Wer ist mit dabei, um sich gegenseitig für Sport und gesündere Ernährung zu motivieren?

Senf und Sauerkraut sind kein Problem. Bei Essig auf keinen Fall Balsamico. Apfelessig ist unbedenklich.
Ich habe dafür eine genaue Liste bekommen.

Man glaubt es kaum, sogar Milka Tender sind alkoholisch. Sowas schenkt man Kindern gerne mal. :mad:

Ich mochte schon als Kind Cognacbohnen u.ä.
Zum glück nie, egal ob durch Schnuckereien oder Alkohol im Glas eine Abhängigkeit entwickelt.
Habe aber auch nie was getrunken, wenn ich schlecht drauf war und nur das, was mir schmeckte.

Gruß

Luca
 
Werbung:
Ich mochte schon als Kind Cognacbohnen u.ä.
Zum glück nie, egal ob durch Schnuckereien oder Alkohol im Glas eine Abhängigkeit entwickelt.
Habe aber auch nie was getrunken, wenn ich schlecht drauf war und nur das, was mir schmeckte.

Gruß

Luca
Find ich gut. :)
Alkohol ist als Symptom zu betrachten. In den meisten Fällen liegt eine Grunderkrankung vor (Ängste, Depressionen, Zwänge, ...).
 
Heute ist Aschermittwoch, der Beginn der Fastenzeit.

Bis jetzt hatte ich immer den Vorsatz, während dieser 6 Wochen keinen Alkohol zu trinken. Manchmal schaffte ich es leicht, manchmal schaffte ich nur 4 oder 5 Wochen, aber immerhin.

Heuer brauch ich mir diesbezüglich nichts vorzunehmen, weil ich ohnehin schon seit längerem nichts mehr trinke.
Es geht mir sehr viel besser ohne, von den eingesparten Kalorien ganz zu schweigen.
Nachdem man damit kein einziges Problem löst, sondern sich auf lange Sicht nur noch ein paar Probleme mehr einhandelt, hab ich beschlossen, es ganz sein zu lassen. :)

Essen tu ich meist auch sehr gesund, Sex hab ich sowieso keinen mehr, jetzt weiß ich gar nicht, auf was ich in der Fastenzeit noch verzichten soll? :cautious:
:engel:
 
Senf und Sauerkraut sind kein Problem. Bei Essig auf keinen Fall Balsamico. Apfelessig ist unbedenklich.
Ich habe dafür eine genaue Liste bekommen.

Man glaubt es kaum, sogar Milka Tender sind alkoholisch. Sowas schenkt man Kindern gerne mal. :mad:

in vielen Süssigkeiten steckt Alkohol, ostereier und co lässt grüssen, schokoriegel usw.
schokoeis, fertigsuppen, saucen usw.

wenn apfelessig unbedenklich ist, dann verträgst du schon etwas,

ich mein es geht ja wirklich darum 0,00 zu sich zu nehmen dachte ich mir.

auch wenn auf der plakete steht alkoholfrei, ist da also Alkohol drin,
nur wenn da steht *ohne Alkohol*, dann kann man sicher sein das es kein Alkohol gibt.
 
Heute ist Aschermittwoch, der Beginn der Fastenzeit.

Bis jetzt hatte ich immer den Vorsatz, während dieser 6 Wochen keinen Alkohol zu trinken. Manchmal schaffte ich es leicht, manchmal schaffte ich nur 4 oder 5 Wochen, aber immerhin.

Heuer brauch ich mir diesbezüglich nichts vorzunehmen, weil ich ohnehin schon seit längerem nichts mehr trinke.
Es geht mir sehr viel besser ohne, von den eingesparten Kalorien ganz zu schweigen.
Nachdem man damit kein einziges Problem löst, sondern sich auf lange Sicht nur noch ein paar Probleme mehr einhandelt, hab ich beschlossen, es ganz sein zu lassen. :)
(y):)
Essen tu ich meist auch sehr gesund, Sex hab ich sowieso keinen mehr, jetzt weiß ich gar nicht, auf was ich in der Fastenzeit noch verzichten soll? :cautious:
:engel:
Ich verzichte auf Katholizismus. Wär das was für dich? :D
 
in vielen Süssigkeiten steckt Alkohol, ostereier und co lässt grüssen, schokoriegel usw.
schokoeis, fertigsuppen, saucen usw.

wenn apfelessig unbedenklich ist, dann verträgst du schon etwas,

ich mein es geht ja wirklich darum 0,00 zu sich zu nehmen dachte ich mir.

auch wenn auf der plakete steht alkoholfrei, ist da also Alkohol drin,
nur wenn da steht *ohne Alkohol*, dann kann man sicher sein das es kein Alkohol gibt.
Apfelessig hat 0,0 ;)
Klingt komisch für mich die Aussage "dann verträgst du schon etwas". Und ja, es geht um 0,0.
 
Bei Fruchtsäften ist der Alkohol, der durch die Gärung im Magen entseht, sehr gering. Davor wird bei der Therapie nicht gewarnt. Auch Kraut ist kein Problem. Sauerkraut hat keinen Alkohol und Rotkraut auch nicht, wenn man bei der Zubereitung keinen Wein dazu mischt.

ich redete zwar von der gärung in der Flasche vor dem Verzehr,
aber wenn du anscheinend doch kleine Mengen verträgst, wie du jetzt schreibst, und davor nicht gewarnt wird,

ich komme jetzt durcheinander, einmal schreibst nicht die kleinste <menge darf sein und jetzt wird nicht gewarnt vor diesen kleinen Mengen?
ich kenne nur alkoholfreien Brottrunk, heisst so wie bei Fruchtsäften eben, Alkoholgehalt kann bis zu 0,5 prozent betragen.
 
Werbung:
ich redete zwar von der gärung in der Flasche vor dem Verzehr,
aber wenn du anscheinend doch kleine Mengen verträgst, wie du jetzt schreibst, und davor nicht gewarnt wird,

ich komme jetzt durcheinander, einmal schreibst nicht die kleinste <menge darf sein und jetzt wird nicht gewarnt vor diesen kleinen Mengen?
ich kenne nur alkoholfreien Brottrunk, heisst so wie bei Fruchtsäften eben, Alkoholgehalt kann bis zu 0,5 prozent betragen.
Es wird eh vor Lebensmittel mit Alkohol gewarnt. In den vorigen Beiträgen habe ich klare Aussagen dazu geschrieben.
Zu lesen, dass ich eh was vertrage, ist mit meiner Geschichte nicht angenehm für mich.

Lies doch mal nach bei denen einzelnen Lebensmitteln. Ich schüttle meine Aussagen nicht einfach aus dem Ärmel.
 
Zurück
Oben