Welche bzw. wieviel Macht hat ein Fluch...?

  • Ersteller Ersteller Nica1
  • Erstellt am Erstellt am
Amulette und Symbole haben seit jeher große Bedeutung, grade Amulette finde ich, die unter anderem zum Schutz dienen, unterstützen den Träger… sie sind sehr kraftvoll, wenn man ihnen die Kraft "verleiht"... das wäre dann wieder das "Glaubensdings".

Ich zB trage ein Amulett um den Hals mit einer Feder als Gold, welches mein KT symbolisiert, aber innen drin, in meinem Amulett steckt noch etwas, das tausendmal kraftvoller ist, es ist ein kleiner Gegenstand, den ich auf einer schamanischen Reise mitnehmen durfte, mit ausdrücklicher Erlaubnis natürlich...
..und dieses Amulett bedeutet mir sehr viel, wenn ich zB vor einer Situation stehe, die vielleicht etwas unangenehm werden kann, wo ich mich unsicher fühle oder einfach nur abends, wenn ich kurz vorm Einschlafen bin, nehme ich das Amulett in die Hand, drücke es ganz fest und schon spüre ich seine Kraft...
Amulette können je nach "Bauart" mehr oder weniger Energie speichern. Natürlich kommt hinzu die Ritualwirkung.

Ich persönlich halte Sigillen für wesentlich kraftvoller. Aber das ist wohl Ansichtssache ... :)
 
Werbung:
Amulette sind aber auch cool - kann ja auch in Richtung Mojo Bags frisieren und ordentlich Wumms reinlegen. Sigilen sind verschleierte Willenssätze, die das Wachbewußtsein und somit den inneren Zensor umgehen sollen. Das Magische dran: die werden halt aufgeladen.
 
Amulette sind aber auch cool - kann ja auch in Richtung Mojo Bags frisieren und ordentlich Wumms reinlegen. Sigilen sind verschleierte Willenssätze, die das Wachbewußtsein und somit den inneren Zensor umgehen sollen. Das Magische dran: die werden halt aufgeladen.

Andere malen Sigillen auf Hafties und kleben die dann unter die Stühle der unliebsamen Mitarbeiter/Chefs/Kollegen.
Wenn man dann als "Schreibmaterial" noch Spucke nimmt kann kein Muggel Rückschlüsse ziehen.:cool:
 
Fluchen hat in Irland eine lange Tradition...und hat Einzug in Literatur und Musik gefunden;

ein kurzer Auszug, traditionelle gaelic Curses:

May you be afflicted with the itch and have no nails to scratch with.
-
Lord, confound this surly sister, blight her brow with blotch and blister, cramp her larynx lung and liver, in her guts a galling give her.
-
May his pipe never smoke,
may his teapot be broke,
and to add to the joke
may his kettle not boil,
may he lay in the bed
'till the moment he's dead
may he always be fed on lob-scouse and fish oil,
may he swell with the gout,
may his grinders fall out,
may he roar, bawl and shout,
with the horrid toothache.
May his temples wear horns,
and all his toes corns,
the monster that murdered NeII Flaherty's drake.
-
May you have to stand a long time on weak legs.
-
Another stone on our grave, you miserable wretch.
-
May you suffer an unquenchable thirst. May warts and chapped hands always be with you.
-
Let the cat eat you and the devil eat the cat.
-
May you be dead before morning. May you not live tomorrow. May your friends have a fine day for your burying.
-
May the curse of Mary Malone and her nine blind illegitimate children chase you so far over the hills of damnation that the Lord himself can't find you with a telescope.
------------------------------
Auffällig hierbei ist, daß der, der verflucht wird, wissen soll, wer ihn verflucht hat, jedoch nicht immer weswegen.
Meine ersten gaelic Wörter, die ich in Irland gelernt hab, waren schlimme Flüche, keine magische Praxis dahinter, eher im Volksmund-Sinne...

Dabei ist mir aufgefallen, daß beim Erlernen einer neuen Sprache die schlimmen Worte anfänglich mitunter viel interessanter sind, als eine Übersetzung von "Wo bitte gehts zum Bahnhof"

Gut fluchen zu können muß nicht zwangsbedingt gesellschaftsuntauglich sein, schon garnicht wenn man in Irland lebt xD

Ich habe zwischen Europa und Asien Flüche aus der ganzen Welt gesammelt,
deren Form, Wirkung und Ausdruck so vielschichtig ist, wie das Temperament der Menschheit selbst.

Man könnte jetzt nicht definitiv/absolut sagen, daß der Fluch einer Mutter (emotional aufgeladen), die den fremdverschuldeten Tod ihres Kindes beklagt, einen der mächtigsten und ältesten Flüche der Welt darstellt, es ist aber trotzdem so :)

Es gibt aber genausogut emotionslose, eiskalte Flüche, die bitter unter die Haut fahren können...

Was wirkt, ist immer so eine Art Schlüssel-Schloss Prinzip; der geübte Einbrecher verwendet einen Dietrich und versucht es gern über die Hintertür.

Gegen mich wurde hier einmal ein Fluch ausgesprochen, der sehr bitter war, wenn auch jene Person selbst erkannt hat, daß das nicht funktioniert hat, weil der Schutz zu gut ist...
das Vokabular, das hier verwendet wurde war tatsächlich einmalig...diesen Fluch hab ich in das Archiv aufgenommen.

Der Person selbst hab ich das nachgesehen, da sie psychisch stark beeinträchtigt war.
Letztendlich steht hinter einem Fluch oft ein Bedürfnis...die vermeintliche, gewollte Zerstörung steht nur selten, zumeist bei irreparablen Schäden mit dem Motiv Rache im Vordergerund.

Eine Person, die einen Fluch auspricht/wirkt, gibt damit sehr viel über sich selbst Preis und gibt jemandem, der magiekundig ist, sehr viel Macht in die Hand; das Schwert, das gegen einen gerichtet wird, umzudrehen.

Ich plädiere generell für Nachsicht...häufig wissen Menschen in ihrer Bitterkeit garnicht, wo ihnen der Kopf steht und ein Fluch macht es auch nicht besser.

Wenn jemand den Mörder eines lieben Familienangehörigen tötet, wird das Leben dadurch nicht mehr heil, die Leere wird nur schlimmer. Man muss hierzu allerdings sagen, daß dies nur jemand beurteilen kann, der sich selbst in dieser Situation befindet...sowas bleibt dann eine persönliche Entscheidung;

Rache als Motiv kann jahrhunderte im Boden kleben...ein Streit wie der Streit um das Land Elsaß Lothringen zb. kann Menschen gegenwärtig, wo der Krieg schon lange aus ist, im Alltag immernoch einander feindlich begegnen lassen.

Noch interessanter ist es, die persönlichen Abneigungen gegen bestimmte Menschen oder Menschengruppen zu untersuchen, vor allem wenn diese bewusst, aber im Ursprung unklar sind.

In der schamanischen Arbeit sind Täter und Opfer auf einer gewissen Ebene zumeist Eins. "Der da hat angefangen"...kennt man ja schon aus dem Kindergarten...

Nicht wer sich rächt und der magischen Verfluchung bis zum Tode mächtig ist, ist ein Krieger, sondern jener, der dazu fähig ist, derlei Kreisläufe wirksam und nachhaltig zu unterbrechen.

Amituofo, Tiger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Wir sprechen hier über Flüche -
Aber wie halten wir es mit der "kleinen Schwester des Fluchs", der Verwünschung?

"Jedes Mal wenn er mobbt soll er anschließend bei seinem Vorgesetzten negativ auffallen"
M.E. eine Verwünschung - oder nicht?:unsure:
 
Zurück
Oben