außer wir akzeptieren in der Konsequenz soziale Unruhen, Bürgerkrieg und vielleicht gar einen Krieg um die Ressourcen wogegen der 1. und 2. WK "harmlos" waren. Und die meisten Menschen würden ihre Gier und ihren Hass in eine bis jetzt nie da gewesene Barbarei und Grausamkeit steigern. Vielleicht muss das auch so kommen, damit die die danach über bleiben aufwachen !
Es gäbe auch andere Lösungen, deshalb ist für mich die Idee vom BGE oder sich gegen die Sanktionen bei ALG 2 zu stellen nur der Anfang, überhaupt zu neuen Gesellschaftmodellen zu diskutieren.
Ich selber habe 7 Jahre das gelebt wovon Du redest, Standard senken, möglichst autark leben, von 250 Euro im Monat - durch Schamanismusseminare und Eßkastanienernte verdient, ohne KV. Interessant fand ich, dass wir letztlich an den Besitzverhältnissen - einem gehörte Alles/sein Machtinteressen - an der mangelnden Lust der
Mitbewohner mit GEld wirklich körperlich zu arbeiten - an dem Gedankengut, dass z.B. Gesangsstunden beim Aushandeln mehr Wert sein sollten als die schlichte Arbeit gut zu spülen - und an der Gier der korsischen Schweinezüchter plus mangelnder Durchsetzung der Gesetze des Staates diesen gegenüber - gescheitert sind.
Die Lösung der Herausforderung vor der wir stehen wird weder in Hartz 4, noch im BGE liegen, noch in der Demokratie oder bis jetzt bekannten Staatsformen. Sie liegt in jedem selbst und vor Ort. Meines Begreifens nach läge die Lösung in kleinen Gemeinschaften mit den direkten Nachbarn, mit einer Bildung welche auf Geisteshaltung ausgerichetet wäre mit dem Ziel Hass, Gier, Ignoranz und alles menschliche in sich selber kennenzulernen und zu tranformieren, mit dem Ziel wirklich einfühlsam und gewaltfrei zu kommunizieren, mit dem Ziel zu erkennen dass wir "nur" ein Teil der Natur sind und letztlich mit dem Ziel einer Konsensgesellschaftsform vom kleinen ins Große - Kreis in Kreis - Holon in Holon.
Der Idee des BGE oder Herrn Boes Idee von Selbstverwirklichung nach dem Motto: "Tu was Du willst", muss das Prinzip der naturgegebenen Notwendigkeiten gegenüber stehen, welche aber nicht mit Leistung im Sinne von Funktionieren zu verwechseln ist, sondern welche sich tatsächlich aus den Herausforderungen der Natur und natürlichen Lebens ergibt - Boden muss bestellt werden, Pflanzen gegossen, Holz gehackt werden, Zäune gebaut werden, Tiere müssen mit Futter versorgt sein. Der Schlüssel dazu liegt meiner Erfahrung nach immer noch in einem Stück direkter Selbstversorgung - Gemüse- und Obstanbau z.B. im Permakulturprinzip und artgerechte Tierhaltung, als das auch dazugehörige Schlachten sollten in der Schule als Unterrichtsfach Pflicht sein - Gemeinden, sowie Städte sollten und könnten einen größeren Teil von Gemüse- und Obst selbstverwaltet anbauen und Tauschmöglichkeiten auf den Märkten bieten.
Ein weiterer Schlüssel läge darin alles was an Technik produziert wird, so auszurichten, dass es in Kreisläufen komplett wiederverwertet werden kann. Wir haben technisches Niveau erreicht wo das möglich ist !!!
In eignener Sache, vielleicht werden Dir Tarbagan, Bougenvailla, Schattenelf und ähnlichen denkenden Mitschreibenden klar, dass ich sehr viel weitere Erfahrungen habe und mir die Mühe mache auch weiter zu denken als es auf den ersten Blick ausschaut. Und oft bin ich mir leider im Klaren, dass es bis jetzt eine Utopie ist und ich eben "nur" das meine ins Feld/Matrix geben kann.
LG Siegmund