FIWA
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 11. März 2011
- Beiträge
- 12.983
Dann können Die immernoch für 5 die Stunde Taxi fahren und mit H4 aufstocken.


erfahren die mal das wahre Leben
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann können Die immernoch für 5 die Stunde Taxi fahren und mit H4 aufstocken.
Och, mittlerweile ist es fast 5 Euro pro Tag ....... wau ..... Allehol und rauchen ist da aber schon gestrichen.
Viel zu viel, es wurde ja mal vorgerechnet
2 Scheiben Toast morgens mit Marmelade ........ höchstens 20 cent
Mittags reicht eine Dose vom Discounter ........ 80 cent
Und Abends, 2 Scheiben Korbbrot mit Auflage ...... höchstens 50 cent
1,50 Euro reichen. An Brot kannste auch noch sparen, Backmischungen für 79 cent, meinte hier jemand im Forum, reicht für ein Brot und man spart. Nein, es reicht sogar für zwei 750 Gramm Brote, damit spart man noch mehr.
Und erst Tafel ....... wau ...... da spart man noch viel mehr
Oder gleich Containern, spart noch mehr, erstrecht dem Staate, im Knast gibt es kein Hartz4 ....... aber es spart ....... ja ja ...... ungemein.
Sarkasmus, darf jeder einfügen, wo es ihm beliebt.
Das ist schon im Grundsatz falsch, hab ich auch schon mehrmals erklärt. Die Geschäftsbanken "erschaffen" kein Geld, können sie gar nicht - zumindest nicht alleine. Es ergeben sich lediglich kuriose Effekte durch den Umstand, dass geborgtes Geld über Dritte wieder zur Bank zurückkommen kann.
Aber unabhängig davon ist ja leicht ersichtlich, dass auch hier das Wort bedingungslos" fehl am Platz ist. Denn es gibt tatsächlich sehr viele Bedingungen; erstmal, dass die Bank das Geld überhaupt (wieder) als Einzahlung bekommt. Zweitens, dass die Bank überhaupt ihre Zinsen bekommt. Und drittens, dass die Liquidität zeitlich mit der Geltendmachung von Ansprüchen aus Forderungen übereinstimmt - das wiederum hat viel mit Vertrauen seitens des Konsumenten zu tun. Dass es keine "bedingungslosen Zinsen" gibt, hat sich schon allein dadurch gezeigt, wie Lehmann Brothers zusammengefallen sind.
Da aber das derzeitige Sozialsystem nach Art. 20 GG Absatz 1 gesichert und geschützt ist,....
Arrrggghhh, der Staat sanktioniert also, weil der Staat nicht mehr fähig ist ein grundrechtliches Sozialsystem zu finanzieren. Interessant.
Die Banken schöpfen Geld zum Zeitpunkt der Kreditvergabe. Siehe Mindestreserve. Dabei haben sie lediglich nur 1 % des Geldes, das sie als Kredit vergeben, bei der Bundesbank hinterlegt und schöpfen das 100-fache dessen und vergeben diese Gelder als Kredit.
Nein,der Staat sanktioniert damit er auch in Zukunft Art. 20 GG Absatz 1 (Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat) sichern kann.
Das Sozialstaatsprinzip verlangt, dass staatliches Handeln immer auf die Herstellung oder Erhaltung sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit abzielen muss.
Nur weil sie wie du behauptest 1% der Kreditvergabe bei der Bundesbank hinterlegt haben heisst das nicht dass sie nur 1% ihrer Kreditvergabe real zur Verfügung haben,und es bedeutet schon mal garnicht dass sie das 100fache Schöpfen.Banken vergeben Kredite aus Einlagen.Das die Einlagen geringer sind als die vergebenen Kredite ist nicht unbekannt,das Verhältnis ist aber niemals 1:100
Das wäre auch niemals realistisch möglich,das Verhältnis steht wenn überhaupt vielleicht 1:2
wenn überhaupt.
Wird in irgendeinem Gesetz definiert was genau sozial gerecht ist?