Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Begriff Gott muss ja erstmal definiert werden, damit man nicht aneinander vorbeiredet.
Viele meinen mit der Begrifflichkeit auch das Universum als Begriff für die Einheit allen Lebens.
Das Seins als Quelle allen Ursprungs?!
Wenn man ES trennen kann von dogmatischer Begrifflichkeit durch Kirche und Religion kann man sich weiter fortbewegen und eine Antwort finden, die nicht alle zustimmen werde die man fragt.
Frage: sieht man Gott als die Urquelle allen Seins an, dann findest du Gott nur in dir und in allem was dir begegnet. Das wäre mein Resümee. Somit erschafft dein Gehirn dir deinen Gott.
Da in solchen Begrifflichkeiten immer auch „Macht“ liegt, frage dich warum du das wissen musst?
Was soll die Antwort erfüllen, warum brauchst du das?!
Diese Frage gründet in der Vorstellung und Begrifflichkeit der sogenannten Abrahamische Religionen wie Judaismus, Christentum und Islam. Um eine Idee zu bekommen wie alles sich entwickelt hat fangen mir mal mit Judaismus an.
DIE KOPIE DER KANAANÄISCHEN KULTUR DURCH DIE JUDEN 1
"Der Bibelwissenschaftler Mark Smith stellte fest, dass archäologische Beweise darauf hindeuten, "dass sich die israelitische Kultur weitgehend mit der kanaanitischen Kultur überschnitt und von ihr abstammte ...
Kurz gesagt, die israelitische Kultur war weitgehend kanaanäischer Natur."
Die anderen Einflüsse auf die Entstehung der israelitischen Religion liegen in Mesopotamien, was zur Erfindung
des Auszugs aus Ägypten führte
und Abrahams Auszug aus Babylon,
als ein Echo der Rückkehr der Juden aus der babylonischen Gefangenschaft,
die darauf abzielte, Jehova als einzigen jüdischen Nationalgott zu etablieren.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.