Wie entstehen Elemente ?

also schriftlich, schriftlich is dit ja urs einfach, dit sprachjefüche nachzuahmen... dit konnt ick schon, wie ick noch nich ma in beeelin waa...

*ggg*

ara - wat is mit morschän... excalibur und so?

isch muß noch ne elementare versorgung am zapfhahn beim laubenpiepersommerfest ableisten, aber wenn mich dann mein telebus noch fahrn kann,klar. kommt denn der süße aaannnnndddiiiiiiii?
scheiss realität, man hat kaum zeit für eso:D
 
Werbung:
Der Thread ist echt heftig.
Ich meine, weil das Verstehen der Elemente überhaupt die erste, wirklich die allererste Grundlage der Magie war und ist. Aus dem heutigen Kontext ist Sie für mich Wissenschaft geworden, weil ich mein Verständnis akrybisch, ich möchte beinahe sagen exponentiell steigere und vertiefe.

Die Frage kann ich zwar beantworten, aber würdet Ihr Jahre der investierten Zeit einfach mal dahinklatschen und vor allem, würde dafür nur ein paar Seiten im Forum wirklich ausreichen? Vor allem aber, würdest du es gleich verstehen können? Ich habe hier und da immer verstanden, aber je länger ich mich damit beschäftige desto realistischer und abstrakter wird es zugleich und manches lässt sich auch nur schwer mit Worten erklären. Ich erarbeite ein Modell und das ist eigentlich sehr einfach, aber wenn man es wirklich verstehen möchte wird man sich damit Jahre lang auseinandersetzen müssen.

Nennen wir doch mal den Begriff Element beim Namen.
Es ist eigentlich ein Baustein. Für mich ist es mehr. Für mich sind das abstrakte Vektoren, die man durch Definition in die Realität überführen kann.
Ich glaube es gibt nichts Lohnenswerteres als sich damit wissenschaftlich auseinanderzusetzen. Ich sitze täglich daran und schreibe immer neue Visionen nieder, die mir eingegeben werden und bringe sie in einen geordneten Zusammenhang.

Wer den Film Matrix kennen sollte, versteht ungefähr wie man danach die Realität sieht und es ist vielleicht etwas weniger spektakulär anzusehen wie in einem Kinofilm, dafür aber umso ergiebiger in der Anwendung.
Deswegen bin ich über die Kommentare hier ein wenig verwundert.
Jeden Magier, den ich bisher getroffen habe, hat sich zuerst damit auseinandergesetzt. Darüber hinaus ist es für mich aber auch nicht mehr interessant.
 
Dada,

im Thema über Elemente legst du einen mittellangen Beitrag laaaaang dar, wie gut du es verstehst, wie "erstaunt" du über die Beiträge bist und, dass es dir zu mühselig ist deine Sichtweise dazulegen. Stattdessen wiederholst du etwas, was vom Verständnis so ähnlich hier schon gepostet wurde (per Definition in die Realität überführen)... Ich frage mich warum. War denn kein Beitrag dabei, an dem du hättest anknüpfen können??? Vielleicht kann man ja voneinander lernen.
(Es muss ja nicht immer im richtig/falsch-Geist agiert werden...)

I ma ma

Für mich sind das abstrakte Vektoren

Was meinst du mit abstrakte Vektoren?
 
Ganz meine meinung. Ich bin auch interessiert und finde es schade, wenn du uns so im regen stehen lässt...Dada...zumal du heute an anderen orten schon ganz produktiv warst....:D

Also erzähl mal...sonst...gute nacht....:)
 
Vektoren sind Träger, mit denen man Kräfteverhältnisse darstellen kann.
Vektoren könnten beispielsweise Viren sein. (Träger einer Erkrankung, Zerstörung des Immunsystems oder eben Befall eines Computers)

Ich habe bereits mit meinem Modell jetzt an die 20 Schaubilder, also Seiten, komplett und sehr komplex beschriftet. Das ist noch wenig.
Ich habe diesbezüglich 100e sogar tausende Seiten gelesen sowohl abstrakte Texte wie auch einfache wissenschaftliche Texte.

Es gab hier aber durchaus Beträge, an die man anknüpfen kann,
das geht grundsätzlich. Ich bin nur mittlerweile der Meinung, dass es besser ist etwas vollständig zu erklären als nur ansatzweise. Ich liefere lieber eine vollständige Landkarte als eine profane Wegbeschreibung. Letzteres würde voraussetzen Guru zu sein oder ständiger Wegweiser.

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es doch eigentlich für einen Magier das größte Thema ist und das hat mich verwundert?
Weißt du, wer sich mit den Elementen auseinandersetzt kommt um so viele Themengebiete gar nicht herum. Beispielsweise fängst du an dich mit Chakrensystemen noch genauer zu beschäftigen, dem gesamten menschlichen Körper, planetaren Zusammenhängen und mit der Zeit wird das immer feiner und feiner und vernetzter, ähnlich den Gehirnstrukturen und vernetzungen. Man gewinnt eine ganzheitliche Sicht.

Die Sache des Erforschens ist es, welche so wichtig ist. Es ist doch weniger wichtig, was ich weiß und weitergebe. Das macht den Weg eines Magiers aus. Er ist ein Forscher.
 
Nun, da hast du ja jetzt etwas über das erforschen der verschiedenen themenbereiche geschrieben...das war ganz interessant. Dass der weg des erforschens nun jeder selber gehen muss, ist klar.
Es ist ja mit allen dingen im leben so: Man muss sie selbst "herausfinden/erfahren", um sie in einem selbst in ein gesamtbild bringen zu können und sie somit in sich stimmig werden zu lassen.

danke....:)
 
...ich denke, wenn man mit dem Verständnis in ein Thema geht voneinander/miteinander zu lernen, besteht nicht die Gefahr, dass man "vergurut" wird.... sicher nicht in einem Magieforum.:)

Vektoren sind Träger, mit denen man Kräfteverhältnisse darstellen kann.
Kenne es als Wirkrichtungsdarstellung... ----->


Vektoren könnten beispielsweise Viren sein.

Ist jedes Element für sich schon ein Vektor?
 
Vektoren sind Träger, mit denen man Kräfteverhältnisse darstellen kann.
Vektoren könnten beispielsweise Viren sein. (Träger einer Erkrankung, Zerstörung des Immunsystems oder eben Befall eines Computers)

Ich habe bereits mit meinem Modell jetzt an die 20 Schaubilder, also Seiten, komplett und sehr komplex beschriftet. Das ist noch wenig.
Ich habe diesbezüglich 100e sogar tausende Seiten gelesen sowohl abstrakte Texte wie auch einfache wissenschaftliche Texte.

Es gab hier aber durchaus Beträge, an die man anknüpfen kann,
das geht grundsätzlich. Ich bin nur mittlerweile der Meinung, dass es besser ist etwas vollständig zu erklären als nur ansatzweise. Ich liefere lieber eine vollständige Landkarte als eine profane Wegbeschreibung. Letzteres würde voraussetzen Guru zu sein oder ständiger Wegweiser.

Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es doch eigentlich für einen Magier das größte Thema ist und das hat mich verwundert?
Weißt du, wer sich mit den Elementen auseinandersetzt kommt um so viele Themengebiete gar nicht herum. Beispielsweise fängst du an dich mit Chakrensystemen noch genauer zu beschäftigen, dem gesamten menschlichen Körper, planetaren Zusammenhängen und mit der Zeit wird das immer feiner und feiner und vernetzter, ähnlich den Gehirnstrukturen und vernetzungen. Man gewinnt eine ganzheitliche Sicht.

Die Sache des Erforschens ist es, welche so wichtig ist. Es ist doch weniger wichtig, was ich weiß und weitergebe. Das macht den Weg eines Magiers aus. Er ist ein Forscher.

Oh mann Oh mann

das ist echt eher wirr
und hat jetzt im zweiten artikel gar nichts erhellendes mehr in sich

die Dinge in Fragmnenten andeutungsweise zu erklären und nie das Ganze sollte Dir heilige Pflicht sein
sonst hast Du etwas grundsätzliches nicht wirklich verstanden

ich hab Deinen ersten Artikel schon sehr wohl erfasst
keine Frage gebe ich Dir in vielem recht

dennoch solltest Du doch einfach versuchen klar bestimmte fragmente mit Deinen Worten für uns alle zu erklären

fang einfach an damit

Elemente brauchen viel Entwicklungsgeschichte
ist dahinter nicht die Entwicklung der Mathematik ? ;o)

sind Vektoren nicht alle Entwicklungen der "organischen" mathematik
dennoch stehen nicht die Vektoren in direkten zusammenhang
sonder die Elemente
und jene sind die Mütter aller Vektoren
dennoch scheint alles aus vektoren heraus bedingt zu sein

und das sagten wir bereits das es ein phase gab
und deshalb ihr abbild im magier immer noch syntax ist
in der elemente und vektoren auf eins zusammenfielen
 
Werbung:
Mir ist jetzt erst recht klar, warum ich schweige. :)
Ihr vergreift euch schon wieder am Begriff Vektoren.
Ich kann es auch einfach als x ist Element aller multidimensionalen abstrakten Räume definieren. Natürlich kann man auch x als Element aller Funktionen beschreiben, die sich in diesem Zusammenhang auftun.
Dahinter steckt schon ein perfektes natürliches System, ein natürlicher Logarithmus. Es macht aber viel mehr Spass, das auch auf die Gesellschaft zu übertragen, auf ganze Systeme. Ich wende es auch auf Psychologie an oder beispielsweise auf Unternehmensprozesse. Geht sehr viel damit.
Habe heute eine Formel gefunden, die man auf Design übertragen kann.
Dazu hatte ich gleich die Vision einer Architektur im Stile der Natur.
Sehr sehr spannendes Thema, aber wie gesagt, schweigen ist in diesem Fall besser, weil es nur verwirrt.
 
Zurück
Oben