Wie gelangt man von der Selbsterkenntnis zur Welterkenntnis?

Werbung:
Gut NuzuBesuch, du siehst dich nicht als getrennt, nur als verschieden.

Ist für mich ein Wortspiel. Verschieden heißt, ich bin was anderes als alles, was ich sonst so wahrnehmen kann. Du siehst demnach die Welt sowie dich selbst ausschließlich mit deinen äußeren Sinnen. Solange das so ist, hast du von der Selbsterkenntnis bis zur Welterkenntnis tatsächlich noch einen weiten Weg vor dir…

Aber Information kommt nicht nur von außen. Man kann sich solange in sich selbst, in sein Innerstes versenken, bis man – natürlich nach einiger Übung – sein Einssein mit allem Lebendigen ganz direkt und unmittelbar empfindet. Einssein heißt: Alles, aber auch alles, was ich in jedem Moment meines Lebens scheinbar außerhalb von mir wahrnehme, ist ganz direkt ein Ausdruck meiner Psyche, meines Bewusstseins, meiner Gemütsbewegungen.

Und das ist Selbsterkenntnis.

Alles, was ich sagen will: Selbsterkenntnis und Welterkenntnis sind absolut dasselbe.

Das versteht man solange nicht, wie man die Welt um sich herum als etwas versteht, was objektiv und getrennt, außerhalb, eigenständig … vom eigenen Bewusstsein existiert.

Wenn du getrennt und verschieden nicht unterscheiden kannst, kann ich auch nichts machen.
Jedenfalls ist mein kleiner Finger verschieden von meinem Daumen, aber nicht von ihm getrennt.
Ansonsten versenke ich mich schon seit meiner Kindheit in mein Inneres, ich nenne das aber Innenschau - nur mal so zur Information.
 
Jedenfalls ist mein kleiner Finger verschieden von meinem Daumen, aber nicht von ihm getrennt.
Wenn du den kleinen Finger vom Daumen unterscheiden kannst, mag das keine physische Trennung sein, aber sehr wohl eine im Geist. Denn du kannst den Daumen nur separat vom kleinen Finger betrachten, um ihn als Daumen erkennen zu können. Andernfalls wäre da bloß die Hand.
Darum ist jede Unterscheidung auch eine Trennung, weil da separiert wird (gedanklich zerstückelt), aber eben nicht auf materieller Ebene, in der du bevorzugt zu denken scheinst. ;)
 
Ein Eins-Sein beinhaltet keine weiteren Elemente, weil es sonst kein Eins-Sein wäre.
Flapsig und dennoch logisch korrekt gesagt, heißt das: Bei einem Eins-Sein kann man unmöglich bis 2 zählen.


Doch, das Eins-Sein beinhaltet alle Phänomene, in ihrer gesamten Vielfalt und diese sind zählbar. Kannst du dir das vorstellen ?

@Renate Ritter Offenbach : Herzlich willkommen, deine Beiträge sind bemerkenswert , mach weiter so ....:)
 
Wenn du den kleinen Finger vom Daumen unterscheiden kannst, mag das keine physische Trennung sein, aber sehr wohl eine im Geist. Denn du kannst den Daumen nur separat vom kleinen Finger betrachten, um ihn als Daumen erkennen zu können. Andernfalls wäre da bloß die Hand.
Darum ist jede Unterscheidung auch eine Trennung, weil da separiert wird (gedanklich zerstückelt), aber eben nicht auf materieller Ebene, in der du bevorzugt zu denken scheinst. ;)


Seh ich nach wie vor anders.
Da ist nichts getrennt, da sind nur verschiedene Bereiche einer Einheit.
Aber du darfst es gerne als getrennt betrachten - nur, ich tu 's trotzdem nicht.
 
Wenn du den kleinen Finger vom Daumen unterscheiden kannst, mag das keine physische Trennung sein, aber sehr wohl eine im Geist. Denn du kannst den Daumen nur separat vom kleinen Finger betrachten, um ihn als Daumen erkennen zu können. Andernfalls wäre da bloß die Hand.
Darum ist jede Unterscheidung auch eine Trennung, weil da separiert wird (gedanklich zerstückelt), aber eben nicht auf materieller Ebene, in der du bevorzugt zu denken scheinst. ;)

Es gibt keine Entitäten, nirgendswo ! (Ausser Nuzu :p:LOL:)
Die Vielfalt ist zusammen gesehen immer eine vermeintliche Einheit, die aber auch nur wieder ein Teil von vielen ist somit einer größeren Einheit anhängen.
Wie die russischen Puppen.............
 
Seh ich nach wie vor anders.
Da ist nichts getrennt, da sind nur verschiedene Bereiche einer Einheit.
Aber du darfst es gerne als getrennt betrachten - nur, ich tu 's trotzdem nicht.
Das kannst du gerne so halten, aber dann wundere dich nicht, wenn andere ne Trennung drin sehen.
Meine Güte, dann bin ich ja eine Solipsistin! :blue2: :D
Du bist immer bloß das, wovon du überzeugt bist, dass du es bist, und nichts anderes.
Aber wer du bist, das hat die Subjektivität nicht zu entscheiden.

Es gibt keine Entitäten, nirgendswo ! (Ausser Nuzu :p:LOL:)
Die Vielfalt ist zusammen gesehen immer eine vermeintliche Einheit, die aber auch nur wieder ein Teil von vielen ist somit einer größeren Einheit anhängen.
Wie die russischen Puppen.............
Und all diese Einheiten sind aus dieser Sichtweise wieder vermeintliche Entitäten.
Wir sind eins. Und keine Einheit.
 
Das kannst du gerne so halten, aber dann wundere dich nicht, wenn andere ne Trennung drin sehen.
Du bist immer bloß das, wovon du überzeugt bist, dass du es bist, und nichts anderes.
Aber wer du bist, das hat die Subjektivität nicht zu entscheiden.
Und all diese Einheiten sind aus dieser Sichtweise wieder vermeintliche Entitäten.
Wir sind eins. Und keine Einheit.

Wer eine Trennung sieht, ist selbst getrennt.
 
Werbung:
Doch, das Eins-Sein beinhaltet alle Phänomene, in ihrer gesamten Vielfalt und diese sind zählbar. Kannst du dir das vorstellen ?
Wenn Eins-Sein gleichbedeutend mit ein und dasselbe ist, dann gibt es nichts zweites Vorstellbares her, weil es sonst ein Zwei-Sein wäre.

Wenn Eins-Sein hingegen als zusammenfassende Umrandung verstanden wird, dann geht die Anzahl der zählbaren Vorstellungen ins Unendliche.
 
Zurück
Oben