Wenn alle rechts sind, ist keiner rechts

Was man hier nicht alles lernt
Allegra - Cha Dieu ans allegra - freue dich Allegra - war mal ne Forumsteilnehmerin

Also 5 Volksstämme und alle halten sich für Schweizer (und nur, weil alle in einem Staatsgebiet dieses Namens leben) - erstaunlich!

LGInti
 
Werbung:
Also 5 Volksstämme und alle halten sich für Schweizer (und nur, weil alle in einem Staatsgebiet dieses Namens leben) - erstaunlich!

So ist das nun mal. Wenn die Deutschen in die Schweiz kommen, unterschätzen sie das, weil sie glauben, die Schweiz gehöre auch irgendwo zu Deutschland. Demselben Irrtum unterliegen die Franzosen im französischsprachigen Teil der Schweiz oder die Italiener im Tessin. Die Welschen und Tessiner grenzen sich aber genauso stark ab zu den an sie angrenzenden Ländern wie die Rätoromanen und Deutschschweizer zu Deutschland und Österreich. Die Schweiz ist sehr autonom, ist z. B. auch nicht EU-Mitglied. Nicht einmal den Euro hat die Schweiz übernommen.
 
Liebe Shimon,

In aller Sachlichkeit:

Etwas miterlebt zu haben, bedeutet noch lange nicht immer, dass man dann unfehlbar in dieser Sache Bescheid weiß.

Sehr viele Menschen haben zum Beispiel die Zeit des XY miterlebt.

Meinst du, dass diese Leute deswegen dann unfehlbare Fachleute in Sachen XY sind und in allen Punkten immer nur Richtiges und Wahres sagen?

Nur mal so gefragt.

Denk mal in aller Sachlichkeit darüber nach.


was ich meine: über "linke" muss der bürger si ch empören. der beste beispiel christian klar, ex-terrorist geht in der bundastag. schrecklich...wie weit er ein linker war, darüber liesse sich lange sterietn...

wenn nazis morden, oder mordversuc he unternehmen... da sist sehr oft nur ein "kasvaliersdeligt - vor allem für unsere gerichte. die strafen sind meistens "bewehrungstrafen"!!!

schon allein der begriff: "links" ist seh fragwürdig. wer ist "links", der atonome der autos abfackelt, der mitglid der partei "die linke", der "stalinist", der "gutmensch", der dafür eintritt, dass wir flüchtlinge ohne obergrenze aufnehmen? wass ist mit christian klar, ist er links oder durch die haft geläutert?
wer gebraucht das wort links oder kommunist - wer macht sich gedanken darüber was das wort bedeutet?


any schreibt darauf los von "kommunisten" - ohne, dass sie sagen könnte was sie damit meint. wer ist heute ein kommunist? ich verwende das wort für die russischen kommjnisten für die stalinzeit, sie habe ich erledbt und 1956 auch bekämpft. leinin hatte ideale, stalin war ein mörder, das sind für mich fakten.

shimon
 
Wenn die Deutschen in die Schweiz kommen, unterschätzen sie das, weil sie glauben, die Schweiz gehöre auch irgendwo zu Deutschland.

Ich meine das keineswegs.

Ich meine allerdings, dass in der Deutsch-Schweiz alemannisch geredet wird - weswegen ich andernorts schon von Schweizerinnen und Schweizern auf das Schlimmste angegiftet und angepöbelt worden bin.

Ich vermute, viele Deutsch-Schweizer wissen gar nicht, was das denn sein soll: alemannisch?
 
Ich meine das keineswegs.

Ich meine allerdings, dass in der Deutsch-Schweiz alemannisch geredet wird - weswegen ich andernorts schon von Schweizerinnen und Schweizern auf das Schlimmste angegiftet und angepöbelt worden bin.

Der Begriff "alemannisch" ist ein linguistischer Begriff und bezeichnet nicht die Sprache eines Landes. Wenn Du also Schweizern den linguistischen Begriff gegen ihren Willen aufdrücken willst, möchtest Du sie damit eben auch in ein größeres Ganzes unter Deutschland einzwängen. Damit verkennst Du die Eigenständigkeit der Schweiz. Das Schweizerdeutsch ist genauso offizielle Sprache wie die Amtssprachen. Es wird nicht ins Private zurückgedrängt, sondern ganz im Gegenteil sprechen auch Amtsträger fast durchgängig Schweizerdeutsch, ebenso die Lehrer an der Schule. In der französischsprachigen Schweiz ist es das Patoi, was die Welschschweizer ebenso vehement nicht als Teil von Frankreichs Dialekten eingeordnet sehen wollen. Schließlich sind sie Schweizer und keine Franzosen. Und deshalb gibt es auch nicht mehrere Völker, sondern nur ein Schweizer Volk mit mehreren Landessprachen.
 
Und deshalb gibt es auch nicht mehrere Völker, sondern nur ein Schweizer Volk mit mehreren Landessprachen.
Das finde ich schon besonders, da die meisten Menschen ihre Gruppenidentität doch meist hauptsächlich aus der Sprache ableiten und zweitens vielleicht an der Umgebung als Heimat festmachen (Berge, Flachland, heiß kalt) aber nicht an willkürlich festgelegten Staatsgrenzen.

LGInti
 
Werbung:
Das finde ich schon besonders, da die meisten Menschen ihre Gruppenidentität doch meist hauptsächlich aus der Sprache ableiten und zweitens vielleicht an der Umgebung als Heimat festmachen (Berge, Flachland, heiß kalt) aber nicht an willkürlich festgelegten Staatsgrenzen.

Naja, es gibt noch den "Rötschtigraben". :D

Die Identität der Schweiz ist sehr stark mit der Demokratie verwurzelt. Außerdem gibt es natürlich auch Verwandtschaft zwischen den Bevölkerungsgruppen unterschiedlicher Sprachen. Das hat sogar Tradition in der Deutschschweiz, dass jemand, der die Schule verlässt, zuerst noch ein Welschjahr einlegt oder sogar die Lehre gleich dort macht. Dadurch entstehen dann lebenslange Bindungen. Viele meiner Verwandten kommen aus dem Welschgebiet oder zogen dorthin. Das Tessin ist auch sehr beliebt und die Alpen natürlich auch. Die Rätoromanen können alle Schweizerdeutsch. Die Landschaft der Schweiz, die Alpen, die Seen, der Jura, all das wird sehr stark geliebt. Gerade weil die Schweiz so klein ist, kennt fast jeder Schweizer die Schweiz sehr gut. Es gibt auch regelmäßige Jugendlager in den Alpen, Schulreisen etc.
 
Zurück
Oben