Wer von euch läßt sich impfen?

Laßt ihr euch impfen???

  • Ja...und das ganz freiwillig, weil ich es richtig finde...

    Stimmen: 21 10,0%
  • Ja...ich bin dazu angehalten worden und gefährde sonst meinen Job

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, ich gehöre nicht zur Risikogruppe

    Stimmen: 45 21,3%
  • Nein, auch wenn es mich meinen Job kosten würde...

    Stimmen: 105 49,8%
  • Ich bin mir nicht sicher...einerseits ja...andererseits nein...

    Stimmen: 19 9,0%
  • Andere Antwort...(bitte kurz schreiben, wenn möglich?)

    Stimmen: 21 10,0%

  • Umfrageteilnehmer
    211
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, auf dieser Seite geht es ausschließlich um FSME.

http://www.zecken.de/gefahr-durch-zecken/verbreitung-der-fsme/

Nun, wenn ich mir die Karte so anschaue, finde ich, dass man sehr schön sehen kann, in welchen Gebieten eine Impfung eventuell Sinn machen könnte. Vorausgesetzt wer ist auch tatsächlich ständig in der Natur.

Sicherlich kommt es dann auch darauf an, wie das eigene Verhalten ausschaut. Mich würde es zum Beispiel nicht wundern, wenn ein Großteil der Fälle Bundeswehrsoldaten sind, die wegen ihrer Übungen in freier Wildbahn tagtäglich durch feuchte Wiesen robben. Ob das wer untersucht hat?

Ich bin echt froh, diesbezüglich eine unbeschwerte Kindheit genießen zu können. Wir robbten auch durch Wald und Wiese und wurden dann abends nach Zecken untersucht und die herausgezogen. Da hat niemand Panik gemacht, weil einer von 100.000 Menschen an FSME erkranken könnte.

LG
Any
 
Werbung:
Heilpraktiker können keine Labortests machen

Aber sie werden doch den Patienten zu einem Labor schicken können... also ich weiß, dass das geht. Wenn ich meine Blutwerte wissen will, muss ich nicht zum Doc, da kann ich zum Labor, die nehmen mir Blut ab und dürfen das auch (wegen dem Fachpersonal vor Ort) und schicken mir dann die Werte. Klar, das muss ich dann selbst bezahlen, aber gehen tut das selbstverständlich.

Hier ein Beispiel für ein freies Labor. http://www.biodiagnostik.de/unsere-leistungen/

LG
Any
 
http://www.zecken.de/gefahr-durch-zecken/verbreitung-der-fsme/

Nun, wenn ich mir die Karte so anschaue, finde ich, dass man sehr schön sehen kann, in welchen Gebieten eine Impfung eventuell Sinn machen könnte. Vorausgesetzt wer ist auch tatsächlich ständig in der Natur.

Sicherlich kommt es dann auch darauf an, wie das eigene Verhalten ausschaut. Mich würde es zum Beispiel nicht wundern, wenn ein Großteil der Fälle Bundeswehrsoldaten sind, die wegen ihrer Übungen in freier Wildbahn tagtäglich durch feuchte Wiesen robben. Ob das wer untersucht hat?

Ich bin echt froh, diesbezüglich eine unbeschwerte Kindheit genießen zu können. Wir robbten auch durch Wald und Wiese und wurden dann abends nach Zecken untersucht und die herausgezogen. Da hat niemand Panik gemacht, weil einer von 100.000 Menschen an FSME erkranken könnte.

LG
Any

Es würde niemand in Norddeutschland oder im Ruhrgebiet (oder sonstwo außerhalb der gefährdeten Bereiche) eine FSME-Impfung empfehlen, das ist doch logisch! :rolleyes:
 
Ich denke da war aber die borreliose auch mit beteiligt, v.a. wenn es zu lähmungen kommt - und borreliose ist heute, zumindest von heilpraktikern gut zu "heilen".:



Bis es durch Borreliose zu Lähmungserscheinungen kommt kann es Jahre bis Jahrzehnte dauern. Und Borreliose ist von Heilpraktikern überhaupt nicht zu heilen, da es keine Naturheilkundlichen Mittel gibt um die Borrelien loszuwerden. Ein Heilpraktiker kann nicht mal eine Borreliose diagnostizieren (ausser evtl die ganz akute Infektion mit der typischen Wanderröte).

Von FSME treten die Lähmungen sofort nach der Krankheit auf.
 
***Zitat und Antwortsatz entfernt***

Siriuskind


Nein, eine Borreliose kann von einem Heilpraktiker nicht behandelt werden. Ich bin mir auch garnicht so sicher ob ein HP nicht sogar gegen seine Berufsgebote verstösst wenn er hier eine (komplett nutzlose) Behandlung anbietet. Weil HPs dürfen garnicht alles an Krankheiten behandeln, und ich bin relativ sicher daß da alle schweren Infektionskrankheiten drunter fallen. Die muss ein HP nämlich per Gesetz an einen Mediziner weiterverweisen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich selbst und auch verwandte hatten borreliose und jetzt nicht mehr, dank eines alten mittels, das von einem chemiker der uni erlangen weiterentwickelt wurde und von heilpraktikern ist ganz deutschland verwendet wird.
Also das finde ich jetzt doch sehr ungewöhnlich. Ich kenne nicht einen einzigen Menschen, der jemals an Borreliose erkrankt ist, habe auch in meinem sehr großen sozialen Umfeld noch niemanden getroffen, in dessen Bekannten- oder
Verwandtenkreis diese Krankeit je auftauchte, und bei dir sind es gleich mehrere Personen, alleine in deiner Familie?

Hier wage ich die Vermutung, dass die Diagnose eues HP gelinde gesagt "falsch"'war, wofür dann auch spricht, dass er diese Infektion mit einem "alten Mittel" "heilen" konnte.

R.
 
Also das finde ich jetzt doch sehr ungewöhnlich. Ich kenne nicht einen einzigen Menschen, der jemals an Borreliose erkrankt ist, habe auch in meinem sehr großen sozialen Umfeld noch niemanden getroffen, in dessen Bekannten- oder
Verwandtenkreis diese Krankeit je auftauchte, und bei dir sind es gleich mehrere Personen, alleine in deiner Familie?

Hier wage ich die Vermutung, dass die Diagnose eues HP gelinde gesagt "falsch"'war, wofür dann auch spricht, dass er diese Infektion mit einem "alten Mittel" "heilen" konnte.

R.

:thumbup:

(Borreliose scheint neben Azidose und Impfschaden eine Lieblingsdiagnose von HPs zu sein ... werds mal googlen, wenn ich mehr Zeit habe)
 
Also das finde ich jetzt doch sehr ungewöhnlich. Ich kenne nicht einen einzigen Menschen, der jemals an Borreliose erkrankt ist, habe auch in meinem sehr großen sozialen Umfeld noch niemanden getroffen, in dessen Bekannten- oder
Verwandtenkreis diese Krankeit je auftauchte, und bei dir sind es gleich mehrere Personen, alleine in deiner Familie?

Hier wage ich die Vermutung, dass die Diagnose eues HP gelinde gesagt "falsch"'war, wofür dann auch spricht, dass er diese Infektion mit einem "alten Mittel" "heilen" konnte.

R.

das ist nicht ungewöhnlich, wenn man außer acht läßt, dass es außer der übertragung von zecken auch andere quellen gibt und wie schon berichtet :lachen: es borrelieninfektionen gibt, die erst nach jahrzehnten erkannt werden und symptome zeigen.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben