Wir sind Boes - Brandbrief eines entschiedenen Bürgers

Werbung:
Och, mittlerweile ist es fast 5 Euro pro Tag ....... wau ..... Allehol und rauchen ist da aber schon gestrichen.

Viel zu viel, es wurde ja mal vorgerechnet

2 Scheiben Toast morgens mit Marmelade ........ höchstens 20 cent

Mittags reicht eine Dose vom Discounter ........ 80 cent

Und Abends, 2 Scheiben Korbbrot mit Auflage ...... höchstens 50 cent

1,50 Euro reichen. An Brot kannste auch noch sparen, Backmischungen für 79 cent, meinte hier jemand im Forum ;), reicht für ein Brot und man spart. Nein, es reicht sogar für zwei 750 Gramm Brote, damit spart man noch mehr.

Und erst Tafel ....... wau ...... da spart man noch viel mehr

Oder gleich Containern, spart noch mehr, erstrecht dem Staate, im Knast gibt es kein Hartz4 ....... aber es spart ....... ja ja ...... ungemein.

Sarkasmus, darf jeder einfügen, wo es ihm beliebt.

Genau das ist Bösartigkeit.
Bösartigkeit ist, wenn auf Menschen (ich ziehe es sogar vor, alle Wesen gleich zu behandeln, statt die Menschen zu bevorzugen) getreten wird, die sich aus ihrer Situation heraus nicht wehren können.
So entsteht übrigens überhaupt Armut und Reichtum. Die einen werden nach System bewusst klein gehalten, während andere bewusst groß gemacht werden. So entsteht Reichtum und Armut überhaupt.....durch Bösartigkeit.
Die Arbeit der Einen ist dabei immer mehr wert, als die Arbeit der Vielen.
Und warum ist die Arbeit eines Reichen viel mehr wert?
Weil man ihm als Mensch mehr Wert zuspricht.
Wenn sich dann die unteren Gesellschaftsschichten wehren, heisst es, sie wären neidisch auf die Reichen.
Klar, warum auch nicht?
Ich sehe niemanden, der mehr wert ist als ich.
Warum sollte ich also diese Bösartigkeit zulassen und mir vorschreiben lassen, was und wie viel ich zu essen habe, damit ein anderer in einer Villa wohnen kann?
Und was bin ich in dem Fall? Etwa ein Hund, der vor der Tür in einer Hundehütte schlafen und an Knochen knabbern soll, während der Haus-Herr sich die Lorbeeren reinzieht?
Das ist Bösartigkeit, klar? :)
 
Das ist schon im Grundsatz falsch, hab ich auch schon mehrmals erklärt. Die Geschäftsbanken "erschaffen" kein Geld, können sie gar nicht - zumindest nicht alleine. Es ergeben sich lediglich kuriose Effekte durch den Umstand, dass geborgtes Geld über Dritte wieder zur Bank zurückkommen kann.

Aber unabhängig davon ist ja leicht ersichtlich, dass auch hier das Wort bedingungslos" fehl am Platz ist. Denn es gibt tatsächlich sehr viele Bedingungen; erstmal, dass die Bank das Geld überhaupt (wieder) als Einzahlung bekommt. Zweitens, dass die Bank überhaupt ihre Zinsen bekommt. Und drittens, dass die Liquidität zeitlich mit der Geltendmachung von Ansprüchen aus Forderungen übereinstimmt - das wiederum hat viel mit Vertrauen seitens des Konsumenten zu tun. Dass es keine "bedingungslosen Zinsen" gibt, hat sich schon allein dadurch gezeigt, wie Lehmann Brothers zusammengefallen sind.

Die Banken schöpfen Geld zum Zeitpunkt der Kreditvergabe. Siehe Mindestreserve. Dabei haben sie lediglich nur 1 % des Geldes, das sie als Kredit vergeben, bei der Bundesbank hinterlegt und schöpfen das 100-fache dessen und vergeben diese Gelder als Kredit. Genau das darf nicht sein, dass eine Privat-Bank das 100-fache dessen vergeben darf, was sie überhaupt in der Tasche hat. Sowas nennt man Geldschöpfung und Geld schöpfen darf nur zum Vorteil des gesamten Volkes passieren und nicht zum Vorteil des Kreditnehmers und der Bank.
Daher: Lassen wir die Floskeln beiseite und kommen zum Punkt:
Banken dürfen kein Geld schöpfen und es verleihen. Das darf nur im Namen des gesamten Volkes, zu seinem Vorteil und mit seinem Einverständnis geschehen.
Nur das wäre Demokratie in der Wirtschaft, alles andere ist die Diktatur des Kapitals.
 
Da aber das derzeitige Sozialsystem nach Art. 20 GG Absatz 1 gesichert und geschützt ist,....

Du argumentierst falsch.
Das derzeitige Sozialsystem ist nicht nach Art. 20 GG Absatz 1 gesichert und geschützt,denn in ihm heisst es:
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
Das heisst die Staatsgewalt hat Handlungsspielraum in der Interpretation was sozial ist.
Wenn du schon Gummiparagrahen bemühst muss du dauch wissen das sie auslegbar sind.

Arrrggghhh, der Staat sanktioniert also, weil der Staat nicht mehr fähig ist ein grundrechtliches Sozialsystem zu finanzieren. Interessant.

Nein,der Staat sanktioniert damit er auch in Zukunft Art. 20 GG Absatz 1 (Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat) sichern kann.

Es ist ganz zu verstehen,wenn man es denn verstehen will.
 
Die Banken schöpfen Geld zum Zeitpunkt der Kreditvergabe. Siehe Mindestreserve. Dabei haben sie lediglich nur 1 % des Geldes, das sie als Kredit vergeben, bei der Bundesbank hinterlegt und schöpfen das 100-fache dessen und vergeben diese Gelder als Kredit.

Nur weil sie wie du behauptest 1% der Kreditvergabe bei der Bundesbank hinterlegt haben heisst das nicht dass sie nur 1% ihrer Kreditvergabe real zur Verfügung haben,und es bedeutet schon mal garnicht dass sie das 100fache Schöpfen.Banken vergeben Kredite aus Einlagen.Das die Einlagen geringer sind als die vergebenen Kredite ist nicht unbekannt,das Verhältnis ist aber niemals 1:100
Das wäre auch niemals realistisch möglich,das Verhältnis steht wenn überhaupt vielleicht 1:2
wenn überhaupt.
 
Das Sozialstaatsprinzip verlangt, dass staatliches Handeln immer auf die Herstellung oder Erhaltung sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit abzielen muss.

Soziale Sicherheit bedeutet die Absicherung vor allgemeinen Lebensrisiken wie Arbeitslosigkeit, Krankheit etc..
Soziale Gerechtigkeit bedeutet v.a. den Schutz des Schwächeren im Wirtschaftsrecht.
 
Nein,der Staat sanktioniert damit er auch in Zukunft Art. 20 GG Absatz 1 (Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat) sichern kann.

Falsch.
Der Staat sanktioniert, damit das Niggerle sich einverstanden erklärt, für 4-5 Euro die Stunde arbeiten zu gehen, ansonsten gibts Futterentzug und damit Todesstrafe.

Das ist das Fatale an dieser Missbrauchsgesellschaft. Damit einer sich 2-3 Villen kaufen kann, muss er also das Geld wo herbekommen. Und wo bekommt er das Geld her? Aus den Taschen der Mehrheit wenig bis kaum verdienender Menschen. Die müssen entsprechend für wenig Geld viel Leistung erbringen, damit einige Wenige sich das Geld für deren Arbeitslohn sparen und sich selbst ein entschieden besseres Leben davon leisten können.
Beim SGB sollte man sich fragen, zu wessen Gunsten steht das Wort "sozial"?
 
Nur weil sie wie du behauptest 1% der Kreditvergabe bei der Bundesbank hinterlegt haben heisst das nicht dass sie nur 1% ihrer Kreditvergabe real zur Verfügung haben,und es bedeutet schon mal garnicht dass sie das 100fache Schöpfen.Banken vergeben Kredite aus Einlagen.Das die Einlagen geringer sind als die vergebenen Kredite ist nicht unbekannt,das Verhältnis ist aber niemals 1:100
Das wäre auch niemals realistisch möglich,das Verhältnis steht wenn überhaupt vielleicht 1:2
wenn überhaupt.


Mindestreserve von 1 % heisst, dass 1 % des vergebenen Kreditvolumens als Einlage bei der Bundesbank hinterlegt sein muss, damit das 100-fache dessen als Kredit vergeben werden darf.
 
Werbung:
Zurück
Oben