Der Link auf den Grundeinkommen Film-Essay wurde ja schon gepostet, trotzdem hier nochmal. Ich denke, das ist eine ziemlich einfache Art, sich mal mit der Thematik auseinanderzusetzen (so manche "schlauen Gegenargumente", die ich beim Überfliegen dieses Threads gesehen habe entkräftet der Film spielend). Das Einzige, was mich persönlich etwas gestört hat, ist der Sprecher ... das macht den Inhalt aber nicht schlechter ;-)
Der Film dauert ziemlich genau 100 Minuten. Ich finde, die Zeit lohnt sich (jedenfalls würde ich meine Zeit nicht für Diskussionen mit Leuten aufwenden, die sich nicht entsprechend vorher informiert haben):
Grundeinkommen - Ein Film Essay
In diesem Zusammenhang finde ich auch "The Crash Course" ziemlich interessant. Das sind insgesamt 3 Stunden, 20 Minuten, aufgeteilt in 20 "komfortabel konsumierbare Kapitel" ... im Moment leider nur auf Englisch - vielleicht findet sich ja ein Übersetzer? "The Crash Course" gibt's online zum direkt anschauen (oder auch lesen) oder auch kostenfrei als DVD herunterzuladen - man kann die DVD sogar selbst "herstellen" und verkaufen, solange man nicht mehr als $10 dafür verlangt und das Originalcover verwendet - das finde ich mal zukunftsweisend ... da scheint jemand sein Grundeinkommen schon gesichert zu haben ;-)
The Crash Course (Englisch)
... zeigt sehr anschaulich, dass "die nächsten 20 Jahre völlig anders sein werden, als die letzten 20 Jahre". Kurz gefasst: Unser gesamtes westliches System funktioniert nur mit Wachstum, wir leben aber auf einem Planeten, dessen Ressourcen begrenzt sind - und sind gerade auf der "Zielgeraden" zu der Phase, in der die Ausbeutung von Ressourcen einfach nicht mehr mit dem für das System erforderlichen Wachstum mithalten kann. Das ist eine *sehr* ernste Situation, die ausnahmslos jeden betreffen wird, der in den nächsten Jahren auf diesem Planeten weilt.
Man könnte meinen, dass einige der Infos aus "The Crash Course" gegen ein Grundeinkommen sprechen. Ich sehe das aber folgendermaßen: Grundeinkommen befreit kreative Denker und ermöglicht ihnen, aktiv Lösungen für die anstehenden Herausforderungen zu finden und umzusetzen - während sie im Moment im "Hamster-Rad" des "Überlebenskampfes" festhängen. Diese Leute (und einige andere, die im gleichen Ding festhängen) braucht unser Welt aber gerade *sehr dringend*.
Falls man diese Leute weiterhin in unserer Version der "Matrix" gefangen hält, könnte das ausgesprochen unerfreuliche Konsequenzen haben. Die "Wirtschaftskrise", über die gerade so viel herumgejammert wird ist sehr wahrscheinlich nur ein "klitzekleiner Vorgeschmack". Insofern wäre es vielleicht auch weise, wenn diese Leute zwar das Grundeinkommen unterstützen (wenn sie das stimmig finden), aber nicht darauf warten sondern sich besser gleich in die Eigenverantwortung begeben und sich somit aus der Matrix ausklinken (so gut das gerade geht) und loslegen.
Mit "diese Leute" meine ich übrigens unter anderem ...
... zur Zeit läuft auch noch in einigen Kinos der Film "Let's make Money" (hab ich mir vorhin das zweite Mal angesehen - hat sich absolut gelohnt). Darauf wurde auch schon
an anderer Stelle hier im Forum hingewiesen ;-)
Ach ja - nochmal ein Link zur Petition:
Direkt zur Petition - Grundeinkommen
Und schließlich noch eine Statistik, die ich vorhin gefunden hatte - hier sieht man die Anzahl der Mitzeichner schön auf einem Diagramm dargestellt:
http://www.coforum.de/?7515
Sonnige Grüße,
Jashan
... um ... "Yes we can" ... and ... WE WILL! ... denn:
Es gibt uns.
Wir sind viele.
Go find the others!