Wer ist Jesus Christus?

Ich habe nicht die gleiche Wertigkeit angesprochen. Nur träumen ist ein göttlicher Gedanke, den wir nicht Händeln können. Er ist nicht beeinflussbar. Somit beruht er auf den ursprünglichen Glaubenssatz im Menschen. Deswegen ist er für mich der erste Schritt in der Spirale.
Wir Menschen kommen aus dem Traumland, die Aborigines haben das sogar noch in ihrer Mythologie - dies ist unsere Quelle. Von der Quelle führt der Weg ins Meer um dann nach einer Transformation über den Gasförmigen Zustand wieder von der anderen Seite her zur Quelle zu kommen. Wir Menschen haben die Aufgabe dieses geistige Sein in der Materie durchstrahlen zu lassen, dies passiert auf einem Weg der Bewusstwerdung und nicht auf dem Weg der Unbewusstwerdung. So wie ich das sehe geht es für den Menschen darum Klarträume zu entwickeln.

LGInti
 
Werbung:
Jeder kann natürlich dies odedr jenes höher bewerten

Für mich ist beides gleichwertig - ich kann mich an dem erfreuen was mich umgibt, aber auch gleichzeitig mir wünschen mit dem verbunden zu sein, der dies alles ermöglicht

LGInti
Es ist ein Glaubenssatz zu sagen, wir müssen einmal das was wir haben schätzen, um unsere Schiffe zu anderen Ufern ausschicken zu können. Aber wie alle Glaubenssätze wird er vielleicht nicht der Vielschichtigkeit einer Situation gerecht.
 
Wir Menschen kommen aus dem Traumland, die Aborigines haben das sogar noch in ihrer Mythologie - dies ist unsere Quelle. Von der Quelle führt der Weg ins Meer um dann nach einer Transformation über den Gasförmigen Zustand wieder von der anderen Seite her zur Quelle zu kommen. Wir Menschen haben die Aufgabe dieses geistige Sein in der Materie durchstrahlen zu lassen, dies passiert auf einem Weg der Bewusstwerdung und nicht auf dem Weg der Unbewusstwerdung. So wie ich das sehe geht es für den Menschen darum Klarträume zu entwickeln.

LGInti
Genau, deswegen denke ich auch ist der Weg über das Träumen der Anfang und nicht das wundern. Der Mensch hat ab einer bestimmten Stufe in der Geschichte der Entwicklung entschieden anders zu leben. Über das Gold des Alexanders kann ja gestaunt und gewundert werden, aber durch unsere Träume werden wir uns über unseren Glauben an das Göttliche bewusst. Das soll doch auch so sein.
 
Es ist ein Glaubenssatz zu sagen, wir müssen einmal das was wir haben schätzen,
Sobald ein Satz geglaubt wird ist er ein Glaubenssatz - ist das jetzt verwerflich?
wir müssen einmal das was wir haben schätzen,
Müssen wir das? Nein müssen wir nicht! Es ging doch darum ob wir das schätzen können was uns umgibt - und? können wir das oder können wir das nicht?
Es ist ein Glaubenssatz zu sagen, wir müssen einmal das was wir haben schätzen, um unsere Schiffe zu anderen Ufern ausschicken zu können.
Man sollte sich nicht so einschränken, dass man sagt, erst muss ich dies eine erledigen, bevor ich etwas anderes anfangen kann. Man sollte sich die Freiheit lassen, alles was man möchte beginnen zu dürfen.
Aber wie alle Glaubenssätze wird er vielleicht nicht der Vielschichtigkeit einer Situation gerecht.
Vielleicht ist es ein Glaubenssatz seinen Fokus immer nur auf die Vielschichtigkeit zu legen - bevor man sich eine einzelne Schicht intensiv anschaut? Es gibt immer die Möglichkeit sich einen Überblick zu verschaffen und die Vielfalt im Blick zu haben (den weiten Blick) oder aber an einem Punkt in die Tiefe zu gehen und das einzelne bis zum Grund zu erforschen. Die Weite und die Tiefe, beides ist interessant.

LGInti
 
Genau, deswegen denke ich auch ist der Weg über das Träumen der Anfang und nicht das wundern. Der Mensch hat ab einer bestimmten Stufe in der Geschichte der Entwicklung entschieden anders zu leben. Über das Gold des Alexanders kann ja gestaunt und gewundert werden, aber durch unsere Träume werden wir uns über unseren Glauben an das Göttliche bewusst. Das soll doch auch so sein.
Jeder sollte so vorgehen wie es für ihn passt. Das wundern kommt mit dem Aufwachen, der Träumende wundert sich nicht. Ich wundere mich nicht über das Gold des Alexanders oder der Federal Reserve Bank. Ich bewundere das ökologische Zusammenspiel der Natur und das kunstvolle Netz einer Spinne und ich freue mich über jedes Krabbelwesen in meinem Garten.

LGInti
 
Jeder sollte so vorgehen wie es für ihn passt. Das wundern kommt mit dem Aufwachen, der Träumende wundert sich nicht. Ich wundere mich nicht über das Gold des Alexanders oder der Federal Reserve Bank. Ich bewundere das ökologische Zusammenspiel der Natur und das kunstvolle Netz einer Spinne und ich freue mich über jedes Krabbelwesen in meinem Garten.

LGInti
Ignoranz ist die schlimmste Form der Verachtung.
 
Jeder sollte so vorgehen wie es für ihn passt. Das wundern kommt mit dem Aufwachen, der Träumende wundert sich nicht. Ich wundere mich nicht über das Gold des Alexanders oder der Federal Reserve Bank. Ich bewundere das ökologische Zusammenspiel der Natur und das kunstvolle Netz einer Spinne und ich freue mich über jedes Krabbelwesen in meinem Garten.

LGInti
Gut, wenn du die Natur bewunderst ist es okay.
Ich fühle sie und sie ist für mich kein Wunder, sondern ein Teil von mir. Der mir in meinen Träumen oder in meinem Sehnen wachsen tut. Und dieser Glaube ist für mich die Kraft, die mich unheimlich aus dem Unbewussten stärkt. Jeder muss gucken wie er seine Magie auslebt, dass ist richtig.
Für mich ist es diese. Das ist die Erinnerung an das Gruppenbewusstsein.
 
Gut, wenn du die Natur bewunderst ist es okay.
Ich fühle sie und sie ist für mich kein Wunder, sondern ein Teil von mir. Der mir in meinen Träumen oder in meinem Sehnen wachsen tut. Und dieser Glaube ist für mich die Kraft, die mich unheimlich aus dem Unbewussten stärkt. Jeder muss gucken wie er seine Magie auslebt, dass ist richtig.
Für mich ist es diese. Das ist die Erinnerung an das Gruppenbewusstsein.
Du meinst mit "Magie" die Natur und ihre Verbundenheit mit ihr? Schöpfst du Kraft, wenn du in den Wald gehst um deinem Alltag gewachsen zu sein? Lebst du deswegen auf dem Land? Und meinst du mit Gruppenbewusstsein, dass wir alle eigentlich aus diesem "Ursprung" - die Natur - kommen?
 
Werbung:
Du meinst mit "Magie" die Natur und ihre Verbundenheit mit ihr? Schöpfst du Kraft, wenn du in den Wald gehst um deinem Alltag gewachsen zu sein? Lebst du deswegen auf dem Land? Und meinst du mit Gruppenbewusstsein, dass wir alle eigentlich aus diesem "Ursprung" - die Natur - kommen?
Mit Magie meine ich, bewusst an meinen Geist zu glauben und zu vertrauen. Denn unser Geist ist manipulierbar. Wir brauchen nur den Fernsehen anzuschalten. Alles wendet sich an die Kraft des Äußeren, dass blendet, wie das falsche Gold Alexanders. Die Natur gehört zu uns. Der Mensch ist ein Kompendium der Schöpfung aus Mineral, Pflanze, Tier und Geist. Ich lebe bewusst mit der Natur und meiner Umwelt und versuche mir diese Verbindung tiefer auszubauen.

Genau, Gruppenbewusstsein ist unser Ursprung. Das sind die Bilder aus Träumen oder Märchen auf die wir bauen können. Nur sind sie in der Erinnerung verankert.
 
Zurück
Oben