Wie verhalten bei Stalking?

Da scheine ich auf resonanz getroffen zu haben.
Manchmal….
Du hast keine Ahnung.


🤣 Du bist noch nie gestalkt worden.
Ich weiß das das kein harmloses thema ist, aber darf ich Dir sagen daß Deine postings teilweise sehr beunruhigend klingen?
Es soll Gedanken gefunden werden.
So wie ich diesen wiedergebe : Der Stalker verfolgt jemanden. Um ihm aus dem Wege zu gehen, verfolgt (stalkt) man sein Stalking ( den Stalker). Man beobachtet, kontrolliert seine Tätigkeiten, um ihm zuvor zu kommen. um nicht da zu sein, von ihm beobachtet und verfolgt zu werden.
Danke, ja, das war gemeint als ich das thema aufgegriffen habe. Bzw. daß diese dynamik eben nicht optimal ist.

Ich glaube die natur von stalking korrelliert sehr eng mit faszination. Der effekt etwas zu sehen was man zuvor nicht für möglich gehalten hat (wie es unter umständen auch beim verliebtsein der fall ist) kann zu 'stalkenden' verhaltensweisen führen.
Auf stalking selbst bezogen kann sich das fortlaufend kurzschließen. Wenn man bemerkt daß man gestalkt wird besteht die möglichkeit zu sehr von den fähigkeiten des bzw der stalkenden fasziniert zu sein. Naturgemäß befassen sich gestalkte personen mit dem thema näher und wenden im schlimmsten fall gewonnene erkenntnisse und fähigkeiten versuchsweise selbst wieder an, und das pflanzt sich dann so fort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich finde es immer sehr befremdlich, Täter*Innen "verstehen" zu wollen. Anstatt sich damit auseinander zu setzen, wie man diese Straftaten langfristig verhindern könnte, bzw Opfer schützt.

Ich nicht. Denn wenn die Täter nicht verstanden werden, ist es schwer Straftaten langfristig zu verhindern, bzw. andere vor ihnen zu schützen.
 
Ich nicht. Denn wenn die Täter nicht verstanden werden, ist es schwer Straftaten langfristig zu verhindern, bzw. andere vor ihnen zu schützen.

Ja in der Wissenschaft, sicherlich. Da gibt es sicher Experten, die das im Einzelfall wissen müssen. Dafür sind sie ja da.

Ich verstehe die morbide Faszination davon trotzdem nicht.

Ich muss nicht unbedingt wissen warum "Rüdiger" gerne im Gebüsch sitzt und die Nachbarin beobachtet. Sie belästigt und vor Gericht dann heult, dass Mama ihn ja nie geliebt hat. 🤷
 
Werbung:
Ja in der Wissenschaft, sicherlich. Da gibt es sicher Experten, die das im Einzelfall wissen müssen. Dafür sind sie ja da.

Und genau diese mahnen auch an, dass die Öffentlichkeit sich ebenfalls mit der Thematik auseinandersetzen sollten. Denn in der Tat ist es so, dass in der Regel viele Menschen wegschauten, sich nicht betroffen fühlten als der fiktive Rüdiger verwahrlost durch die Straße lief. Denen nicht auffiel, dass er nie witterungsgerecht gekleidet war. (...)
 
Zurück
Oben