Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Es ist relativ irrelevant, was in seinem konkreten Fall passiert. Boes will ja generell eine Änderung des Gesetzes (z.b. eine Abschaffung von § 31 SGB II) erreichen.
Wenn das Gesetz falsch oder verfassungswidrig angewendet wird, dann ist nicht notwendigerweise das Gesetz schuld. Vor allem; dann ändert auch eine Gesetzesänderung nichts, denn auch ein neues Gesetz kann man wieder verfassungswidrig anwenden oder einfach ignorieren. Aber Boes verlangt nicht z.B. eine konkretere Überwachung oder Umstrukturierung der zuständigen Ämter, er verlangt eine Gesetzesänderung, er will das grundlegende Prinzip verändern - und zwar in genau die Richtung, die hier besprochen wird: Dass Leute, die arbeiten könnten aber nicht arbeiten wollen bedingungslos ALG bekommen. Darin sehe ich keinen Sinn.
Wenn das Gesetz falsch oder verfassungswidrig angewendet wird, dann ist nicht notwendigerweise das Gesetz schuld. Vor allem; dann ändert auch eine Gesetzesänderung nichts, denn auch ein neues Gesetz kann man wieder verfassungswidrig anwenden oder einfach ignorieren. Aber Boes verlangt nicht z.B. eine konkretere Überwachung oder Umstrukturierung der zuständigen Ämter, er verlangt eine Gesetzesänderung, er will das grundlegende Prinzip verändern - und zwar in genau die Richtung, die hier besprochen wird: Dass Leute, die arbeiten könnten aber nicht arbeiten wollen bedingungslos ALG bekommen. Darin sehe ich keinen Sinn.