M
magdalena
Guest
ich sehe es auch so, dass es ein probieren ist -Es soll ja schon, mehrere Menschen Zeitalter gegeben haben, die uns bekannten Kulturen, die dann eingebrochen sind, aber auch versunkene Kulturen, über die jegliche Information fehlt. Könnte sein, wie die Versuche eines Lernenden der es oft probieren muss, um Können zu erwerben.
dass die erfahrungen jedes 'versuchs' - selbst wenn seine existenz und seine erfahrungen unserem bewusstsein entzogen sind - in das kollektive unbewusste eingehen.
jeder 'neue' versuch baut auf dem alten auf, ergänzt ihn nur um die erweiterten erfahrungen.
es kann natürlich sein, dass auch unsere kultur versinken wird.Ich kann ganz gut verstehen, dass es Unruhe erzeugt, wenn beobachtet wird, dass der derzeitige Weg zu Zerstörung führt, obwohl, das muss man schon auch anerkennen, vieles Positives unternommen wird.
angst macht mir das aber nicht, denn dann braucht es eben einen neuen anlauf.
es ist ja nicht so, wie viele menschen es sehen, dass gleich die ganze welt untergeht, bloß weil eine kultur sich überlebt hat -
und auch das ist ein prozess, der nicht von heute auf morgen passiert.
und damit mitgestaltet - jedes rädchen -Letztendlich ist der Einzelne ein kleines Rädchen, dessen größte Gabe es ist, sich selbst und seinen Weg zu gestalten.
und jedes unverzichtbar.
aber da haben wir das problem mit der wertung, die meint, dass es bessere und schlechtere, wertvollere und weniger wertvolle rädchen gäbe.
das stört die funktion des uhrwerks.