Tarbagan
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. September 2010
- Beiträge
- 7.774
Du redest absoluten Unsinn. Es gibt durchaus atheistische Werbung (die von mir oben gezeigten Busplakate gab es auch in Deutschland), geschaltetet von atheistischen Gruppierungen wie Die Atheisten e.V. oder dem IBKA (von denen kam die Buskampagne). Warum es vergleichsweise so wenig Werbung ist, hat verschiedene Gründe:Nochmals lesen und verstehen, was ich geschrieben habe, da hapert es anscheinend bei dir, oder Absicht ?????
Was du denkst und schreibst, ist deine Meinung, die kann dir keiner nehmen.
Geht es aber in Werbung gegen etwas, ist es ein anderes Kaliber, was die Gegenseite in ihre Rechte verletzen kann und da hört der Spaß auf.
Dafür, um das zu begreifen, brauche ich nicht einmal RA oder toller Jura-Student zu sein.
Und genau hierum ging es in dem Thread, warum es keine Gegenwerbung gibt ....... ganz einfach, nochmals für dich, weil es den Gegenpart in Misskredit bringen kann und da gibt es die Unterlassung.
Oder ist das zu einfach für dich ?
Boah eyhhh, Gott auch wenn ich nicht dran glaube, lasset Hirn regnen
Hinter der Kirche steckt ne Menge Kohle. Die haben Millionen, die sie in Werbung stecken können. Atheistische Vereine haben so etwas nicht.
Atheisten haben es nicht nötig, Leute zu überzeugen. Bis auf ein paar radikale Ausnahmen wollen die meisten nämlich nicht den Kirchen ihre Schäfchen wegnehmen, sondern sie wollen Gleichbehandlung vor dem Gesetz und weniger religiösen Einfluss in öffentlichen Stätten. Kurz; Religion soll Privatsache sein. Dieses Bestreben ist übrigens von der Verfassung (Art 4 GG) ebenso geschützt wie die Religionsfreiheit per se - denn freie Ausübung der Religion beinhaltet auch die sog. "negative Relgionsfreiheit", soll heißen man muss sich nicht gefallen lassen, mit Religion unnötig konfrontiert zu werden, wenn man das nicht will. Auch glauben Atheisten nicht an einen Himmel oder eine Hölle, müssen daher auch niemanden vor etwas bewahren.
Wenn es so wäre, wie du her fälschlich verbreitest, dann dürfte man auch keine religionskritischen Filme oder Bücher verbreiten - von denen gibt's aber genug, für die komödiantischen Doku "Religulous", die ziemlich krass und konkret antireligiös ist, wurde sogar damals auf 3sat Werbung geschalten. Haben die sich also deiner Meinung nach strafbar gemacht? Haben sich alle antireligiösen Buchautoren und Filmemacher strafbar gemacht? Alles verfassungswidrig? Und warum kann man die Bücher und Filme dann in Deutschland kaufen?
Sorry, aber du redest Bockmist. Entweder informier dich richtig über das geltende Recht oder überlass es denen, die was davon verstehen. Aber verbreit hier nicht dieses Un- bzw. Halbwissen.
Auch das ist falsch. Ich darf über dich verbreiten, was ich möchte, solang es nachweislich wahr ist. Ansonsten fällt es unter meine Meinungsfreiheit bis zu den Schranken der §§ 185, 186, 187 StGB.Wenn du aber öffentlich meinen Namen nennen würdest und mich anprangern würdest, dann zahlst du, alleinig die Rechtsanwaltkosten, für deine Handlung, die mich genötigt dann haben, zu einem RA zu stiefeln zzgl. meinem zeitlichen Aufwand, alle deine Anprangerungen aus dem Netz zu entfernen, zzgl. eventuellem Schadensersatzes.
Du, nun verstehen, ich wage es zu bezweifeln, warum nur ......
Zuletzt bearbeitet: