Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wieso gibt es keine Revolution von muslimischen frauen?
Eine Religion in unserem demokratischen Staat hat überhaupt nichts zu bestimmen. Weder, wie ich mit anderen Menschen kommuniziere, noch was ich in meinem Schlafzimmer mache, um nur mal Beispiele zu nennen. Und sie hat mir und meinen Kindern nicht zu gebieten, was wir essen / trinken /anziehen sollen.
Eine Religion in unserem demokratischen Staat hat überhaupt nichts zu bestimmen. Weder, wie ich mit anderen Menschen kommuniziere, noch was ich in meinem Schlafzimmer mache, um nur mal Beispiele zu nennen. Und sie hat mir und meinen Kindern nicht zu gebieten, was wir essen / trinken /anziehen sollen.
* "in Parteien mitarbeiten und dort biblisch-ethische Wertmaßstäbe bewusst einbringen";
* bereit sein "zur Übernahme öffentlicher Verantwortung in Haus, Schule, Betrieb, Bezirksbeirat, Stadtrat, als Schöffe ...";
* "den Mund auftun im persönlichen Umkreis, im Unterricht, im Betrieb, bei Veranstaltungen, im Gespräch mit politisch Verantwortlichen";
* "Leserbriefe an Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunkanstalten und Fernsehsender schreiben".
Es gehe darum, meint Steeb, "dass sich unsere Gesellschaft zur ,christlichen Leitkultur' stellt". Ein weltanschaulich neutraler Staat hätte keine gute Zukunft. "Werteungebundene Toleranz macht Deutschland zum gefundenen Fressen einer auf Expansion und Aufrichtung einer islamischen ,Gottes-Staat-Ideologie' ausgerichteten islamischen Weltsicht."
Stimmt,
Lediglich jeder 14. Moslem (sieben Prozent) kann demnach als politisch radikalisierte Extremisten eingestuft werden und rechtfertigten die Terroranschläge vom 11. September. Dagegen seien 93 Prozent der Befragten politisch moderate Muslime. Selbst diejenigen, die den Terrorismus zumindest stillschweigend dulden, sind demnach in der Minderheit. Extremisten werden offenbar nicht aus großer Religiosität oder Armut geboren, sondern aus politischen Gründen.
...
Islam-Studie: Nur jeder 14. Moslem ist radikal - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/ausland/tid-9091/islam-studie_aid_263343.html
Braucht er auch nicht solange er solche Bauernopfer hat die ihm zuspruch geben ... magst auch drei Bier ?
Kühnengruß :
Der Kühnengruß ist eine Abwandlung des verbotenen Hitlergrußes. Dabei wird der rechte Arm gestreckt und Daumen, Zeige- und Mittelfinger abgespreizt, die anderen Finger bleiben angewinkelt. Es entsteht ein „W“ für „Widerstand“. Oft wird jedoch auch nur der Daumen abgespreizt.
In Österreich ist diese Geste vor allem seit 2008 durch das vom FPÖ-Politiker Heinz-Christian Strache gegen eine Tageszeitung angestrengte Medienverfahren bekannt, der laut eigener Aussage aber lediglich „drei Bier“ bestellte.[10][11]
Und selbst wenn Haider schwul war? Was ich nicht so sehe. Hatte auch er nicht mit allem Unrecht was er sagte.
Ausserdem wem interessierts ob er schwul war?
Dich anscheinend!!
Aber DU BIST JA SOWAS VON TOLERANT!!!!!!!!!
Oha du liest nur das was du lesen willst ( ich sehe haider sschwulität nicht als Porblem sondern das er es verheimlicht hat ) denn das Haiders Vater das Bärental illegal erworben hat und Haider selbst niemals die Eier in der Hose hatte das Bärental als unrechtsmäßig erworben zu deklarieren ( war das ja sein Machfaktor) das liest du nicht ?
Republik Bärental
Im Bärental liegen die Besitzungen der Familie von Jörg Haider, der bis zu seinem Tod am 11. Oktober 2008 Kärntner Landeshauptmann war. Jörg Haider hatte den großen Besitz im Bärental in den 1980ern vom Sohn seines Großonkels geerbt, der den Besitz während des NS-Regimes von der Witwe des ursprünglichen jüdisch-italienischen Besitzers Roifer im Zuge der „Arisierungen“ zu einem geringen Preis gekauft hatte. „Republik Bärental“ steht daher im politisch-satirischen Sprachgebrauch der Österreicher exemplarisch für Haiders Kärnten an sich bzw. für ein Österreich nach den umstrittenen Vorstellungen Haiders.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.