Wenn alle rechts sind, ist keiner rechts

Meine Mutter hatte übrigens immer wieder mal Probleme, weil sie schwäbisch aussieht und überhaupt nicht schweizerisch.

So so?

Das empfinde ich aber als seeeeeeeeeeeeeeeeehr traurig.

Und kann es nicht glauben.

Können den Schweizer schon vom bloßen Aussehen her definitiv sagen, ob ein Mensch Schwabe
oder Schweizer ist?

Das wäre ja geradezu rassistisch!

Der "Judenschauer" aus Max Frischs Drama "Andorra" lässt grüßen.

Gibt es in der Schweiz also professionelle "Schwabenschauer", die einen Menschen schon gleich vom Aussehen her beurteilen können, ob er Schwabe oder Schweizer ist?

Und wie ist das denn an der gemeinsamen deutsch-schweizerischen Grenze?

Wohnen da nach deiner Meinung unterschiedliche Rassen hüben und drüben?

Seltsam ....
 
Werbung:
Können den Schweizer schon vom bloßen Aussehen her definitiv sagen, ob ein Mensch Schwabe
oder Schweizer ist?

Meine Mutter spricht Schweizerdeutsch, aber sie sieht eben "typisch deutsch" aus. Das Schwäbische wird als solches nicht erkannt. Das ist wie bei den Italienern, regionale Unterschiede können die Schweizer nicht erkennen, aber das Südländische schon, auch wenn sie Schweizerdeutsch sprechen. Aber das ist auch in Deutschland so. In jedem Land werden Leute aufgrund ihres Migrationshintergrunds mehr oder weniger gut erkannt. Unter den Landsleuten gibt es aber wiederum weitere Unterschiede, die gegenseitig auch erkannt werden. Norditaliener und Süditaliener ist nicht dasselbe für die Italiener, zumindest für diejenigen Italiener, die ich kenne. In Deutschland gibt es ja auch regionale Unterschiede, wie in jedem Land. Daran ist auch nichts verwerflich, aber wenn es zu einem engstirnigen Sippenverhalten führt und andere Menschen ausgegrenzt werden, wird es kritisch. Ich persönlich finde es sehr beengend, wenn das Fremde derart weggestoßen wird, wo es doch eigentlich eine Bereicherung wäre, sich im Austausch weiterzuentwickeln und allgemein seinen persönlichen Horizont genetisch, sozial und kulturell zu erweitern.
 
Das dahinterliegende Denken fing schon viel früher an. Der Erste Weltkrieg hängt mit dem zweiten Weltkrieg zusammen. Auch wenn Deutschland groß ist, blieben die Leute regional gern unter sich. Ist übrigens in der Schweiz auch so, da gibt es auch regionale Unterschiede, sogar in der Körpergröße. Heutzutage ist es nicht mehr so stark spürbar (zum Glück!), aber in den früheren Generationen schon, wo die Dorfgemeinschaft unter sich blieb und mehr oder weniger nah miteinander verwandt war. Fremde wurden ungern aufgenommen, wie auch meine deutschen Großeltern unschön erleben mussten. In der Schweiz lässt sich das besonders gut zurückverfolgen, weil der Heimatort auf den Ursprung des Namens hinweist. Ist ganz interessant bei der Stammbaumsuche. Meine Mutter hatte übrigens immer wieder mal Probleme, weil sie schwäbisch aussieht und überhaupt nicht schweizerisch. Sogar da merkt man es schon, obwohl es bei meinen italienischen Verwandten offensichtlicher ist. Auch für sie war es nicht leicht mit ihrem "ausländischen Aussehen".

Als wenn es nicht überall auf der Erde oft so gewesen wäre, daß Dorfgemeinschaften lieber unter sich geblieben sind und Fremde kritisch beäugt haben, auf allen Kontinenten und in allen Ländern.
Daraus abzuleiten, daß Menschen aus einem bestimmten Land alle schlechte Gene haben, ist einfach nur Rassismus, der gleiche Rassismus, den einer hat, wenn er sagt, daß Afrikaner alle minderintelligent sind und Juden alle geldgierig, aber die haben vielleicht ja auch irgendwann mal in Dörfern gewohnt. :rolleyes:
 
Daraus abzuleiten, daß Menschen aus einem bestimmten Land alle schlechte Gene haben,

Das sage ich auch nicht, sondern nur, dass sich dadurch Einseitigkeiten in regional kultivierten Bevölkerungsgruppen entwickeln können, einhergehend mit dadurch geförderten regional gefestigten Vorstellungen, die positiv oder auch negativ wirksam werden können (negativ z. B. im Nationalsozialismus). Mich persönlich stört grundsätzlich dieses Sippendenken, d. h. ich bin eben nicht für die Ausgrenzung von Leuten aus anderen Nationalitäten und Ethnien. Das gilt natürlich auch in Bezug auf Deutsche in der Schweiz, die dort ja Ausländer sind und das auch mehr oder weniger zu spüren bekommen. Ich finde diese Fremdenangst grundsätzlich in jedem Land unsinnig.
 
Meine Mutter spricht Schweizerdeutsch, aber sie sieht eben "typisch deutsch" aus.

Wie sieht man denn aus, wenn man "typisch deutsch" aussieht?
Ich weiß das echt nicht.
Wenn ich so hier in der Stadt durch die Straßen gehe, könnte ich niemals mit Bestimmtheit sagen, ob jemand nun Deutscher oder Schweizer oder Franzose oder Pole ist.

Dass man nun sogar Deutsche und Deutsch-Schweizer auf Anhieb allein vom Gesicht her unterscheiden können soll, ist mir absolut neu.
 
Dass man nun sogar Deutsche und Deutsch-Schweizer auf Anhieb allein vom Gesicht her unterscheiden können soll, ist mir absolut neu.

Nicht immer und auch nicht unbedingt auf Anhieb, das ist unterschiedlich und sicher auch davon abhängig, ob man schon Leute aus entsprechenden Regionen kennt und wie groß augenfällige Unterschiede sind. Bei Secondos ist es sicher auch noch schwieriger, erst recht bei Nachkommen aus binationalen Verbindungen. Heutzutage ist es sowieso nicht mehr so deutlich gegeben wie früher, da wir zum Glück in einer pluralen, multikulturellen Gesellschaft leben. Und genau das bejahe ich ja auch und finde diese Angst vor anderen Kulturen unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das gilt natürlich auch in Bezug auf Deutsche in der Schweiz, die dort ja Ausländer sind und das auch mehr oder weniger zu spüren bekommen.
Das finde ich schon merkwürdig, denn in der Schweiz gibt es ja deutschsprachige (mit speziellem Akzent), fränzösischsprachige, italienischsprachige und alemannischsprachige (hab ich jemand vergessen?) nur keine schweizerischsprachige. Vor wem hat nun wer Ängste?

LGInti
 
Werbung:
Meine Mutter hatte übrigens immer wieder mal Probleme, weil sie schwäbisch aussieht und überhaupt nicht schweizerisch.
entschuldige, jetzt musste ich mal kräftig lachen.

Wohne in Baden-Württemberg habe noch nie einen Unterschied bemerkt zwischen einem Schwaben und einem Badener.

Habe eine Freundin in der Schweiz. Merke keinen Unterschied zwischen ihr und mir.

Doch einen Italiener kann ich in Deutschland wie in der Schweiz erkennen.
 
Zurück
Oben