Wer von euch läßt sich impfen?

Laßt ihr euch impfen???

  • Ja...und das ganz freiwillig, weil ich es richtig finde...

    Stimmen: 21 10,0%
  • Ja...ich bin dazu angehalten worden und gefährde sonst meinen Job

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, ich gehöre nicht zur Risikogruppe

    Stimmen: 45 21,3%
  • Nein, auch wenn es mich meinen Job kosten würde...

    Stimmen: 105 49,8%
  • Ich bin mir nicht sicher...einerseits ja...andererseits nein...

    Stimmen: 19 9,0%
  • Andere Antwort...(bitte kurz schreiben, wenn möglich?)

    Stimmen: 21 10,0%

  • Umfrageteilnehmer
    211
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
in der Apotheke gibt es jede Menge *Natur* zu kaufen - vom puren Kräutlein in der Tüte bis zur standardisierten Form als Pille.
Also was soll diese permanente und unnütze Frontenbildung ?

Beides hat seinen Platz, das Kräutlein und die *Chemiepille*

Dem Everest durchs Visier mal etwas Baldrian geb.

:)

Willst mich vergiften? ;)
 
Werbung:
Weißt du ich geb die Hoffnung nicht auf, denn immer mehr Menschen kommen zurück zur Natur!
LG, ichunich

Jo, ich habe kürzlich einen Beitrag in der Zeitung gelesen. Es stand da auch geschrieben, dass immer mehr Menschen zurück zur Nautur kommen und die Waschmittel immer milder und biologischer werden und oft nur mit 30° - 40°gewaschen wird.

Nun - es wurden Tests durchgeführt bei solchen Wäschen - und siehe da - es wurde herausgefunden, dass sie so richtige Nester für Kolibakterien & Co. sind. Diese Bakterien könnten sich auf diese Weise wunderbar vermehren auch nachdem die Wäsche schon im Schrank verstaut ist. Und auch in der Waschmaschinetrommel tummelten sich Tausende solcher Bakterienstämme, wenn nicht gelegentlich mit höheren Termperaturen und Bleichmittel gewaschen würde.

Und am Schluss des Berichtes wurde die Frage aufgeworfen, ob wir mit dem vielen BIO überall nicht am Schluss noch mit unserer Gesundheit spielen würden. Denn wenn wir überall solche Bakterien züchten, stimmt irgendwann das Gleichgewicht nicht mehr.
 
Und am Schluss des Berichtes wurde die Frage aufgeworfen, ob wir mit dem vielen BIO überall nicht am Schluss noch mit unserer Gesundheit spielen würden. Denn wenn wir überall solche Bakterien züchten, stimmt irgendwann das Gleichgewicht nicht mehr.

Uui, jetzt sind´s die bösen Kolibakterien :lachen:

Ich sag doch; Wenn man was finden will, findet man was.

Dann verzichtet man ja auf BIOkost lieber ganz, denn die wurde auch unter 40° gewaschen.
:rolleyes:

Was ist denn mit dem Rest der Wohnung, der wurde ja nun auch nicht auf 90° durchgespült?!
Zuhilf!
 
Dann verzichtet man ja auf BIOkost lieber ganz, denn die wurde auch unter 40° gewaschen.
:rolleyes:

Biokost wurde unter 40° gewaschen? Des wusste ich nicht.

Richtige Biokost sollte eigentlich ungewaschen sein. Die Natur sollte dranbleiben, mit allen Käferchen und Würmchen die dazu gehören...:D
 
Die Kolibakterien sind nicht böse, aber ein bisschen grusig sind sie schon, oder?

Ich wasche jedenfalls mit höhren Temperaturen, denn auf meinen Kleidern möchte ich diese niedlichen Biester nicht haben.:D

BIO hin oder her...

Kolibakteri|um
(Escherichia coli), zur Gattung Escherichia gehörendes gramnegatives (Gramfärbung), bewegliches, sporenloses Stäbchen. Die Kolibakterien gehören zur normalen Darmflora; es kommen auch pathogene Vertreter (Krankheitserreger) vor, die z.B. Enteritis, Eiterungen u.a. auslösen; Indikator für Fäkalverunreinigungen von Trinkwasser (Kolititer) und Nahrungsmitteln. (Ehec-Bakterien)

Quelle: Brockhaus AG

Das Internet ist ´ne Fundgrube.

Deshalb, weil sie im Grunde nicht gefährlich sind, betrachte ich die Aussage des Artikels mit Skepsis.

Aber Bekanntschaft machen mit denen möcht ich auch nicht, wenn´s nicht unbedingt sein muss. ;)
 
Werbung:
Ah, so meinst du die Frage, warum sagst du das denn nicht gleich. Du meinst also, ich als einer vom Vorstand von Baxter oder GSK in beratender Position der WHO.

(...)

Huuch, das ist ja die Realität ....... huuch ...... :banane:

Sag mal, willst Du die Frage nicht verstehen, kannst Du es nicht, oder gehörst Du zu den Menschen, die ausschließlich nur meckern können, wenn man sie aber nach konstruktiven Vorschlägen fragt, dann nur albern kneifen können?

Die Situation mit dem Virus habe ich geschildert. Das sind Fakten.

Was wäre Dein Vorgehen? Abwarten, ob der befürchtete worst case eintritt und damit u.U. ein paar 100000 menschenleben gefärden? Oder den worst case unwahrscheinlicher machen? Wenn letzteres, wie? Und das alles OHNE, dass Du mit irgendwelchen wirtschaftlichen Interessen denkst, sondern einzig und allein zum Wohl der Gesellschaft bzw. mit möglichst wenig Toten.

So schwer kann die Frage doch nicht zu verstehen sein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben