Wer an Reinkarnation glaubt, muss auch an Visualisierung/Matrix glauben

Es ist eher deine eigene Definition:

die erkenntnistheoretischen Forderungen nicht entsprich, denn hier findet nur eine Zuweisung eines Wortes zu andern NICHT DEFINIERTEN Worten statt. Dir ist sicher klar, dass die Phrase:
“Die Funktion des Bewusstseins ist größtmögliche Anziehung = Anhaftung = Überzeugung zu erzeugen“ keinerlei Bedeutung in sich trägt solange nicht erklärt wird, worauf „Anhaftung“ sich bezieht.

Dir ist ebenfalls klar, dass einem Normalsterblichen die Begriffe „Schürzenjäger-Bewusstsein“, „Krishna-Bewusstsein“, „Kindliche-Bewusstsein“ nicht bekannt sind. Dennoch unternimmst du keinen Versuch diese zu definieren. Das heißt, du machst in deiner Definition nichts anderes, als einem NICHTDEFINIERTEN Begriff andere NICHTDEFINIERTE Begriffe zuzuweisen. Das ist eine inhaltslose Definition!

„Schürzenjäger-Bewusstsein“ - Womanizer - einer der an Frauen-wechseln angehaftet ist
Krishna-Bewusstsein - jemand der an Krishna angehaftet ist - jemand der immer über Ihn meditiert
Kindliches-Bewusstsein - jemand der an Spielen angehaftet ist und nichts Ernsthaftes im Betracht zieht.
 
Werbung:
Dein Vorwurf war:
In diesem Fall du definierst Bewusstsein durch sich selbst, ein Logischer Fehler bekannt als Zirkulare Referenz.
Deine weiterführende Antwort verlinkt aber auf
Circular reasoning (Latin: circulus in probando, "circle in proving"; also known as circular logic) is a logical fallacy in which the reasoner begins with what they are trying to end with.
Beachte, dass eine circular reference etwas völlig anderes ist als circular reasoning.

In der zweiten Zeile des Wikipeadi-Artikels zu Circular referenc steht:
“A circular reference is not to be confused with the logical fallacy of a circular argument.“
„it is not necessarily so that a circular reference is of no use


Die von mir geäußerte Definition stellt also keines Falls eine Form des Circular reasonings dar, denn meine Aussage enthält keine Wenn-Dann-Sätze bzw. Prämissen und Konklusionen. ("A is true because B is true; B is true because A is true.") Insofern liegt kein logischer Fehler vor, schlimmstenfalls eine cirkulare Refeneze, die von Nutzen ist!

-----------------------------------------------------------

1. Prinzipiell kann die Quelle der Materiellen Natur nicht in der Materiellen Natur befinden, weil ein grundlegendes Prinzip der Physik besagt dass in der Materiellen Natur alles muss eine Quelle haben, siehe auch
Kausalitätsprinzip und die Transzendenz
Transzendenz und Schöpfung
2. Der Transzendentale Herr offenbart sich demjenigen dessen Geist durch Yoga-Praxis rein durch die Gemeinschaft mit den Erzählungen über dem Transzendentalen Herrn wurde und somit ein Transzendentales Bewusstsein entwickelt haben, wo die Transzendentale Liebe angefangen hat, sich zu manifestieren.
Bitte sende mir keine externen Zitate. Ich wäre dir dankbar, wenn du meine Fragen direkter beantworten würdest.
Meine Frage war: „Ich nehme an, es gibt auch keine Beweise dafür, dass das Absolute überhaupt existiert, man kann also daran glauben oder auch nicht.

Deine Antwort [1] ist: „Prinzipiell kann die Quelle der Materiellen Natur nicht in der Materiellen Natur befinden, weil ein grundlegendes Prinzip der Physik besagt dass in der Materiellen Natur alles muss eine Quelle haben, siehe auch“
-> Soll die Schlussfolgerung sein: Der Beweis für die Existenz des Absoluten ist, dass es etwas externes gegeben haben muss, dass die Materie hervorgebracht haben muss?

Deine Antwort [2] ist: „Der Transzendentale Herr offenbart sich demjenigen dessen Geist durch Yoga-Praxis rein durch die Gemeinschaft mit den Erzählungen über dem Transzendentalen Herrn wurde und somit ein Transzendentales Bewusstsein entwickelt haben, wo die Transzendentale Liebe angefangen hat, sich zu manifestieren“
> Soll die Schlussfolgerung sein: Manche, die sich durch Yoga entwickelt haben, sind in der Lage, die Existenz des Absoluten zu erfahren?

----------------------------
Was ist in dem Satz
4. Der Transzendentale Herr ist Shaktiman - der Besitzer aller Energien.
mit dem Wort „Besitzer“ gemeint?
Soll das heißen, der Transzendentale Herr besteht aus aller Energie (die existiert)? Oder Soll damit gemeint sein, der Transzendentale Herr herrscht über alle Energie, die existiert?
 
„Schürzenjäger-Bewusstsein“ - Womanizer - einer der an Frauen-wechseln angehaftet ist
Krishna-Bewusstsein - jemand der an Krishna angehaftet ist - jemand der immer über Ihn meditiert
Kindliches-Bewusstsein - jemand der an Spielen angehaftet ist und nichts Ernsthaftes im Betracht zieht.
Gut, deine Definition des Begriffs Bewusstsein ist also:
Die Funktion des Bewusstseins ist das größtmögliche Anziehung = Anhaftung = Überzeugung zu erzeugen
z.B. Krishna-Bewusstsein, Kindliche-Bewusstsein, Schürzenjäger-Bewusstsein
- Schürzenjäger-Bewusstsein = Womanizer - einer der an Frauenwechseln angehaftet ist
- Krishna-Bewusstsein - jemand der an Krishna angehaftet ist/über Ihn meditiert
- Kindliches-Bewusstsein - jemand der an Spielen angehaftet


Schön, die letzten drei Elemente (Schürzenjäger-, Krishna-, Kindliches-Bewusstsein) sind drei mentale Zustände, die ein bewusstes Wesen einnehmen kann. Es handelt sich jedoch um Ausdrücke des Wollens, der Vorlieben oder des Interesses und weniger des generellen Bewusstseins:
Schürzenjäger = Wunsch nach/Interesse an Frauen
Kindliches-Bewusstsein = Vorliebe für/Interesse am Spielen
Krishna-Bewusstsein = Vorliebe für/Interesse am Meditieren


Was du hier als Bewusstsein verkaufst, ist also nichts anderes, als das, was man unter:
Wollen, Wille, Interesse, Vorlieben, Zielorientierung
versteht.


Die Erkenntnis, dass Denken, Fühlen, Wollen, Bewusstsein, etc. Funktionen des Geistes sind, wurde durch das Wissen welche der Transzendentale Herr übermittelt hat - was in Sanskrit Veda heißt, und in Kali-Yuga als Vedische Literatur bekannt ist vorgestellt, siehe
Beweise für die Wahrheit
Ich brauche keine andere Beweise.
Wenn ich eine Behauptung aufstelle, liefere ich Argumente.
Wenn du Behauptungen aufstellst, lieferst du Links auf externe Websites.
Der Leser soll sich aus einem Wust an Information die passenden Stellen selbst raussuchen.
Du hältst es noch nichtmal für nötig, die relevante Stelle hervorzuheben.
Hältst du das für gute Diskussionspraxis?
Du behauptest irgendwas, wenn jemand den Beweis will, dann soll er ihn sich selbst suchen.

Wo also auf der von dir genannten Seite findet sich der nicht-empirische Beweis dafür, dass Das Gehirn nicht die Funktionen des Geistes hat?


Das Problem gilt für die Vedische Religion als Ganzes: Es werden Behauptungen ohne Ende formuliert, jedoch alles ohne einen einzigen, schlüssigen Beweis. Beispiele:
- Der Transzendentale Herr ist Shaktiman - der Besitzer aller Energien.
- Er will spielen sowohl im ewigen wie auch im immer vergänglichen Bereiche des Daseins.
- Die Seele sind nicht die Besitzer aller Energie.
- Fünf Eigenschaften Kṛṣṇas, die auch in Śiva zu finden sind
(51) Er befindet sich immer in Seiner ewigen Form,
(52) Er ist allwissend,
(53) Er ist ewig jung,
(54) Er hat einen Körper, der aus verdichteter Ewigkeit besteht, und
(55) Er besitzt alle Siddhis - Vollkommenheit (wie z.B. Mahimā - der Größte oder Aṇimā - der Kleinste zu sein).."


- Fünf Eigenschaften Kṛṣṇas, die auch in Nārāyaṇa zu finden sind.
(56) Er hat unvorstellbar große Energien;
(57) Er ist die Form, die sich über zig Millionen von Universen ausdehnt;
(58) Er ist die Quelle der zahlreichen Avatāras;
(59) Er belohnt sogar die Feinde, die Er tötet;
(60) und Er zieht die Ātmārāmas (die in ihrem eigenen Selbst Zufriedenen) an. Diese

- Vier Eigenschaften die Kṛṣṇa allein besitzt:
- Er ist ein wellengefüllter Ozean der erstaunlichsten Zurschaustellung von Vergnügungen.
- Er ist umgeben von liebenden Gefährten, die mit unvergleichlich süßem Prema geschmückt sind.
- Er spielt auf Seiner Flöte süße Töne, die alle Gemüter in den drei Welten anziehen.
- Er versetzt alle sich bewegenden und unbewegten Lebewesen mit der Schönheit
All das sind Listen von Behauptungen, die man glauben kann oder auch nicht.
Alles ist beliebig.

Sie sind im Prinzip dasselbe, wie die Aussagen jeder anderen Religion – man kann sie glauben oder auch nicht:
- Die christliche Behauptung von Hölle und Fegefeuer
- Die Geschichte von Adam und Eva als erste Menschen vor dem Sündenfall
- Der griechische Glaube an irgendwelche Götter wie Zeus, Poseidon, Hades,....
- Keltische Glaubensformen
- Harry Potter

Alles was du als Vedisches „Wissen“ anpreist, ist nicht beweisbarer, als die Sagengeschichten um Harry Potter, Frodo Beutlin oder andere.
 
Dein Vorwurf war:

Deine weiterführende Antwort verlinkt aber auf

Beachte, dass eine circular reference etwas völlig anderes ist als circular reasoning.

In der zweiten Zeile des Wikipeadi-Artikels zu Circular referenc steht:
“A circular reference is not to be confused with the logical fallacy of a circular argument.“
„it is not necessarily so that a circular reference is of no use


Die von mir geäußerte Definition stellt also keines Falls eine Form des Circular reasonings dar, denn meine Aussage enthält keine Wenn-Dann-Sätze bzw. Prämissen und Konklusionen. ("A is true because B is true; B is true because A is true.") Insofern liegt kein logischer Fehler vor, schlimmstenfalls eine cirkulare Refeneze, die von Nutzen ist!
Auch so macht diese deine Definition des Bewusstsein keinen Sinn, denn sie ist auf eine Zirkuläre Referenz gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage war: „Ich nehme an, es gibt auch keine Beweise dafür, dass das Absolute überhaupt existiert, man kann also daran glauben oder auch nicht.

Deine Antwort [1] ist: „Prinzipiell kann die Quelle der Materiellen Natur nicht in der Materiellen Natur befinden, weil ein grundlegendes Prinzip der Physik besagt dass in der Materiellen Natur alles muss eine Quelle haben, siehe auch“
-> Soll die Schlussfolgerung sein: Der Beweis für die Existenz des Absoluten ist, dass es etwas externes gegeben haben muss, dass die Materie hervorgebracht haben muss?
Wenn alles schon erklärt ist, will ich nicht noch mal schreiben. Wenn Interesse da sind zu verstehen, schaue in den Links.
Aber offensichtlich fehlt diese Interesse zu verstehen.

Es geht um die Definition des Absoluten: Das was seine eigene Quelle / Stütze ist.
Und so etwas gibt es nicht in der materiellen Welten, sondern in Welten die jenseits der materiellen Natur sind, nämlich in den Transzendentalen Welten.
Somit geht um eine Entität die alle Eigenschaften in Sich verbirgt, auch jene der Persönlichkeit und
somit offenbart sich diese Entität als der Transzendentale Herr.

mehr unter
Kausalitätsprinzip und die Transzendenz
Transzendenz und Schöpfung
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Antwort [2] ist: „Der Transzendentale Herr offenbart sich demjenigen dessen Geist durch Yoga-Praxis rein durch die Gemeinschaft mit den Erzählungen über dem Transzendentalen Herrn wurde und somit ein Transzendentales Bewusstsein entwickelt haben, wo die Transzendentale Liebe angefangen hat, sich zu manifestieren“
> Soll die Schlussfolgerung sein: Manche, die sich durch Yoga entwickelt haben, sind in der Lage, die Existenz des Absoluten zu erfahren?
Ja, weil die Natur der Lebewesen selbst transzendental, spirituell ist.

Es gibt drei Hauptarten der spirituellen Erfahrungen, wie in Bhagavat Puran aufgenommen:

vadanti tat tattva-vidas  tattvaṁ yaj jñānam advayam
brahmeti paramātmeti  bhagavān iti śabdyate SB 1.2.11

Diejenige, welche Wissen über die Wahrheit haben - tattva-vidas
und haben es verwirklicht, - jñānam
sagen über diese (Wahrheit), - vadanti tat
dass sie (die Wahrheit) non dual (nicht materiell - immer wieder falsch übersetzt als EINS) ist - yaj advayam
und so manifestiert wird als - iti śabdyate
1. brahma – die Transzendentale, spirituelle Energie (in der die Seele als spirituelle Partikel hinein geht)
2. parama atma - Die Höchste Seele (die im Herzen eines jeden als lokalisierte Form des Transzendentlen Herrn weilt - die Überseele,)
3. bhagavan – der Transzendentale Herr (zu Dem die Seele in einem spirituellen Körper - Siddha-Deha eine liebevolle Beziehung baut).
 
Was ist in dem Satz

mit dem Wort „Besitzer“ gemeint?
Soll das heißen, der Transzendentale Herr besteht aus aller Energie (die existiert)? Oder Soll damit gemeint sein, der Transzendentale Herr herrscht über alle Energie, die existiert?
1. Er ist die Quelle aller Energien.
2. Er kontrolliert alle Energien.

ließ mehr unter
Formen des Transzendentalen Herrn
Svayam, Tad-ekatma, Avesh Formen
Vilas Svamsha und Avesh Formen
Prakash Formen

Purusha Avataren Schöpfer, Gebärer, Erhalter
Erster Purusha Avatar - Karana-Daka-Vishnu
Zweiter Purusha Avatar - Garbho-Daka-Vishnu
Dritter Purush Avatar - Kshiro-Daka-Vishnu

Guna Avataras - Viṣṇu, Brahmā und Śiva
Guna Avatar Brahmaa
Guna Avatar Śiva
Guna Avatar Vishnu aus dem Milch Ozean
 
Gut, deine Definition des Begriffs Bewusstsein ist also:
Die Funktion des Bewusstseins ist das größtmögliche Anziehung = Anhaftung = Überzeugung zu erzeugen
z.B. Krishna-Bewusstsein, Kindliche-Bewusstsein, Schürzenjäger-Bewusstsein
- Schürzenjäger-Bewusstsein = Womanizer - einer der an Frauenwechseln angehaftet ist
- Krishna-Bewusstsein - jemand der an Krishna angehaftet ist/über Ihn meditiert
- Kindliches-Bewusstsein - jemand der an Spielen angehaftet
Die Definition des Bewusstsein ist das:
Die Feinstoffliche Maschine welche Anhaftung / Liebe, Überzeugung generiert.
 
Schön, die letzten drei Elemente (Schürzenjäger-, Krishna-, Kindliches-Bewusstsein) sind drei mentale Zustände, die ein bewusstes Wesen einnehmen kann. Es handelt sich jedoch um Ausdrücke des Wollens, der Vorlieben oder des Interesses und weniger des generellen Bewusstseins:
Schürzenjäger = Wunsch nach/Interesse an Frauen
Kindliches-Bewusstsein = Vorliebe für/Interesse am Spielen
Krishna-Bewusstsein = Vorliebe für/Interesse am Meditieren
Es gibt keine "generelle Bewusstsein", siehe die Definition des Bewusstseins.

Zur Erinnerung, die Funktion des Geistes namens Bewusstsein wird durch die Funktionen Denken und Fühlen generiert.
Das Bewusstsein selbst aber beeinflusst ihres Seites alle andere Hauptfunktionen des Geistes.


Denken bedeutet Vergleichen (ist auch von den Deutschen entdeckt und unter Rathenau angekündigt).
Man vergleicht die neuen Informationen mit den Alten.
Wenn keine Übereinstimmung gefunden wurde,
wird die neue Information abgelehnt,
aber die Information geht nicht verloren, sie wird im Geist, in dem Speicher mit ... Abfälle gespeichert und bleibt so lange da,
bis diese Information von anderen unterstützenden Infos
von Abfall zu den Akzeptierten Infos wandert
und eventuell bei einer Vermehrung ähnlichen Infos zu den Wertvollsten wandern;
dabei wandern andere gegensätzliche Infos in Abfall.


Dieser Prozess ist nichts anderes als eine Bewusstsein- oder Vertrauens-Verschiebung,
die je nach Fall über unzähligen Leben sich erstrecken kann.


Die nächste Hauptfunktion des Geistes ist Fühlen.

Die Objekte (beseelte oder nicht), welche Infos gesendet haben, die mit den Alten gepasst haben,
hervorrufen Anziehung- bis zu Liebesgefühle, oder Ablehnung- bis zu Hassgefühle welche in verstärkten Form als Emotionen auftreten, und in dem Körper in verschiedener Formen sich sichtbar machen.

Die dritte Hauptunktion des Geistes ist Wollen.

Das Wollen bezieht sich selbstverständlich auf das Objekt der Anziehung (bis zu Liebe) oder der Ablehnung (bis zu Hass).
 
Werbung:
Wo also auf der von dir genannten Seite findet sich der nicht-empirische Beweis dafür, dass Das Gehirn nicht die Funktionen des Geistes hat?
Das Gehirn wird niemals in der Vedischen Literatur, außer dem Medizinischen Bereich erwähnt.
Es werden nur über die Funktionen des Geistes gesprochen:

Beispiel:
Was auch immer der Geist denken kann, das sollte in den Bereich des Meditationsobjekts gebracht werden. Dies ist vielleicht die letzte Stufe, die normale Menschen in der Meditation erreichen können. Was können sie jenseits der Ebene der Gedanken ihres Geistes tun?

Whatever the mind can think, that should be brought within the purview of the object of meditation. This is perhaps the last stage which ordinary people can reach in meditation. What can they do beyond the level of the thoughts of their mind?

Chhandogya Upanishad
 
Zurück
Oben