Wir sind Boes - Brandbrief eines entschiedenen Bürgers

Werbung:
also jetzt wirds mühsam...ich würde mich ja schämen so ein Argument zu bringen...

in welchem Szenario liegt mehr Freiheit?

-sich selbst verkaufen oder Dinge zu verkaufen für deren Produktion sich ein anderer verkaufen musste um mit dem Erlös bestimmte Bedürfnisse zu befriedigen, die anders nicht zu befriedigen wären! (dein liberaler Bedürfnisbegriff kommt über Fressen und Wohnen ja nicht hinaus, selbstverständlich steigern sich die Bedürfnisse mit jeder bedürfnisschaffenden Aktivität, es gibt also mehr im Leben eines Menschen als den lifestyle von bear grylls)

-die gesellschaftliche Zeit die auf die materielle Reproduktion seiner selbst und seiner Mitmenschen verwendet wird auf ein Minimum zu reduzieren und diejenigen Waren erhalten die die eigenen Bedürfnisse befriedigen
Du hast gesagt, du wirst vom Geld zu irgendwas gezwungen. Das wirst du aber nicht. Der Druck kommt nicht vom Geld, sondern von deinen Bedürfnissen. Hättest du keine Bedürfnisse, müsstest du keinen Cent ausgeben. Du hast aber Bedürfnisse.
Du kannst noch immer versuchen, dass du sie ohne Geld erfüllst. Dann musst du aber mit den Konsequenzen rechnen. Der Großteil der Leute wird diese Konsequenzen nicht tragen wollen und auf das Geld zurückgreifen, weil es Dinge einfacher macht und wiederum mehr Freiheiten bietet. Your argument is invalid.
Erdkröte schrieb:
Oh, Oh Tarbagan - in dem Bereich habe ich wirklich viel Erfahrung und Du wie diese Worte zeigen keine.
...
Ganz ehrlich wie willst Du das Thema wirklich durchblicken, wenn Du so Natur-Realitätsfern lebst ???
Du verstehst nicht, worum es hier geht. Bitte lies die ganze Diskussion durch, bevor du Antworten verfasst, die völlig am Thema vorbeigehen. Die Vorstellung ist rein hypothetisch, um zu zeigen, dass Sabbah einem Fehlschluss unterliegt, wenn er sagt, er wird vom Geld dazu gezwungen, irgendwas zu tun.
 
@tarbagan,

Bitte lies die ganze Diskussion durch, bevor du Antworten verfasst, die völlig am Thema vorbeigehen. Die Vorstellung ist rein hypothetisch, um zu zeigen, dass Sabbah einem Fehlschluss unterliegt, wenn er sagt, er wird vom Geld dazu gezwungen, irgendwas zu tun.

Bevor Du mich belehrst bitte beachte doch selbst um was es im Gesamtthread geht !

Und seit wann kann man einen angeblichen Fehlschluss, der übrigens meiner Meinung nach keiner ist, mit Hypothesen widerlegen die derartig dem Irrtum unterlegen sind, dass einem die Haare zu Berge stehen.

Den Vorwurf den ich Dir mache ist, dass Du immer wieder nach dem Motto vorgehst, "Der Zweck heiligt die Mittel." Und sorry dir scheint jedes Mittel (Hypothese, etc.) recht zu sein, egal wie wenig Boden dieses hat, Hauptsache Du kannst Dein schiefes Weltbild aufrecht erhalten.
Zu keiner Zeit warst Du bisher bereit auch nur einmal Stellung zu Fakten zu nehmen die ich Dir hier zuhauf aufgezeigt habe. Kein Wort z.B. zur Studie der Diakonie, kein Wort dazu:

War die Arbeit meiner Schwiegermutter in ALG 2 - bezug (sie hatte schon 35 Erwerbsarbeitsjahre hinter sich), indem sie ihre Mutter rund um die Uhr gepflegt hat, dem Staat dadurch viel Geld gespart hat, weniger wert als "normale Erwerbsarbeit" und war es gerechtfertigt, dass so jemand erst all sein Erspartes aufbrauchen musste, all seine private Rentenvorsorge auflösen musste, all seine Konten offenlegen und gegen falsche Bescheide klagen musste - hohem Existenzstress ausgesetzt war, weil zu kurzfristig angesagten Terminen beim Job-Center zu erscheinen - nicht so einfach möglich war, da die Betreuung für ihre Mutter fehlte ?! Übrigens trug u.a. das Job-Center dazu bei, dass sie heute mit chronischer Depression in Frührente ist - sie hatte kurz vor der Frühverrentung richtig Panik bei dem Gang zum Job-Center.

War es in Ordnung einem Freund von mir, welcher es nach viel Persönlichkeitsarbeit und Therapie an sich selber geschafft hat einen Ausbildung als Krankenpfleger durchzuziehen, dass diesem zu Beginn des 3. Lehrjahres die Unterstützung vom Job-Center entzogen wurde, wegen einer Gesetzesänderung beim Bafög, weil er plötzlich theoretisch einen Anspruch auf Bafög gehabt hätte, was real aber dann nicht so war ! Ich habe ihm Essen vorbei gebracht, dass er nicht verhungern musste und um seine Miete zu bezahlen hat er bei Bekannten Schulden gemacht !

Die Menschen welche in meinem Umfeld ALG 2 bekommen arbeiten gerne, einige davon sind selbstständig z.B. als freie Künsterlin mit Projekten an Schulen und Kindergärten - mit einem behinderten Kind, eine Dipl. Theaterpädagogin, eine Fußpflegerin - Alleinerziehend mit autistischem Kind <<, Dipl. Kunsthistorikerin und Tagesmutter - Alleinerziehend <<,eine dipl. Künsterlin - Alleinerziehend <<, Heilpraktikerin die ihren Großvater pflegt <<, Betriebswirtin die sich jetzt versucht als rechtliche Betreuerin selbstständig zu machen <<, eine Heilpraktikerin welche sich mit 400 Euro-Jobs durchschlägt und mit Praktikas schaut eine Lehrstelle zur Floristin zu bekommen <<, ein Maurer mit Familie der sich mit Ernte-Saisonarbeit durchschlägt <<, eine Pädagogin und ein Pädagoge mit drei Kindern - selbstständig mit einem Natur-und Wildnispädagogikprojekt << und so könnte ich fortfahren.
Alle von denen arbeiten gerne, kommen jedoch aus dem Aufstockerdasein nicht raus. Gibt Dir das nicht zu denken ???

Ich weiß das ich keinen Anspruch auf Antworten habe, aber ich wundere mich dass Du Fakten egal ob von mir oder von anderen, wie mir scheint ausweichst.

Folgendes noch, ich habe nichts gegen Dich, aber deine Ansichten finde ich gruselig.

LG Siegmund
 
Erdkröte;3931889 schrieb:
Bevor Du mich belehrst bitte beachte doch selbst um was es im Gesamtthread geht !
Ich weiß das ich keinen Anspruch auf Antworten habe, aber ich wundere mich dass Du Fakten egal ob von mir oder von anderen, wie mir scheint ausweichst.
Das liegt vielleicht daran, dass ich schon seit fast 10 Seiten nichts mehr konkret zum Thema ALG gepostet hab, wenn du mal nachguckst. Bei den Beiträgen, die ich verfasst habe handelte es sich lediglich auf Antworten zu Sabbahs Post. Und wenn du Sabbahs Urpost ansiehst, wirst du sehen, dass es dabei nicht um eine konkrete Diskussion über ALG geht, sondern eine abstrakte Diskussion zum Konzept von "Freiheit".

Bei so einer abstrakten Diskussion ist es relativ irrelevant, ob es jetzt konkret in der Innenstadt von Köln möglich ist, sich vom Pilzesammeln zu ernähren. Es geht darum, den Begriff theoretisch zu umreißen, was ich mit dem Beispiel gemacht hab, weil meiner Meinung nach Geld per se mal keine Zwänge schafft, sondern Zwänge beseitigt. Dass man das Geld bekommt, ist natürlich wieder mit Zwängen verbunden. Wenn man das Geld aber hat, kann man auch entscheiden, gar nix damit zu tun. Der Zwang, von dem Sabbah sprach, kommt nicht vom Geld, sondern entweder vom Zwang zur Gegenleistung (der nicht immer gegeben ist, wenn man es z.B. geschenkt bekommt) oder von den Zwängen, die mit Geld gestillt werden (und diese werden eben nicht vom Geld verursacht, sondern vom Geld gestillt. Können aber, wie ich gezeigt hab, auch anders gestillt werden, hängen also nicht ursächlich mit dem Geld zusammen - dafür das Pilzsammelbeispiel).
 
Und du schreibst zuviel Unsinn in dem du Dinge einbringst die dann mit dem vom anderen geschrieben haben nicht direkt was zu tun haben,allerdings für DICH implizit miteinander zu tun hat,weshalb du es ja auch schreibst.
Aber das ist dein Problem!
Ich stecke nunmal nicht in deinem Kopf und du nicht in meinem Kopf,
bitte das jetzt nicht bewertend betrachten,denn so ist es nicht gemeint.

Es gibt hier nur zwei Positionen, die, die meinen, alles faul und die müssten selbst für sich sorgen und die andere Position, da muss die Allgemeinheit mit einspringen. Dazu Nuancen dazwischen, die missbraucht werden können.
So. z.B. auch Zahlen, wo ignoriert wird, bis zum wiehern.

Folgendes kannst du ruhig bewertend betrachten:
Wer sich über einen anderen lustig macht hat schon verloren auf der Ebene wo sich wirklich erwachsende Menschen unterhalten.

Aber ich glaube kaum das du wirklich Willens bist zu verstehen was ich damit meine.Von deinem Bewusstsein will ich da garnicht sprechen.

In diesem Sinne

Nochmals zum Lachen, was es nicht ist, sondern nur die Ignoranz von Zahlen zum wiehern ist.
Wir haben 5,4 Millionen ALG 1 Arbeitslose und arbeitsfähige ALG 2 Bezieher, somit nie und nimmer 3 Mille Arbeitslose, sondern das Doppelte. Darunter sind noch nicht einmal die ganzen Aufstocker und Sozialgeldbezieher einberechnet und das ist noch einmal ein Schwung.

Und diese Zahlen zu ignorieren, ist fatal. Da kommt dann nämlich, 1 Million Sanktionen bei 3 Mille Arbeitslose, boahh, was sind die faul, jeder Dritte. Außer Acht gelassen wird dabei schon, dass quasi nur ein Siebtel davon berechtigt waren und dazukommend Mehrfachsanktionen.

So und nun stellen wir die tatsächlich, arbeitsfähige Arbeitslosen von knapp das Doppelte dagegen und dann wird, wie aus Wunderhand, die Zahl der angeblich Faulen, ganz gering, 3 bis 4 %. Was vorher Bild-technisch aber mit 33 % interpretiert werden konnte.

Verstehst du, was ich meine ?

Das ist genauso, wenn die Vereinten Nationen, die tatsächlichen Armutsempfänger (Hartzer) ermittelt und Alarm schlägt, dass DE endlich seinen Arbeitsmarkt in Griff kriegen soll und die Armut bekämpfen soll und die Regierung, dieses Fingerheben ignoriert. Denn das ist ja alles – lt. Regierung - so gar nicht.

Genau so etwas ist zum Wiehern. Wir haben einen geschaffenen Arbeitslosenmarkt, vorsätzlich, um auf diese Menschen zu treten. Sie zu drangsalieren, auch für jeden Preis arbeiten zu gehen. Wer es nicht tut, wird sanktioniert, bis auf null. Das bedeutet, verhungern lassen, in Kauf zu nehmen, dass diese Menschen dann obdachlos werden. Gleichzeitig aber anderen Länder geholfen wird, um sie auch zu knechten. Ganz weit unten.

In meinen Augen fatal, eine sehr fatale Entwicklung. Garniert mit der Forderung nach BGE, kann es so richtig fatal enden, denn da gibt es unterschiedliche Konzepte und das Schlimmste ist und bleibt das von den Liberalen, wo der Anreiz zur Arbeit hintergesehen wird.

Da bekomme ich Magenschmerzen. Nur, die Liberalen wiederspiegeln unsere Wirtschaft, wovon wir alle abhängig sind. Die auch von uns, denn wir Kleinen, erbringen denen den Wohlstand und der soll steigen.

Daher mein Grinsen über andere, denn wir haben diesen Weg schon, nicht nur in DE, sondern auch die gemachten Auflagen von DE aus, für die Länder, wo DE alleinig deren Bankensystem stützen.

Zu Lasten der Menschen, wo man dann hier noch meint, wenn es denen in den anderen Länder so schlecht geht, kann es den Hartzern in DE auch schlecht gehen. So richtige Kurzsichtigkeit.

Stell dir mal vor, allen würde es schlecht gehen wie in Griechenland, hach was reißen sich dann die Leute, um billige Arbeit ......... wer profitiert ? Und noch besser, wer wäre alles durch billig ersetzbar ?

Und nun frage dich selbst, auf welchem Wege wir sind und dabei bedenken, wenn erst einmal das Lohnniveau unten ist, bleibt es unten.
 
Wie stark er sich an Worten hochzieht, ist mir aber durchaus schon nach einigen Minuten aufgefallen. Er ist Idealist, und damit kann ich nichts anfangen, ich finde diese Geistesrichtung schädlich. Nichtsdestotrotz bewundere ich die Hauptvertreter der Strömung wegen ihrer "Leistung", man soll mir nicht vorwerfen, ich könnte einen Hegel oder Kant nicht schätzen.

Ich tu mich bei dem Thema schwer. Inhaltlich bin ich auf seiner Seite, ich würde die 5%, welche nicht arbeiten wollen, weiterhin versorgen, um damit präventiv die Kriminalitätsrate niedrig zu halten.

Seine Haltung kann man auch schätzen, denn in DE bedarf es solcher, die es in die Öffentlichkeit tragen.

Nur, jeder normalo Hartzer, hätte sich einen Beratungsschein geholt und wäre zum RA gestiefelt und hätte eine EA beantragt, oder diese selbst beantragt. Die meisten wissen sich schon zu wehren.

Ob aber sein Vorgehen, wirklich dienlich ist, eine ganz andere Frage. Für mich der falsche Weg, öffentlich darzustellen, ich will nicht arbeiten und fordere mein BGE, geht nicht. Wirft ein falsches Bild auf Hartzer.

Ich könnte mich so hinstellen und sagen Null Bock, will BGE von 1500 Euro für alle, nur ich bin kein arbeitsfähiger Hartzer. Ich würde nur davon partizipieren.

Mit dem anderen, bin ich deiner Meinung, DE kann sich keine Aufstände erlauben. Die kosten mehr.


Und nochmals zu Autisten, die sind höchst intelligent. Sind überaus Multitasking fähig. Werden aber unterschätzt, da ja anders ........ das beliebte Ausgrenzen, Abgrenzen.
 
Und nochmals zu Autisten, die sind höchst intelligent. Sind überaus Multitasking fähig. Werden aber unterschätzt, da ja anders ........ das beliebte Ausgrenzen, Abgrenzen.

Wie gesagt, ich habe nichts gegen Autisten, warum auch?

Ich erwähnte auch nicht, dass er etwa deshalb nur Blödsinn von sich geben könne.

Meine persönliche Meinung, nicht über seine Agenda, sondern über die Person: Er hat sich verlaufen und zieht andere mit rein.
 
Natürlich kann man jetzt auch meinen: Siehste, gerade wenn ein Spartakus aufstehen will, um zu kämpfen, wird er mit Dreck beworfen.


Naja, ich weiß auch nicht, ob es gut ist, ihn in ein schlechteres Licht zu rücken. Aber er trifft nun mal sehr sehr exzentrische Aussagen, die es schwer machen sich zu solidarisieren.
 
Werbung:
@tarbagan,

Bei so einer abstrakten Diskussion ist es relativ irrelevant, ob es jetzt konkret in der Innenstadt von Köln möglich ist, sich vom Pilzesammeln zu ernähren.

Wissenschaftlich gesehen ist deine Vorgehensweise einfach falsch. Seit wann kann man auch in abstrakten Disskusionen eine ich sage mal Theorie über Freiheit mit unhaltbaren, falliblen Hypothesen falsifizieren ???

Übrigens wendest Du aus meiner Sicht mit deinen abstrakten Diskussionen eine beliebte Ausweichstrategie an, um die unliebsamen kongreten Fakten nicht wahrhaben und an Dich heranlassen zu müßen !

Wenn Du wirklich Erfahrungen machen willst mit dem ursprünglichen Thema, spräche doch für Dich als Studentin nicht dagegen mal ein passendes Praktikum zu machen bei dem Du mit ALG 2 Empfängern oder gar dem Job-Center zu tun bekommst.

LG Siegmund
 
Zurück
Oben