Zitat von David Cohen:
Und Eli7, nach welcher Methode gehst du vor, oder wem "glaubst" du, um den Beginn des Wassermann-Zeitalters zu bestimmen?
Der Frühlings- oder Widderpunkt
Die sumerische, babylonische und chaldäische astronomische Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels musste sich, aus naheliegenden Gründen, an den unterschiedlich grossen Sternbildern als Orientierungshilfen beziehen. Dies wurde als Bezugssystem durch Ptolemäus in 12 Abschnitte zu je 30 Grad geändert, als der Frühlingspunkt etwa um Christi Geburt bei 0 Grad Widder lag. Seither haben die Sternzeichen in der westlichen Astrologie je 30 Grad.
Bezugssystem
Infolge der
Präzession wandert der Frühlingspunkt alle 72 Jahre 1 Grad rückwärts um die Ekliptik und braucht für eine komplette Umrundung 72 x 360° = 25920 Jahre, entspricht einem platonischen Weltenjahr mit 12 Weltenmonaten zu je 2160 Jahren.
Das Holozän, die Menschheitskultur, begann nach der letzten Eiszeit vor ca. 11000 Jahren, also etwa 9000 v.Chr. Das war, als der Frühlingspunkt zwischen den 30 Grad Sternzeichen Löwe und Krebs lag. Ptolemäus hat dies offensichtlich gewusst und uns sein Bezugssystem hinterlassen
Die Zeitalter
Aus dem Urgrund der Schöpfung zwischen den Zeichen Löwe und Krebs, dem Vater/Mutter-Urgrund der Schöpfung, wächst ein kosmischer Lebensbaum in sechs Stufen zum Gipfel empor zwischen den Zeichen Steinbock und Wassermann.
Rechnet man die Weltenzeit zurück auf 0 Grad Löwe, so ergibt dies eine Zeit für den Schöpfungsurgrund von 2160 x 4 = 8640 Jahre auf 0 ° Löwe. Von da ausgehend kommen das Krebs-, Zwillings-, Stier-, Widder- und Fische-Zeitalter. dessen Ende auf 5 x 2160 = 10800 Jahre oder, die 8640 Jahre abgezogen, auf das Jahr 2160 n.Chr. zu datieren ist.
Vorbehalt
Die Genauigkeit dieser Rechnung hängt ab von der Korrelation zwischen Sternbild und Sternzeichen im Widderpunkt, die m.E. +/-200 Jahre betragen kann.
ELi
.