Wir sind Boes - Brandbrief eines entschiedenen Bürgers

Hi Just,

das BGE würde alle Menschen noch weit mehr zur Selbstverantwortung zwingen.

Ich fände das genau richtig. :thumbup:

Ich täte übrigens zu gerne ein weiteres Experiment starten und für ein Jahr die Medien bis auf wirklich sachliche Informationen komplett ausschalten. Also kein Fernsehen bis auf Nachrichten und Wetteransage. Da hätten aber viele Leute sehr viel Zeit, mal in sich zu gehen.

LG
Any
 
Werbung:
Hallo

Laut diesem Artikel, haben alle Sanktionen, die Bundesweit im Jahre 2010 ausgesprochen wurden, dazu geführt, dass insgesamt rund 108 Millionen Euro Hartz-IV weniger ausgezahlt wurden.

Dagegen ist hier nachzulesen, dass allein durch die neueste Steuer-CD, die das Land Nordrhein-Westfalen gekauft hat, jetzt schon hinterzogene Steuern in Höhe von 200 Millionen Euro aufgedeckt werden konnten. Und die Daten sind noch nicht mal vollständig ausgewertet.

Diese Zahlen kann man vielleicht nicht so einfach vergleichen, aber man könnte doch mal drüber nachdenken, wo es sich für den Staat mehr lohnen würde, genauer hinzusehen und härter durchzugreifen.

:D die kann man vergleichen. Nur ein Haken dabei, hier in DE darf man keine liegenden Gelder haben, werden die nicht angelegt, bleibt von den Geldern nicht mehr viel. Auch in sich ein Unding. Lege ich hingegen 1 Mille an, kann nur der Gewinn versteuert werden, 1 Mille mit Zugewinn, denn abhauen kann ich immer noch, mit der Million.

Dass so manchem, der Vollzeit arbeitet, nach Abzug von Steuern, Sozialabgaben und Miete kaum mehr bleibt, als der Hartz-IV-Regelsatz, liegt doch nicht daran, dass der so üppig wäre, sondern dass die Löhne in Deutschland in vielen Bereichen so niedrig sind.
Um so schlimmer man Hartz-IV gestaltet, um so größer wird auch die Angst derer, die Arbeit haben, ihre Stelle zu verlieren. Damit wird die Konkurrenz derer, die wenig haben mit denen, die nichts haben, weiter verschärft. Ganz im Sinne derer, die ganz viel haben und die uns die Löhne noch weiter kürzen wollen.

Nur wie abstellen. BGE sehe ich da nicht als Alternative. Denn auch das muss irgendwie finanziert werden. MWST und Abschaffung weiter Teile unserer Bürokratie reichen da nicht aus.
Es muss genauso wie jetzt besteuert werden und da fällt immer wieder Reichensteuer. Tja, aber wenn die Anlegen, oder mit der Kohle abhauen. Daher ja dein Vergleich so passend.

Ein Steuersystem muss bleiben, nur wen besteuern, die Reichen, die sich jetzt schon wehren? Oder den Zuverdienst zum BGE richtig hart besteuern ? Oder doch das BGE selbst ? Es könnte dann weniger rauskommen ;)

Eine Alternative wäre noch das erwirtschaftete Geld in DE zu besteuern, unabhängig ob Sitz in DE. Aber, das ist ein heikles Thema.

Daher, ich sehe da derzeit keine reale Finanzierungsmöglichkeit, weil die Reichen mit ran müssen.
Dazu, Hartz4 beläuft sich so pi mal Daumen auf 770 Euro, inkl. Krankenversicherung. Angeblich nicht tragbar, bei ca. 10 Millionen Menschen in DE die teilweise bis voll in diesen Genuss :D kommen Uppps, wie soll es dann bei 80 Millionen gehen.

Und nun noch zu der Höhe des BGE, 1000 Euro ? bei gleichzeitigem Anziehen der MWST, dann hat man nicht mehr das, was heute der Hartz4 Satz ausmacht. Dazu Krankenkasse, die soll dann ja jeder selbst zahlen, wo liegt da der Satz, 300 Euro, derzeit !
Tja, bei 1000 Euro verbleibt da nicht mehr viel, daher sprechen die Linken ja auch von 1500 Euro und wer rechnen kann, kommt da ganz schnell hinter.

Wir könnten dann tatsächlich auf den Zwang zur Arbeit kommen, beim gleichen Wasserkopf der Bürokratie.

Was Hartz4 bedeutet, wissen wir alle, die Abwärtsspirale der Löhne. Nur da gibt es noch ein paar Rechte und die müssen vermehrt durchgesetzt werden und wird es auch, je mehr in Hartz4 kommen. ;)

Nur, ich sehe hier quasi keinen Unterschied zum BGE :D Höchstens eine Beschleunigung zur Zwangsarbeit, zum einen die Finanzierbarkeit des BGE und zum anderen die Kostensteigerung, die z.B. 1000 Euro, was sich jetzt viel anhört, ganz klein werden lassen kann. Und wehe, es ist dann nicht finanzierbar und muss gekürzt werden, dann wird’s luschtig.
 
Hi Fiwa,

da Du Zahlen so liebst, recherchiere mal, was "die Reichen" an verteilbaren, also wirklich verteilbarem Geld (Gebäude kann man nicht essen, Industrieanlagen zur Produktherstellung werden benötigt) haben und verteil die gerecht auf 80 Mio. Leute. Und dann schau einmal bitte, wie lange dieses Geld ausreichen würde.

Ich habe das mal gemacht. Waren es vier oder fünf Monate...

LG
any
 
Ich meine alles, was flüssig zu machen ist. Geld, dem Güter tatsächlich gegenüber stünden. ;)

Das ist nicht so viel, wie Du glaubst und worauf Du deinen Zorn richtest. Das siehst Du alleine daran, wenn wo ein Börsencrash stattfindet, wieviel leistungsfreies Geld verbrannt wird, mit dem aber, da dem eh nicht genug reale Güter gegenüberstünden, dann auch nichts gekauft werden könnte.

LG
Any
 
Das ist nicht so viel, wie Du glaubst und worauf Du deinen Zorn richtest.

Hast du Wahrnehmungsstörrungen ? :D (Da gibt es garantiert was esoterisches dagegen, :cool: )

Ein BGE kann nicht von den Reichen finanziert werden, brauchst keine Angst zu haben ;)

Und wir wissen eigentlich auch warum, die haben sehr gute Steuerberater, die fitter sind als das FA. Das sagt einem aber schon der gesunde Menschenverstand. Egal wie hoch bei denen die Steuerlast geschraubt wird, die winden sich immer raus ...... irgendwie.
 
Hast du Wahrnehmungsstörrungen ?

Nein,

ich nehme aber sehr wohl war, was Du alles an Konsumgütern = Geld mehr haben wolltest und das dies ein ganz gewaltig großes Thema für dich ist, wenn staatliche Institutionen dir das nicht ermöglichen.

Jetzt auch: BGE ist doof, H4 ist doof, ja was, frage ich dich, wäre deine Lösung?

LG
Any
 
Nein,

ich nehme aber sehr wohl war, was Du alles an Konsumgütern = Geld mehr haben wolltest und das dies ein ganz gewaltig großes Thema für dich ist, wenn staatliche Institutionen dir das nicht ermöglichen.

Ich nicht , ich beziehe mich nur auf die Vorgaben des BVerfG und die Nichtsstimmigkeit des Warenkorbes. Ein Warenkorb, der extra heruntergerechnet wurde.
Z.B. Stromkosten sollten zu den Mietkosten gerechnet werden, nicht geschehen, nicht einmal eine Anpassung an den stark gestiegenen Stromkosten, seit Jahren.
Z.B. Monatskarte, wird immer noch irgendwie um die 30 Euro für angesetzt. Zeige mir mal eine Stadt, die das ermöglicht. Die gibt es nicht, Verbundausweise für Öffis, können locker leicht 200 Euro in Großstädten sprengen.
90 Euro wird als Durchschnitt angesetzt. Und ich sage nur, davon kann man sich ein Auto halten, Kleinwagen, billig, vorausgesetzt es kommen keine großen Reparaturen.

Das hat nichts mit fordern zu tun, finanzier mir mein Auto, mein Flachbild. Das hat jeder von seinem Satz einzusparen, wenn er es haben will.

Die Forderung geht nur dahin, die Sätze endlich anzugleichen, an den tatsächlichen Gegebenheiten und nicht noch 30 % unter Discounter-Preisen, oder z.B. 30 Euro für ne Monatskarte, wofür man keine bekommt, aber wenn man sich im Gegenzug ein Auto hält, zu sagen, kannste dir gar nicht erlauben, du muss Öffis benutzen, dafür zahlen wir dir aber viel zu wenig.
Und genauso schizophren wird agiert. Vorgeschrieben, mit etwas, wofür es gar nicht reicht. Aber anderes versucht wird zu untersagen, obwohl man rechtlich es gar nicht untersagen kann.

Jetzt auch: BGE ist doof, H4 ist doof, ja was, frage ich dich, wäre deine Lösung?

Es gibt keine ultimative Lösung, Hartz4 ist ein Test, seit fast Anfang an mit der Zielrichtung für ganz Europa unter europäischer Beobachtung der einzelnen Sozialsysteme in Europa ..... eine Angleichung zu schaffen.
So weit runter, wie es grad geht ........ ohne Aufstände :rolleyes:
 
Und welche Lösung schlägst Du vor?

Hier in Hamburg kostet eine Sozialkarte, unter der Berücksichtigung das Du in ganz Hamburg (Gesamtbereich) herumgurken darfst, gerade mal 42,- Euro bei Aufnahme einer AGH.

Und als CC-Karte im Großbereich 43,- Euro minus 18,- Euro (Beihilfe Sozialkarte), also 25,- Euro. Sachbearbeiter, die man in Kenntnis setzt, nehmen bei der Terminvergabe Rücksicht, wenn der Weg zu Fuß unzumutbar wäre.

Ich zahle, obwohl ich am Arsch der Welt wohne und täglich 2 Stunden Arbeitsweg habe, auch nur 65,- Euro monatlich für meine ABO-Karte.

Also Du rechnest dir die Welt auch irgendwie ziemlich grotesk hin. ^^

LG
Any
 
Werbung:
Und welche Lösung schlägst Du vor?

......

Also Du rechnest dir die Welt auch irgendwie ziemlich grotesk hin. ^^

Ja klar, ich vergaß, KORREKTUR es gibt 2012 nur 23,56 € für Verkehr, wow, damit dürfte ich also nun 5 mal im Monat hier mit Öffis fahren. Wau, ne reicht nicht, mir fehlen dann, 44 cent.

Wenn du das jetzt verstehen würdest. Für Strom gibt es 20 Euro, wird also Mitte des Monats der Strom abgedreht ...... :lachen:

Bildung 1,42 Euro find ich auch gut

http://www.hartz-iv.info/ratgeber/regelbedarf.html

Verstehste was, wie gesagt, es reicht nicht, von vorne bis hinten nicht.

Doch, es reicht, wenn man die Menschen einschränken will, dann reicht auch noch weniger und daran werden dann die Löhne angeglichen.

Es gibt tatsächlich keine Lösung, nur Vollbschäftigung und Mindestlöhne in allen Bereichen könnten helfen. Aber will man das :rolleyes:, kann man das finanzieren :lachen:
 
Zurück
Oben