Wenn alle rechts sind, ist keiner rechts

Werbung:
Das ist ein Zitat aus Lucias Beitrag, den du offenbar nicht gelesen hast.
Und? Gefällt dir der verlinkte Beitrag? Gehst du da mit vielen Beobachtungen Konform? Zb das mit der Übergriffigkeit?

Tja, für mich fallen so Unterstellungen, wie deine vorhin, ebenso unter übergriffig. Und dann braucht man sich auch nicht über einen rauheren Ton wundern,....... wie man in den Wald ruft......usw. Mir ist eine direkte Kommunikation lieber als so ein Hintenrumgetue, welches dann von sich meint nett zu sein und in Wahrheit höchst subtil manipulativ vor sich hinpfurzt. Damit will ich aber nicht vermitteln, dass du vorhin subtil gewesen wärest. Daran kannst aber sehen, wie schnell du/man übergriffig wird.
 
du versteifst dich auf diese Beispiele als Konkreta. Ich habe zu Anfang geschrieben, dass man nicht blind in eine Diskussion geht. Mir zu unterstellen, ich wüsste ja schon, wenn ich schreibe "ich muss mir nicht jeden Scheiss" anhören, was der andere sagt und das wäre überheblich und was du sonst noch meintest, das verfehlt doch vollständig meinen Punkt! Das waren beliebige Beispiele wie man antworten könnte, um zu unterstreichen worum es mir geht! Das ist doch offensichtlich...
Mir ist durchaus klar dass Du nicht konkret zu wissen glaubst was der andere sagen wird. Aber Du musst ja glauben genug zu wissen um eben die "rechts-Auslegung" als für Dich sinnvoll anzusehen und zu sagen dass es da eben keine sinnvolle Antwort gibt. Da bin ich einfach nur anderer Ansicht.

Und heute gibts übrigens wieder wg. der überaus dummen Einflussnahme von SPD und Grünen auf den SWR ein gutes Beispiel. Denn die/eine Begründung für die Sender-Erpressung is doch tatsächlich:

„Die AfD liefert eben keine sachlichen Argumente, auf die man reagieren könnte“, sagte der Grünen-Landeschef in Baden-Württemberg, Oliver Hildenbrand.
http://www.faz.net/aktuell/feuillet...ndlage-mehr-fuer-fernsehdebatte-14026956.html

Wie die FAZ da ganz richtig schreibt:

Den Grünen fällt nicht ein, wie sie auf die AfD reagieren sollen? Wenn das mal keine Kapitulation ist. Wissen SPD und Grüne überhaupt noch, was Politik ist, und dass man über Themen, die alle bewegen, reden, die Wähler von eigenen Zielen überzeugen und den politischen Gegner mit dem möglichst besseren Argument bekämpfen muss? Eine Wahlrunde im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist keine Werbeveranstaltung für Politiker mit bestellten Fragen und ausgeladenen, weil missliebigen Gästen. Wer so etwas bevorzugt, macht wirklich „Staatsfernsehen“.

Und das ist natürlich ein relativ extremes Beispiel für das was ich meine, es ist aber vom Prinzip her eben nicht selten. Denn auch wenn Diskussionen geführt werden, etwa in Talkshows, werden oft kaum wirklich tiefe Argumente ausgetauscht sondern mit oberflächlichen Kategorisierungen agiert die jede Vertiefung im Keim ersticken, weil darauf in aller Regel natürlich Rechtfertigung und/oder Gegenangriff folgt.




Es gibt nichts mehr zu sagen nicht in dem Sinn, dass es tatsächlich nichts mehr zu sagen gibt, das ist schließlich jedem selbst überlassen (Gott Vater was muss ich hier für bullshit schreiben?!) Aber es gibt nichts mehr zu sagen in dem Sinn, dass man sich gegenseitig nichts mehr zu sagen hat - es gibt nichts mehr zu klären. Am Ende stehen die Überzeugungen die nicht wackeln! Und da findet der Austausch ein Ende bzw. dreht man sich im Kreis. Du sagst ja auch selbst, dass es diesen Punkt gibt. Gut. Im Sinne eines kommunikativen Pragmatismus muss man diesen Punkt nicht jedesmal von neuem suchen. Und was ist das beste Beispiel dafür? Das links-Rechts-Schema. Das ist genau der Grund warum es dieses Ding gibt, damit man relativ schnell zu einem Ende kommt. Es beruhigt sozusagen, weil die Welt geordnet scheint.
Ja, ich verstehe das einerseits durchaus und wir drehen uns definitiv im Kreis, denn mein Standpunkt bleibt da derselbe: Es wurden und werden zu viele zu vorschnell mit Kategorisierungen belegt um sich einer Diskussion zu entziehen. Und selbst wenn eine Kategorisierung durchaus passt ist eine solche Vorgehensweise m.A.n. selten klug wenn es um gesellschaftliche Diskussionen geht. Damit meine ich nicht Dich. Du kannst das ja machen wie Du möchtest. Aber die Hitzigkeit der Debatte um Flüchtlinge liegt nicht nur an der großen Bedeutung des Themas, sondern eben auch an der Einseitigkeit wie diese Diskussion die letzten Jahre geführt wurde.


ich glaube ich werde diese Unterhaltung dann auch beenden.
Kein Problem damit, da Du zumindest insofern richtig liegst als das wir uns gegeneitig hier nix neues erzählen.
 
@Shimon

Für Ironie und sprachspielerische Formulierungen fehlt dir wohl das Wissen und die Intelligenz.

Du verstehst immer nur grobe Primitivität.

Und selbst das immer nur halb.

Leider.
 
Werbung:
Zurück
Oben