Eine kleine Geschichte:
Ein suchender Jüngling hörte von einem grossartigen Meister der "die Wahrheit kennt". Der Meister lebte in einem schwer erreichbaren Land weitab von der Zivilisation: Der Jüngling macht sich auf die Suche nach dem Meister und fand ihn nach einer langen, entbehrungsreichen, gefährlichen Reise endlich unter einem Baum sitzend. Der Jüngling nährte sich dem Meister ehrfurchtsvoll und stellte ihm seine für ihn wichtigste Frage: "Meister", fragte er, "was ist der Sinn des Lebens?": Der Meister dachte kurz nach und antwortete: "Der Sinn des Lebens ist eine Schale Erdbeeren."
Der Jüngling war erst überrascht und dann verärgert. "Ich habe eine lange und gefährliche Reise auf mich genommen, habe gehungert und gefroren mich dem Meer und den Naturgewalten ausgesetzt, der Wildnis getrotzt und mich vollkommen verausgabt um dich zu finden und dich nach dem Sinn des Lebens zu fragen und du hast keine bessere Antwort als: Das Leben ist eine Schale Erdbeeren?". Der Meister dachte wieder kurz nach, lächelte und sagte: "Ok, dann ist der Sinn des Lebens keine Schale Erdbeeren."
Ähnlich ist es Wohl mit der Frage "wer oder was ist Gott". Er (oder sie oder es), hat uns ja offensichtlich die Möglichkeit gegeben sich ihn (oder sie oder es) vorzustellen wie wir wollen und jeder hat die Möglichkeit sich ihn (oder sie oder es) vorzustellen wie er will. Jeder kann sich ihn (sie, es) so vorstellen dass ihn die Vorstellung weiter bringt oder auc so dass ihn die Vorstellung hemmt.