Lunatic0
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2013
- Beiträge
- 1.923
Da scheine ich auf resonanz getroffen zu haben.
Ich glaube die natur von stalking korrelliert sehr eng mit faszination. Der effekt etwas zu sehen was man zuvor nicht für möglich gehalten hat (wie es unter umständen auch beim verliebtsein der fall ist) kann zu 'stalkenden' verhaltensweisen führen.
Auf stalking selbst bezogen kann sich das fortlaufend kurzschließen. Wenn man bemerkt daß man gestalkt wird besteht die möglichkeit zu sehr von den fähigkeiten des bzw der stalkenden fasziniert zu sein. Naturgemäß befassen sich gestalkte personen mit dem thema näher und wenden im schlimmsten fall gewonnene erkenntnisse und fähigkeiten versuchsweise selbst wieder an, und das pflanzt sich dann so fort.
Manchmal….
Du hast keine Ahnung.
Ich weiß das das kein harmloses thema ist, aber darf ich Dir sagen daß Deine postings teilweise sehr beunruhigend klingen?Du bist noch nie gestalkt worden.
Danke, ja, das war gemeint als ich das thema aufgegriffen habe. Bzw. daß diese dynamik eben nicht optimal ist.Es soll Gedanken gefunden werden.
So wie ich diesen wiedergebe : Der Stalker verfolgt jemanden. Um ihm aus dem Wege zu gehen, verfolgt (stalkt) man sein Stalking ( den Stalker). Man beobachtet, kontrolliert seine Tätigkeiten, um ihm zuvor zu kommen. um nicht da zu sein, von ihm beobachtet und verfolgt zu werden.
Ich glaube die natur von stalking korrelliert sehr eng mit faszination. Der effekt etwas zu sehen was man zuvor nicht für möglich gehalten hat (wie es unter umständen auch beim verliebtsein der fall ist) kann zu 'stalkenden' verhaltensweisen führen.
Auf stalking selbst bezogen kann sich das fortlaufend kurzschließen. Wenn man bemerkt daß man gestalkt wird besteht die möglichkeit zu sehr von den fähigkeiten des bzw der stalkenden fasziniert zu sein. Naturgemäß befassen sich gestalkte personen mit dem thema näher und wenden im schlimmsten fall gewonnene erkenntnisse und fähigkeiten versuchsweise selbst wieder an, und das pflanzt sich dann so fort.
Zuletzt bearbeitet: