Wir sind Boes - Brandbrief eines entschiedenen Bürgers

Werbung:
Artikel 1 GG (Würde) in Verbindung mit Artikel 20 Absatz 1 GG (Sozialstaatsprinzip) hat das Bundesverfassungsgericht hergeleitet, dass bei jedem Bürger das Existenzminimun gewährleistet werden muss! Es muss gewährleistet werden! Das Sanktionensystem verstößt daher meines Erachtens gegen das Grundgesetz. Denn, wenn die Sanktionen dazu führen, dass die Existenz bedroht wird, ist das ein klarer Widerspruch zu dem, was das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat. Es wird dann das Existenzminimum eben nicht mehr gewährleistet, wozu der Staat verpflichtet ist.

Die Logik sagt schon das ein Staat nur bedingt das Existenzminimum sichern kann.
Artikel 1 GG in Verbindung mit Artikel 20 Absatz 1 GG ist kein Freibrief für den Bürger des Staates nichts zu tun und sich auf die Artikel zu berufen.
Ein Staat kann nur das sichern was die Geselleschaft des Staates zu sichern fähig ist.Das Sanktionssytem führt eben dazu das der Staat und die Gesellschaft fähig ist und bleibt Artikel 1 GG zu gewährleisten.
 
Es gibt keine "bedingungslosen" Zinsen.

Zinsen sind zuerst mal immer an eine Bedingung geknüpft; Geld. Das heißt; jemand muss das Geld erwirtschaftet haben, das er dann verzinst bekommt.
So sollte es sein, was aber nicht immer der Fall ist.
Wenn Banken Kredite vergeben, so ist das vergebene Geld noch nicht erwirtschaftet, sondern erst einmal als Giralgeld in Umlauf gebracht. Nur wenn einer anfängt, die Raten zu tilgen, kommt Leistung zum erfundenen Geld als Gegenwert hinzu.
Nehmen wir an, einer nimmt die erfundene Summe Geldes als Kredit in Anspruch und bezahlt die Raten nicht, ja dann hat der Bankier natürlich ein Problem, denn er muss das Geld ersetzen, das er als erfundenes Giralgeld in Umlauf brachte, der Kunde damit bezahlte aber es ihm nicht zurück zahlen konnte oder wollte. :D ;)
Als der Bankier den Kredit heraus gab, war noch keine Leistung daran gebunden. Nur wenn die Kreditsumme voll in Anspruch genommen wird, damit bezahlt wird und die Raten fällig werden, kann man von Geldwirtschaft reden.

Zweitens; die Zinsen selbst sind immer an Risiko geknüpft. Je höher die Zinsen, desto höher das Risiko.

Ja, das mag so stimmen (siehe Beispiel oben).

Wenn ich von bedingungslosen Zinsen schreibe, dann nur deshalb, weil das Kreditgeld vom Bankier erschaffen wird und nicht von der Bundesbank stammt.
Die Bundesbank sollte im Namen des gesamten Volkes und zu dessen Gunsten Geld schöpfen, die Privat-Bank jedoch schöpft für ihre eigene Tasche (sie profitiert schliesslich von dem Geld, das sie selber schöpft: Zinsen) und erhält für das eigens Erschaffene auch noch Zinsen, was ich als "bedingungslos" bezeichne.
 
Wenn ich von bedingungslosen Zinsen schreibe, dann nur deshalb, weil das Kreditgeld vom Bankier erschaffen wird und nicht von der Bundesbank stammt.
Die Bundesbank sollte im Namen des gesamten Volkes und zu dessen Gunsten Geld schöpfen, die Privat-Bank jedoch schöpft für ihre eigene Tasche (sie profitiert schliesslich von dem Geld, das sie selber schöpft: Zinsen) und erhält für das eigens Erschaffene auch noch Zinsen, was ich als "bedingungslos" bezeichne.
Das ist schon im Grundsatz falsch, hab ich auch schon mehrmals erklärt. Die Geschäftsbanken "erschaffen" kein Geld, können sie gar nicht - zumindest nicht alleine. Es ergeben sich lediglich kuriose Effekte durch den Umstand, dass geborgtes Geld über Dritte wieder zur Bank zurückkommen kann.

Aber unabhängig davon ist ja leicht ersichtlich, dass auch hier das Wort bedingungslos" fehl am Platz ist. Denn es gibt tatsächlich sehr viele Bedingungen; erstmal, dass die Bank das Geld überhaupt (wieder) als Einzahlung bekommt. Zweitens, dass die Bank überhaupt ihre Zinsen bekommt. Und drittens, dass die Liquidität zeitlich mit der Geltendmachung von Ansprüchen aus Forderungen übereinstimmt - das wiederum hat viel mit Vertrauen seitens des Konsumenten zu tun. Dass es keine "bedingungslosen Zinsen" gibt, hat sich schon allein dadurch gezeigt, wie Lehmann Brothers zusammengefallen sind.
 
*Gebt mir die Kontrolle über die Währung eines Landes und es ist mir scheissegal wer die Gesetze macht*

*Wenn das Volk unser gegenwärtiges Geldsystem versteht dann haben wir noch vor Morgen früh eine blutige Revolution*

(leicht angepasst)
 
Stimmt,dich habe ich vergessen zu erwähnen.

falsche Antwort, aber wem sage ich das

Die Logik sagt schon das ein Staat nur bedingt das Existenzminimum sichern kann.
Artikel 1 GG in Verbindung mit Artikel 20 Absatz 1 GG ist kein Freibrief für den Bürger des Staates nichts zu tun und sich auf die Artikel zu berufen.
Ein Staat kann nur das sichern was die Geselleschaft des Staates zu sichern fähig ist.Das Sanktionssytem führt eben dazu das der Staat und die Gesellschaft fähig ist und bleibt Artikel 1 GG zu gewährleisten.

Nächste falsche Argumentation, Art. 20 GG Absatz 1 zu Art. 20 GG Absatz 4.

Es ist keine ausreichende Arbeit da, z.Zt. 4,55 arbeitsfähige ALG II Bezieher belegen diesen Umstand. Du negierst wiederholt diese Tatsachen und kritisierst wiederholt das Sozialsystem, dass es für die Bevölkerung nicht tragbar ist.

Da aber das derzeitige Sozialsystem nach Art. 20 GG Absatz 1 gesichert und geschützt ist, verstößt du hier wiederholt gegen die Grundrechte, alleinig schon mit dieser Ausführung:

Ein Staat kann nur das sichern was die Geselleschaft des Staates zu sichern fähig ist.Das Sanktionssytem führt eben dazu das der Staat und die Gesellschaft fähig ist und bleibt Artikel 1 GG zu gewährleisten.

Arrrggghhh, der Staat sanktioniert also, weil der Staat nicht mehr fähig ist ein grundrechtliches Sozialsystem zu finanzieren. Interessant. :rolleyes:

Dann tritt unweigerlich Art. 20 GG Absatz 4 ein

Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

..... geniales Eigentor .... SchattenElfchen :thumbup
 
Wenn ich manche Menschen so verachtend über ARbeitslose reden höre, schmerzt mich das sehr. Warum meinen einige, sie könnten selber gut und würdig leben und andere dermaßen klein halten, um sich selbst dadurch künstlich zu erhöhen?
Denn nichts anderes sonst ist Verachtung gegenüber dem Recht anderer, als sich selbst bei der Gelegenheit künstlich zu erhöhen.
Eine synthetische Größe macht niemanden groß und würdig.
Ja was ist denn nun Würde?
Ist es etwas, was dem einen zusteht und einem anderen nicht.
Sarrazin sagte mal, dass ein Arbeitsloser von ca. 3,50 Euros sehr gut leben könnte.
Er beschrieb sogar, welche Mahlzeiten man für das Geld erhalten und damit überleben kann.

Och, mittlerweile ist es fast 5 Euro pro Tag ....... wau ..... Allehol und rauchen ist da aber schon gestrichen.

Viel zu viel, es wurde ja mal vorgerechnet

2 Scheiben Toast morgens mit Marmelade ........ höchstens 20 cent

Mittags reicht eine Dose vom Discounter ........ 80 cent

Und Abends, 2 Scheiben Korbbrot mit Auflage ...... höchstens 50 cent

1,50 Euro reichen. An Brot kannste auch noch sparen, Backmischungen für 79 cent, meinte hier jemand im Forum ;), reicht für ein Brot und man spart. Nein, es reicht sogar für zwei 750 Gramm Brote, damit spart man noch mehr.

Und erst Tafel ....... wau ...... da spart man noch viel mehr

Oder gleich Containern, spart noch mehr, erstrecht dem Staate, im Knast gibt es kein Hartz4 ....... aber es spart ....... ja ja ...... ungemein.

Sarkasmus, darf jeder einfügen, wo es ihm beliebt.
 
Och, mittlerweile ist es fast 5 Euro pro Tag ....... wau ..... Allehol und rauchen ist da aber schon gestrichen.

Viel zu viel, es wurde ja mal vorgerechnet

2 Scheiben Toast morgens mit Marmelade ........ höchstens 20 cent

Mittags reicht eine Dose vom Discounter ........ 80 cent

Und Abends, 2 Scheiben Korbbrot mit Auflage ...... höchstens 50 cent

1,50 Euro reichen. An Brot kannste auch noch sparen, Backmischungen für 79 cent, meinte hier jemand im Forum ;), reicht für ein Brot und man spart. Nein, es reicht sogar für zwei 750 Gramm Brote, damit spart man noch mehr.

Und erst Tafel ....... wau ...... da spart man noch viel mehr

Oder gleich Containern, spart noch mehr, erstrecht dem Staate, im Knast gibt es kein Hartz4 ....... aber es spart ....... ja ja ...... ungemein.

Sarkasmus, darf jeder einfügen, wo es ihm beliebt.

Jau.
Und während wir die H4ler zu Tode sparen, verwenden wir die Steuern für so wichtige Sachen wie Banken vor der selbstverschuldeten Pleite zu retten.
Und wir versenken Milliarden in korrupten Pleitestaaten.

Aber Die sind ja auch viel wichtiger als diese schmarozenden faulen Säcke.
 
Jau.
Und während wir die H4ler zu Tode sparen, verwenden wir die Steuern für so wichtige Sachen wie Banken vor der selbstverschuldeten Pleite zu retten.
Und wir versenken Milliarden in korrupten Pleitestaaten.

Aber Die sind ja auch viel wichtiger als diese schmarozenden faulen Säcke.

...... für Dauerstudierende im Rechtswesen :D, die dann mit ihren Kanzleien Pleite gehen und dann nen Job beim AA finden ....... mehrfach finanziert!
 
Werbung:
...... für Dauerstudierende im Rechtswesen :D, die dann mit ihren Kanzleien Pleite gehen und dann nen Job beim AA finden ....... mehrfach finanziert!

Dann können Die immernoch für 5€ die Stunde Taxi fahren und mit H4 aufstocken.
Und sich beschimpfen lassen weil Sie zu faul sind ne vernünftiege Arbeit zu machen und Uns daher auf der Tasche liegen.
 
Zurück
Oben