Wir sind Boes - Brandbrief eines entschiedenen Bürgers

Mich verwirrt das ganze momentan nur noch.

Der Staat streckt seine helfende Hand aus und der Hartz4ler kann die Hand annehmen oder nicht. Letztlich ist es ja seine eigene freie Willensentscheidung.
Nicht so ganz. Wenn er keine Arbeit findet, bleiben ihm 2 Alternativen zum Überleben:
- Hartz IV oder
- Dieben
Es sei denn, er hat von Haus aus Geld und braucht sich das nicht antun.

Ich finde es auch nicht unbedingt verwerflich wenn der Staat dafür etwas verlangt. Es gibt gute Gründe dafür etwas zu verlangen.

Boes hungerstreik ist ja auch von ihm gewollt, oder etwa nicht?

Natürlich darf der Staat was verlangen. Wer zahlt, hat auch das Recht nachzufragen.
Hat er aber auch das Recht auf Folter-Sanktionen?
Meist geht es auch darum, wie der Sachbearbeiter bei der Arge gerade drauf ist. Ich habe in der Hinsicht schon die unmöglichsten Geschichten mitbekommen, die gabs sogar schriftlich so auf die Hand.
 
Werbung:
All diese Positionen vertrete ich aber nicht. Ich vertrete hingegen die Position, dass der Staat durchaus das Recht hat, das Geld, das er Arbeitslosen zur Verfügung stellt, an Bedingungen zu knüpfen. Menschenunwürdig wird das meiner Meinung nach erst dann, wenn diese Bedingungen menschenunwürdig sind (wenn sie mit gesundheitlichen Schäden verbunden sind, etc). Die Bezahlung der Arbeiten selbst ist hingegen kein zu berücksichtigender Faktor, denn da müsste man ja schließlich auch das H4 einberechnen, das ja ebenso an die Bedingung dieser Arbeit geknüpft ist (genauer: sein kann) und somit de facto auch eine gewisse bedingte Bezahlung darstellt. Herr Boes argumentiert, dass der Staat ihm sein ganzes Leben, inklusive aller Mätzchen finanzieren kann, sodass er sich vollständig persönlich entfalten kann. Das finde ich ganz einfach zu weit gegriffen, das finde ich - in Anbetracht aller in Frage kommenden Umstände - einfach abstrus.

Das ist aber in sich das Fatale, bei ALG II. ALG II ist mit der Pflicht zum Arbeiten für Arbeitsfähige verbunden, ist alles im SGB geregelt, dahingehend, in reguläre Arbeit als langfristiges Ziel. Und dieser Punkt ist löchrig, wie ein Schweizer Käse. Auch noch die 10. Fördermaßnahme, wie schalte ich einen Puti an, kann als zielfördernd gesehen werden, was aber in sich Verarsche ist.
Genauso mit dem Rauchen, kein Amte hat hier das Recht einzugreifen, denn es ist privat. In öffentlichen Gebäuden und größtenteils an Arbeitsplätzen ist längst das Rauchen untersagt, ergo gehen hier auch die Eingriffe in die falsche Richtung, schon vom Ansatz her.

Und nun kommt erst das Nächste, geförderte Arbeit, hatten wir schon immer. Arbeitgeber konnten bis zu 80 % gefördert bekommen. Ein Chef bei mir, hatte mich mal zu 100 % :D gefördert bekommen. Es ging schon früher so etwas. Bei Hartz4 ist es aber anders geworden, da wird schon Grundsicherung gezahlt, mit kleinem Zuverdienst.

Dieser Umstand scheint noch nicht angekommen zu sein, wir haben schon die Grundsicherung mit Pflicht zur Arbeit. Für Alle, die aus dem regulären Arbeitsmarkt rausfliegen. Wünschenswert ? Wohl kaum, da Dauerzustand zu befürchten ist.

Trotz Arbeit und Arbeitspflicht, wird damit auf Dauer, nicht mehr selbst erwirtschaftet. Früher, vor Hartz4, war das anders, da wurde nur subventioniert zeitlich begrenzt, mit der Verpflichtung für den Arbeitgeber zur Weiterbeschäftigung.

Merkst du den Unterschied ? Es ist eine fatale Fahlentwicklung was man aus Hartz4 gemacht hat, denn es kann jeden treffen, zu jeder Zeit.. Zu jeder Zeit seinen Job zu verlieren, um dann mit Hartz4 und kleinem Zubrot den gleichen Job zu machen. Ganz ehrlich gesagt, vielleicht wird es in Zukunft auch nicht anders gehen, das sollte uns auch klar sein. Denn das Großkapital will verdienen, worauf auch keiner neidisch sein darf, denn davon profitieren auch die Kleinen, wie auch im Umkehrschluss profitiert wird, alleinig vom Konsum.

Nur, dann muss es unten auch stimmig sein.

Nur nochmals, ich kenne beide Seiten, Arbeitslosigkeit, genauso wie mit einem Leiter der Leistungsabteilung eines Arbeitsamtes einen Förderplan zur Beschäftigung und Sanierung eines Anwesens auszuarbeiten. Gefördert zu 100 % mit der Verpflichtung, anschließend 80 % des Personals nach Sanierung weiter zu beschäftigen, mit der gleichzeitigen Verpflichtung des Arbeitsamtes, diese 80 % auf ihre Kosten zu Altenpflegern umzuschulen. Ja, auch so etwas habe ich versucht zu machen, hatte schriftlich die Zusagen. Und es scheiterte an einem Kredit der Bank von 250.000 Euro, wo da auch noch Fördergelder drin gewesen wären.

Da, wo hier Nizuz dann aufschreit und nicht rafft, dass zugleich Firmen solche Sanierungs-Objekte aufkaufen, Fördergelder abkassieren in Millionenbeträgen, nisch tun, die Objekte zerfallen lassen. Ich habe die andere Seite versucht, bin gescheitert, na und, ich habe es wenigstens versucht, auch versucht Arbeitsplätze zu schaffen und eine schöne hohe Summe im Staate versenkt, mehr als ein Normalo an Lohnsteuern in seinem Leben zahlt. Und noch böser, bin noch mit Gewinn rausgegangen.

Und das gemacht, obwohl gesundheitlich massivst angeschlagen. Ich bin dazu auch kein Einzelbeispiel, gerade die gesundheitlich angeschlagen, müssen nämlich, noch mehr bewerkstelligen als Andere. Man wird richtig getriezt. Denn Krankheit ist Einbildung. Genauso wird verfahren. Am Tage als ich erfuhr, dass endlich meine Rente durch ist, erfahren von der Krankenkasse, sollte ich vom Jobcenter mich als Paketfahrer bewerben. Und das, obwohl seit 20 Jahren bei mir die Erkrankung vorliegt und ich seitens des Rentenversicherers und des Arbeitsamtes, nicht mehr als teilweise 5 bis 10 Kilo heben sollte.

Die erste Benachrichtigung das Rente gewährt wurde, geht vom DRV an das Arbeitsamt und ich sollte mich dann noch als Paketfahrer bewerben ....... genial. Das meinte ich mit Gängelung. Meine Fallmanagerin hat sich hinterher entschuldig. Ach ja, das war letztes Jahr und an dem Tage, wurde ich auch von dieser Frau Fallmanager schon wegen Rauchens angemacht, am gleichem Tage. Nunmehr knapp über ein Jahr her ......... und hier ganz neu.

Kann es angehen, dass esoterisch angehauchte da irgendwie was verschlafen :lachen:
 
@FIWA,

ist dir schon mal aufgefallen, dass man von tarbagan noch kein einziges mal eine Antwort auf echte Fallbeispiele bekommen hat ?

@tarbagan,

ich habe den Eindruck, immer wenn es dein Weltbild ankratzen könnte weichst Du aus, ist das so ?!

LG Siegmund
 
Erdkröte;3950112 schrieb:
Na ja, da liegt das Problem. Das Gesetz sagt der ALG 2 Empfänger SOLL dann Lebensmittelgutscheine bekommen. Auf dem Amt wird aus dem Soll ein Kann, obwohl das BVG sagt, dass das Soll ein Muß sei - andere Gerichte aber aus dem Muß bis jetzt ein Muß auf Darlehensbasis gemacht haben - will heißen Sanktion zu ende - ALG 2 Empfänger muss in Raten von seinem GEld die Lebensmittelgutscheine zurück bezahlen !

:lachen: Es ist wirklich zum Quietschen, du bringst es auf dem Punkt, mein Freund Dr. Spellbrink, Bundessozialrichter hat es hierzu mal auf den Punkt gebracht, das Darlehen nur erhoben werden dürfen, wenn es auch in absehbarer Zeit zurückzahlbar ist, man also wieder in Arbeit kommt, ansonsten sind solche Darlehen im Ermessen der Behörde aufzuheben.

Nur als Hinweis, ich begründe derzeit genau so eine Klage, wegen Rückforderung und Dr. Spellbrink durfte ich als Richter schon genießen. Ist ein Netter, mit unwahrscheinlich viel Ahnung.

Erdkröte;3950112 schrieb:
Zudem kommt das Dilemma wer zu 90 % sanktioniert ist, hat kein Geld mehr für Strom und/oder Telekommunikation, Briefporto usw., wie soll ein Mensch dann die bis 8 geforderten Bewerbungen im Monat leisten, wo er zumindest das Geld dafür vorstrecken muß - dafür gibt es nämlich keine Gutscheine.

Stromschulden und Mietschulden sind nach dem SGB zu übernehmen. Daher sind Sanktionen eine Farce .......


Ich rede nicht von dem was ich annehme, sondern was ich erlebt habe ...... der kleine Unterschied.
 
Erdkröte;3950250 schrieb:
@FIWA,

ist dir schon mal aufgefallen, dass man von tarbagan noch kein einziges mal eine Antwort auf echte Fallbeispiele bekommen hat ?

Sollen wir Tarbagan mal das Leben erklären, oder sollen wir es lassen .... können wir den Schock verantworten :D
 
@FIWA,

Sollen wir Tarbagan mal das Leben erklären, oder sollen wir es lassen .... können wir den Schock verantworten

Besser lassen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie in eine derartige Schocksituation kommt ist sehr gering. Ich denke die wird als Neo-Liberale mal in einer Position sitzen bei der sie noch mehr Begründungen findet vielen Bürgern das Geld zur Existenzsicherung abzwacken zu dürfen. Ob das wirklich sinnvoll ist ihr auch noch Übungsstunden zu geben ??? :confused::lachen:

LG Siegmund
 
Genauso mit dem Rauchen, kein Amte hat hier das Recht einzugreifen, denn es ist privat. In öffentlichen Gebäuden und größtenteils an Arbeitsplätzen ist längst das Rauchen untersagt, ergo gehen hier auch die Eingriffe in die falsche Richtung, schon vom Ansatz her.

Da bin ich aber sehr glücklich drüber, nicht mehr ungebeten vollgebarzt zu werden. Echt. Das ist Körperverletzung, ich will nicht zwangsweise passiv rauchen müssen.

Von mir aus dürfte das mit Autos auch gemacht werden, was die die Luft verpesten geht doch auch auf keine Kuhhaut. :tomate:

Diese ganze Beschäftigungsmaschinerie und Verfolgungsbetreuung halte ich auch für sinnlos, die macht Menschen nur krank und bringt nichts. Weder den Sachbearbeitern, die mir nicht weniger leid tun als die "Kunden". Wusstet ihr, dass man dort nur arbeiten kann, wenn man eine Gesinnungsprüfung macht? Die Mitarbeiter müssen fähig sein Leute zu sanktionieren und dürfen kein Mitgefühl haben. Ich dachte lange Zeit, das wäre nur ein Mythos, bis mir das ein Amtsleiter in einem persönlichen Gespräch bestätigt hatte.

Ich kenne da auch ein Fallbeispiel, wie versucht wurde einen Beschäftigungsträger hopp zu nehmen, weil der ALG-Leute für viel Geld wie Zeitarbeiter verlieh. Leider ist die Lobby da mächtiger gewesen, es gab zwar eine Überprüfung und intern auch ein "Pass das nächste Mal besser auf deine Belege auf", aber leider nicht mehr. An diesen Maßnahmen wird nämlich richtig kräftig mitverdient.

Also Fallbeispiele habe ich genug parat, leider, leider ist es aber häufig auch grobe Fahrlässigkeit und falscher Trotz, weshalb Betroffene Sanktionen hinnehmen müssen. Daher sehe ich auch dies nicht nur einseitig, das ist schon irgendwie so, dass sich Betroffene und Staat gegeneinander eingespielt haben. Und jeder trägt seinen Anteil an diesem verheerenden Spiel. :(

Drum mag ich nicht nur auf einer Seite Kritik anbringen. Würden die Menschen ihre Zeit sinnvoll nutzen, könnten sie sicherlich viel bewegen, alleine wenn wer mitgeht zum Amt als Beistand und protokolliert, trauen sich sehr viele Sachbearbeiter nicht mehr, ihre Kompetenzen zu überschreiten. Und das alles geht auch mit Höflichkeit und gegenseitigem Respekt. :)

LG
Any
 
Erdkröte;3950265 schrieb:
@FIWA,



Besser lassen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass sie in eine derartige Schocksituation kommt ist sehr gering. Ich denke die wird als Neo-Liberale mal in einer Position sitzen bei der sie noch mehr Begründungen findet vielen Bürgern das Geld zur Existenzsicherung abzwacken zu dürfen. Ob das wirklich sinnvoll ist ihr auch noch Übungsstunden zu geben ??? :confused::lachen:

LG Siegmund

Neee, sinnvoll nicht ........ nur Aufzeigen das Hartzer keine Flachdenker sind, das dürfen wir doch noch, ober überfordern wir damit schon ?

Vielleicht deren Denke, wie die Putzfrau bei Maischberger ......

halt, ich vergaß, Esoteriker, wir glauben, was wir denken, auch wenn null Ahnung ........ ich bin Kinesiologe, darf sogar die Bezeichnung führen.
 
Werbung:
Erdkröte;3950250 schrieb:
@FIWA,

ist dir schon mal aufgefallen, dass man von tarbagan noch kein einziges mal eine Antwort auf echte Fallbeispiele bekommen hat ?

@tarbagan,

ich habe den Eindruck, immer wenn es dein Weltbild ankratzen könnte weichst Du aus, ist das so ?!

LG Siegmund
Das liegt daran, weil sie nichts mit der Diskussion zu tun haben.
Ich argumentiere (und argumentierte die ganze Zeit) von einer rechtlichen Perspektive - weil eben auch Boes wie viele Leute hier argumentiert, das derzeitige System sei grundrechtswidrig. (woran ich mich seit dem ersten Beitrag gestoßen habe)

Wie das konkrete System in der Tat umgesetzt wird, hat hingegen mit der Vereinbarung der Grundrechte mit den H4 zugrundeliegenden Normen genau gar nix zu tun. Ich habe keinerlei persönliche Erfahrung JobCentern, zumal ich bis vor kurzem noch Österreicher war und in Österreich gelebt hab (wobei ich auch dort nix mit derartig zuständigen Ämtern zu tun hatte). Du könntest mir also jeden Blödsinn erzählen und ich könnte ihn glauben oder nicht glauben. Punkt ist aber; solange deine "Fallbeispiele" nichts mit der Diskussion zu tun haben, kann es mir auch egal sein.

Wenn die Ämter die Rechtsnormen missachten (z.B. keine Lebensmittelmarken hergeben, obwohl die Voraussetzungen dafür erfüllt sind), dann ändert auch die von Boes angestrebte Gesetzesänderung daran nix - denn ob ein Amt ein altes oder ein neues Gesetz missachtet ist egal, beides ist gleichermaßen rechtswidrig. Insofern sind die genannten "Fallbeispiele" für mich völlig uninteressant.
 
Zurück
Oben