Sorry, hab mich nicht klar ausgedrückt, kann falsch verstanden werden.
Nein, ich unterstelle Dir gar nichts, und wer unverschuldet Arbeitslos wird und sich ein Auto erarbeitet/erspart hat, sollte das in jedem Fall behalten können.
Ich verstehe dich schon ganz genau und mir geht dieses Verstehen schon gewaltig auf dem Keks.
Immer diese Sprüche, unverschuldet ...... alle Arbeitslose sind irgendwann unverschuldet in die Situation gekommen.
Dazu brauchen heute, Menschen noch nicht einmal arbeitslos zu sein, um in den Genuss der staatlichen Vorgaben zu kommen. Man muss nur aufstocken und man hat die Vorgaben.
Vorgaben, die alles durchleuchten und Werte vorgeben, die man noch haben darf. Gestaffelt, je nach der Bezugart.
Arbeitslose dürfen z.B. Auto besitzen, weil sie mobil bleiben müssen, aber eben nur bis zum Wert ihrer Freigrenze altersbezogen. Und alle Werte, dürfen diese Freigrenze nicht übersteigen.
Bei Sozialgeld sieht es schon anders aus, die dürfen kein Auto haben. Freigrenzen sind zu dem da auch runtergeschraubt, bis hin zu 1900 Euro, die man noch haben darf, als gesamte Werte.
Diese Vorgaben wurden auch schon für Behinderte zum Fallstrick, die dann sogar Autos veräußern mussten.
Vielleicht verstehst du es jetzt, wie weit es gehen kann. Es reichen nur kleinste Aufstockungsansprüche, um in diese Vorgaben reinzukommen. In eine Diktatur, was man noch zu haben hat, wie man zu leben hat und wovon.
Das ist das Schlimmste am ganzen System Hartz4 ! Nicht abänderbar, denn Vorgaben müssen sein, Richtlinien ........ nur, sie nehmen in Hartz4 in den Zahlungsformen immer weiter ab.
Z.B. der SGB XII Rentner hat weniger Ansprüche und Rechte als ein ALG II Empfänger. Egal dabei, ob sie das System zu 100 % nutzen, oder nur zu 5 % nutzen müssen.
Vielleicht verstehst du jetzt, haut man nun auf die angeblich faulen ALG II Bezieher drauf und will kürzen, oder auch nur verschärfen, trifft man alle die mit, die an Hartz4 hängen, bis hin zu Rentnern und Behinderte und dabei egal, ab sie 100 % der Leistung nutzen, oder nur 5 % der Leistung nutzen müssen. Und das wegen knappen 145.000 ALG II Beziehern, die zu Recht sanktioniert werden, gut 10 Millionen treffen, die am System Hartz4 hängen. Das wäre ein Unding.
Und noch zu mir, wie lange ich noch ein Fahrzeug habe und es nutzen kann, steht auch bei mir in den Sternen. Eine größere anstehende Reparatur und ich müsste dadurch hungern, dann wäre der Wagen weg. Oder auch, wenn er zu viel kostet, dann ist der weg. Oder zu rutschig draußen, dann bleibt der stehen. Da man sich Schrott nicht erlauben kann. Ich bin dann halt auch wieder auf Öffis angewiesen, oder bewege mich nur im Umkreis zu Fuß. Ist doch logisch, oder ?
Andere Alternative, sich kleinen Job suchen, aber als Rentner und gesundheitlich angeschlagen, ein Unterfangen sondergleichen, denn diese Jobs werden auch schon mit leistungsfähigen ALG II Beziehern bestückt.
Wie gesagt ein Murks-System was wir da haben, können aber auch froh sein, dass wir es haben, auch wenn es viele Mängel hat.