Wer von euch hat die Bibel schon von Anfang bis Ende schon mal gelesen?

Wer von euch hat die Bibel , also AT und NT schon mal von Anfang bis zum Ende gelesen?

  • ja

    Stimmen: 9 22,0%
  • mehrmals

    Stimmen: 3 7,3%
  • nicht nur gelesen sondern eingehend studiert

    Stimmen: 8 19,5%
  • ich kann hebräisch und kenne deshalb die direkte Übersetzung

    Stimmen: 1 2,4%
  • Nein , noch nie

    Stimmen: 9 22,0%
  • Nur Teile , aber noch nie alles

    Stimmen: 11 26,8%

  • Umfrageteilnehmer
    41
Werbung:
Die Wahrheit ist die größte Illusion der Menschheit.

Merlin
Aber ohne die Wahrheit könntest du Lüge nicht als Lüge erkennen und sie von der Wahrheit unterscheiden, vllt ist es ja andersherum, und die Lüge ist nur eine Illusion, oder alles ist Illusion, gibt es eigentlich überhaupt so etwas wie Realität: "Wer hat dem Huhn bloß das Ei geklaut, was hat das noch mit Fairness zu tun?"
 
Aber ohne die Wahrheit könntest du Lüge nicht als Lüge erkennen und sie von der Wahrheit unterscheiden, vllt ist es ja andersherum, und die Lüge ist nur eine Illusion, oder alles ist Illusion, gibt es eigentlich überhaupt so etwas wie Realität: "Wer hat dem Huhn bloß das Ei geklaut, was hat das noch mit Fairness zu tun?"
Es gibt schon eine reale Welt, aber das ist nicht das, was wir uns vorgaukeln. Die Wahrheit ist ein Konstrukt unseres Gehirns, in dem Wahrnehmungen aus der Realität mit Erfahrungen, Vermutungen und Erwartungen verwoben werden. Frage zehn Leute, dann wirst Du zehn Wahrheiten erfahren. Ein gutes Beispiel dafür ist die Frage nach Gott.

Tja, und da ich nicht nach der Wahrheit suche, verschwende ich auch nicht meine Kräfte mit der Jagd nach einer Lüge. Wenn jemand seinen Weg auf diese Weise gestalten möchte, soll er es meinetwegen tun – ich muss ihm ja nicht folgen. Mancher sorgt sich um die Wahrheit und Gerechtigkeit und ich sorge mich lieber um mein Seelenheil.


Merlin
 
Das hab ich ganz Gott überlassen und fahre absolut gut damit...
Lieber Tanker,

hatte nicht schon Platon die Sorge um das Seelenheil als eine der vornehmsten Aufgaben eines Menschen bezeichnet? Auch Jesus legte den Menschen diese Sorge ans Herz. Die Mahnung zur Umkehr würde keinen Sinn machen, wenn wir diese Gott überlassen sollten. Nein, wir tragen in diesem Dasein die Verantwortung für unser Tun selbst.

Merlin
 
Es ist eine Erkenntnis, mit der ich jedenfalls in bester Gesellschaft bin.
Deine "beste Gesellschaft" ist uninteressant für mich. Dass es deine Erkenntnis ist, ist schon interessanter. Und um noch mal auf meine Frage zu kommen: deine Erkenntnisse hälst du doch für wahr? Ist diese Erkenntnis nun Illusion, oder unterscheidest du da die Wahrheiten?

LGInti
 
Deine "beste Gesellschaft" ist uninteressant für mich. Dass es deine Erkenntnis ist, ist schon interessanter. Und um noch mal auf meine Frage zu kommen: deine Erkenntnisse hälst du doch für wahr? Ist diese Erkenntnis nun Illusion, oder unterscheidest du da die Wahrheiten?

LGInti
Lieber Inti,

Du magst mich irgendwie nicht verstehen, die Suche nach der Wahrheit oder Gerechtigkeit spielt in meinem Leben keine Rolle. Die Erkenntnis ist meine Betrachtung der Dinge, die auch einen Irrtum zulässt. Ich sehe keinen Sinn darin unumstößliche Dogmen aufzustellen, die schon morgen ihre Gültigkeit verlieren können.

Die Offenheit der Erkenntnis bietet mir den Freiraum, meine Argumente immer wieder zu überdenken und zu erweitern. Ja, sie gibt mir auch die Möglichkeit andere Gedanken unvoreingenommen zu betrachten. Auf diese Weise kann dann auch das scheinbar Unmögliche Formen bekommen und möglich werden. Die Wahrheit macht den Geist träge und raubt ihm seine Kreativität.

Ganz unabhängig davon habe ich in meinem Leben auch schon mit der Verlogenheit der Wahrheit unliebsame Bekanntschaft machen müssen, aber das ist eine andere Geschichte.


Merlin
 
Werbung:
"Ich weiss, dass ich nichts weiss." zitierte Sokrates bereits Platon. Das ist gleichzeitig Wahrheit u. Weisheit.

(...) die Suche nach der Wahrheit oder Gerechtigkeit spielt in meinem Leben keine Rolle. Die Erkenntnis ist meine Betrachtung der Dinge, die auch einen Irrtum zulässt. Ich sehe keinen Sinn darin unumstößliche
Dogmen aufzustellen, die schon morgen ihre Gültigkeit verlieren können.

Die Offenheit der Erkenntnis bietet mir den Freiraum, meine Argumente immer wieder zu überdenken und zu erweitern. Ja, sie gibt mir auch die Möglichkeit andere Gedanken unvoreingenommen zu betrachten. Auf diese Weise kann dann auch das scheinbar Unmögliche Formen bekommen und möglich werden. Die Wahrheit macht den Geist träge und raubt ihm seine Kreativität.​


Erkenntnis- u. Wahrheitssuche sind an u. für sich das Selbe/Gleiche. Ich behaupte jetzt mal dass Erkenntnis zu Weisheit führt, Wahrheit jedoch nicht unbedingt, da Dogmatiker diese gern "einfrosten".

Ganz unabhängig davon habe ich in meinem Leben auch schon mit der Verlogenheit der Wahrheit unliebsame Bekanntschaft machen müssen, aber das ist eine andere Geschichte.

Kann das nachvollziehen, hat jedoch meiner Suche nach Wahrheit keinen Abbruch getan (wenn auch nach längere Pausen in den letzten Jahren).
Erinnere mich mit Schaudern an Momente wo ich Kongresse von ZJ besucht habe u. auf der Bühne Leute interviewt wurden: "Wie bist du zur Wahrheit gekommen?" "Was hat die Wahrheit in deinem Leben bewirkt?" u. die Gefragten glückselig linientreu antworteten...

Johannes 8, 31+32:
„Da sprach nun Jesus zu den Juden, die an ihn glaubten: Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“

Das Problem ist leider wirklich, wie du @DruideMerlin zu Recht sagst, dass die "Wahrheit" den Geist träge macht. Wer glaubt, sie gepachtet zu haben, hat sie bereits verloren da man versucht ist, sich auf seinen Lorbeeren ausruht :(

Um nochmals auf die Threatfrage zurückzukommen: es ist ziemlich egal ob man die Bibel von Anfang bis Ende in einem Stück gelesen hat. Verstehen tut man sie dadurch noch lange nicht u. sich nach 823 Seiten vage erinnern "da war doch schon was zu Thema, wo war das noch mal???" bringt nix. Eine Konkordanz ist da von Nutzen. Manche Übersetzungen haben eine im Anhang, zumeist jedoch nach der theologischen Richtung des Herausgebers zusammengestellt. :(

Allen noch einen schönen Tag wünschend,
die suchende Lele
 
Zurück
Oben