W
Waldkraut
Guest
ja genau - es geht beim einlegen um die Enzyme, die das Fleisch mürbe und damit zart machen sollen. Das macht der Kirschsaft auch.Statt Rotwein? Geht das bei Wild auch, das ich ja eigentlich über Nacht im Wein einlege?
Du kannst anstelle dessen auch Buttermilch nehmen - die nach 24 Stunden abgießen und dann den Kirschsaft erst zum köcheln zugeben - also nach dem das Fleisch angebraten ist, zusammen mit einem Fond (Brühe).
Alternativ legt man Wild z.B. mit den Gewürzen ein, die auch im Wald wachsen wie z.B. gemahlene Wacholderbeeren.
edit:
man kann auch die Kerne von Papaya-Früchten zum einlegen für Fleisch nehmen. Sie enthalten sehr viele Enzyme und haben einen Knoblauch-artigen Geschmack.
Anders als beim Wacholder, den man sparsam dosieren sollte, kann man hier reichlich nehmen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: