Erdkröte;3927134 schrieb:
Ja Arbeit gibt es - bis zu welchem Stundenlohn bist Du bereit zu arbeiten ? Meiner lag schon bei 4,50 brutto.
Willst Du dich unter Wert verkaufen, nämlich um nichts anderes geht es - wir verkaufen unsere Arbeitskraft - der Markt regelt Angebot und Nachfrage - was ist dein niedrigstes Angebot, das ist die Frage die gerade zählt !
Eben nicht ........ fängt damit an, dass Beschäftigungstherapien aus dem Boden gestampft werden müssen. Genug Arbeit wäre da, wenn sie endlich umverteilt werden würde und das ist sehr wohl auch eine Aufgabe des Staates.
Nur mal ein paar nackte Zahlen:
0,85 Millionen ALG I – Empfänger
4,55 Millionen arbeitsfähige ALG II – Empfänger
2,2 Millionen, die trotzt Arbeit, Selbstständigkeit, usw. aufstockende ALG II-Leistungen erhalten
1,7 Millionen Kinder, die auf Sozialgeld angewiesen sind
Die Zahlen sind erschreckend und es fehlen dazu noch die Zahlen der reinen Sozialgeldempfänger und der SGB XII- Empfänger, hierzu gibt es derzeit nur Zahlen der Kommunen.
Außer den 0,85 Mill. ALG I- Bezieher, alles Bezieher unter dem Deckmäntelchen der Hartzer, realistisch im Bereiche von 10 Millionen (wenn nicht schon drüber) zu vermuten. Das was die ganze Zeit schon böse Zungen behauptet haben.
Da gibt es auch nichts zu beschönigen, es fehlen Arbeitsstellen ...... gewaltig ....... bedingt auch durch das Hochschrauben, der Wochenarbeitsstunden und das Hochsetzen des Renteneintrittsalters. Was in sich dann Schwachsinn ist. Und dazu, diese vorgenannten Zahlen sind quasi Dauerzustand, seit ein paar Jahren, mit rapide zunehmender Tendenz.
Die offiziellen Arbeitslosenzahlen sind gewaltig frisiert. Früher hat es die CDU der SPD vorgeworfen und sprach von doppelt so hohen Zahlen, als offiziell angegeben. Und nun wird es richtig verquert und amüsant, zu Schröders Zeiten hatten wir so um die 4 Mille Arbeitslose offiziell, Sollte aber auch damals schon das doppelte gewesen sein. Und so gesehen, hat sich kaum etwas geändert, die Zahlen sind gleichbleibend.
Der gleiche Level, damals die inoffiziellen Arbeitslosen + Sozialgeldbezieher = heute ALG I + Hartz4 gesamt. Es sind nur heute Hartzer geworden.
Was sich real geändert hat, ist das Lohndumping, gefördert durch Hartz4, schamlos ausgenutzt, zum Sparen. Und hier liegt die Gefahr der Ausdehnung, darfst nen Euro mehr sein, zum Arbeiten unter Zwang.
Und da müssen wir uns mal wieder die Debatte um das BGE reinpfeifen und dazu auch auf die FDP schielen, was die wollten. Realistisch machbar, ist ein Grundeinkommen unterhalb des jetzigen Hartz4, um einen Arbeitsanreiz zu schaffen ....... und der Lohn geht dann runter, keine Lohnnebenkosten usw.
Der Arbeitgeber zahlt dann mehr Steuern, wenn er sie dann zahlt und der Grundeinkommensempfänger von seinem Satz, noch seine KV, damit das Bild perfekt wird.
Auf dem Weg dahin, sind wir.