Das ist auch sicherlich nicht meine Absicht, ich hoffe, das konntest Du inzwischen wahrnehmen.
Seit Einführung des Euro passiert bei uns das, was in Griechenland jüngst in sehr kurzer Zeit geschah: die Einkommen wurden und werden auf breiter Ebene gesenkt.
Sprich die Angleichung an die sog. 3. Welt findet längst statt. Es ist auch nicht mehr nur ein Problem oder die Entscheidungegewalt von Deutschland alleine, wir hängen global mitten mit drin.
Und ich meine ja auch nur, das nicht aus den Augen zu verlieren, "mehr nicht".
Lg
Any
So auch nicht, da müssen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Deutschland als führendes Land in der EU liegt mit seiner sozialen Grundsicherung nur im Mittelfeld der europäischen Staaten. Wir liegen nicht an der Spitze, haben auch kein tolles System. Uns geht es aber auch nicht so schlecht wie den Polen oder Rumänen. Nur, nach unten wollen wir ja wohl nicht, denn dafür ist die Lebenshaltung hier zu teuer.
Nur, anderen Ländern geht es mit ihrer sozialen Absicherung besser und die haben kein Interesse aufs deutsche Niveau. Spanien hatte mehr, wird so langsam runtergefahren.
Genau daher, DE ist im Sozialen kein Aushängeschild für Europa.
Es ist richtig, die Löhne bröckeln, nur da können wir nichts dran ändern. Wir leben in einer kapitalistischen Gesellschaft und die wollen zuverdienen, immer mehr und da wird dann irgendwann an den Erbringern dieses Gewinn gespart. Um das zu ändern, müssten wir das Kapital aufknöpfen, dass uns aber derzeit noch eine Verdienstmöglichkeit gibt ........ geht nicht. Wäre irrwitzig!
Also welche Alternative, BGE genauso irrwitzig. Die Grundsicherung haben wir längst, halt mit Arbeitspflicht für Arbeitsfähige. Nur, wir haben mittlerweile in Europa um die 25 Millionen Arbeitslose, mit rapide steigender Tendenz und in DE wird es auch nicht besser, Aufstocker werden zu nehmen, dramatisch.
Wir haben aber derzeit keine Alternative, es wird ja versucht gegenzusteuern, mit teilweise Mindestlöhne, nur bringt auch nichts, wenn dann nur eine Halbtagsstelle dabei rausspringt. Die können dann wieder aufstocken.
Man kann im Moment nur ganz böse hoffen, dass die Hartzer sich explosionsartig vermehren. Gängelung der Hartzer weites gehend unterbunden wird und sich es dann so hinregelt wie beim BGE, Angebot und Nachfrage, ohne Sanktionen. Aber dazu müssten die Hartz4-Bezieher enorm noch ansteigen und das Geld irgendwie zum Leben reichen.
Aber das ist wahrscheinlich auch nur ein Traum.