Welche Art von Magier seit Ihr?

Welche Art von Magier seit Ihr?

  • Ich bin Weissmagier

    Stimmen: 10 14,3%
  • Ich bin Graumagier

    Stimmen: 12 17,1%
  • Ich bin Schwarzmagier

    Stimmen: 3 4,3%
  • Ich bin Weissmagier setze sie aber auch für mich ein

    Stimmen: 11 15,7%
  • Andere Möglichkeiten

    Stimmen: 34 48,6%

  • Umfrageteilnehmer
    70
Ich werde nicht immer wieder das gleiche wiederholen.

Wenn Du diskutieren könntest, nicht, wenn Du missionieren willst schon.

Ohne eine gewisse Plastizität und Permealität einer kognitiven Struktur im Gegenüber erübrigt sich das auch.

Du meinst wenn Du eloquent wirkst, macht dich das Glaubhafter?


Ich vermute, mit dem Themengebiet der "Manipulation" sind bei Dir prägnante Assoziationen verknüpft?

Und schon wieder...

Nicht Diskussionsfähig, nur Unterstellungen und Behauptungen!


Übrigens, es heißt: Permeabilität :D
 
Werbung:
Die Hirnfoschung hat etwas ganz anderes festgestellt (ich denke um Infomation geht´s dir gar nicht.)...

Ich finde das eine ziemliche Unterstellung, der letzte Satz in Klammern.

Apophis hat dir das doch heute ausreichend dokumentiert und deutlicher als es dort steht, geht´s nimmer. Ich habe sogar diesen Satzteil noch editiert und angefügt, um genau diesen Mißverständnissen vorzubeugen. Dennoch traust du mir nicht und ziehst es vor zu unterstellen und zu manipulieren.

"Ziemliche Unterstellung" (?) - :D, na warten wirs mal ab ....

hier ein kurzer Überblick:

Nicht allein das Gehirn bestimme über unser Bewusstsein, sondern umgekehrt würden auch »Bewusstsein und Geist, die von physikalischen Prozessen im Gehirn auf eine spezifische Weise hervorgebracht werden, ihrerseits dieses Gehirn bestimmen«. Anders ausgedrückt: »Das Gehirn wird vom Geist bestimmt, den es selbst hervorbringt

aus: http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/02/Mensch-Individuum-Selbstbewusstsein/seite-4

(es wäre schön, wenn Du den ganzen Artikel lesen würdest, dann wird die Komplexität deutlich - das hier ist ja nur ein winziger Ausschnitt und nicht die alleinige Kernaussage .... ich finds super spannend)

Ich lese ganze Artikel, wenn ich darauf Bezug nehme und suche mir nicht nur die Überschriften heraus.

Es ist ohne Frage ein sehr interessanter, dabei sehr philosophisch anmutender Artikel, wie ich meine. Daraus zu folgern, daß "die Hirnforschung etwas ganz anderes entdeckt hat" wie du schreibst, finde ich reichlich überstürzt und in unzulässiger Weise Schlußfolgerungen eines Einzelnen, einer kleinen Gruppe von durchaus ernstzunehmenden Forschern auf die Gesamtheit dieser Spezies übertragend. Das, was ich ansprach entkräftigst du damit zudem nicht. Nämlich, daß die Neuroanatomen, - physiologen etc. in recht großem Umfange zu der Grundannahme gelangt sind, daß das Ich-Bewußtsein vom Gehirn generiert wird. Und mit Verlaub, was speziell das betrifft, ist hier doch auch nur der Tellerrand gewechselt worden.

Nicht allein das Gehirn bestimme über unser Bewusstsein, sondern umgekehrt würden auch »Bewusstsein und Geist, die von physikalischen Prozessen im Gehirn auf eine spezifische Weise hervorgebracht werden, ihrerseits dieses Gehirn bestimmen«. Anders ausgedrückt: »Das Gehirn wird vom Geist bestimmt, den es selbst hervorbringt.«

Die Basis unseres Ich-Bewusstseins gründet in Hirnmechanismen, welche verschiedene Signale unserer Sinnesorgane zu einer stabilen, globalen Körperrepräsentation zusammenfügen«, formuliert Blanke die Quintessenz seiner Erkenntnisse.

.....auch wenn die Hirnforschung uns nur als deterministische Bio-Maschinen beschreibe.

http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/02/Mensch-Individuum-Selbstbewusstsein/seite-4

Meine Frage lautete ja: Wer oder was ist dieses Ich, welches vom Gehirn hervorgebracht wird (und Zweifelsohne bestätigt der Artikel dies) welches dann im gleichem Maße das Gehirn selbst instruiert. Etwas ganz anderes vermag ich da nicht zu entdecken.

So, wie du es beschreibst, erscheint es wie ein bewusster Vorgang: "Ich tue jetzt mal etwas für meine Muskeln" "ich instruiere mein Gehirn".

Jedoch:

Mit anderen Worten: Der Sinn für den eigenen Körper, der uns so selbstverständlich erscheint, ist das Ergebnis einer permanenten Integration aller verfügbaren Sinnesinformationen – einer Integration, die mitunter sehr ungenau und zudem störanfällig ist. Und im Zweifel scheint uns die selbst konstruierte, subjektive Realität sogar wahrer zu sein als das, was sich objektiv beobachten lässt.

Das Gehirn entwerfe nicht nur ständig ein Modell des eigenen Körpers, sondern auch ein »Selbstmodell«, das dem Organismus den Eindruck eines stabilen Ich nur vorgaukle. Dabei ist dieses Selbstmodell kein eigenständiger Baustein der Wirklichkeit, der die Zeit überdauere; im Gegenteil,[...]

spricht das imho eine andere Sprache.
 
Find ich gar nich...
Theorien sind für mich Tools, die in bestimmten Bereichen nützlich sein können.
Hab persönlich überhaupt kein Bedürfniss mehr nach einer "Über-Erklärung" von allem.

Kann ich nachvollziehen und akzeptieren.
Mit einer "wahren", möglichst noch "endgültigen" Erkenntnis kann ich nicht viel anfangen.....würde ja auch meiner Signatur widersprechen.....:)

Daß es eine letztendliche Wahrheit/ Erkenntnis oder was auch immer, nicht geben kann - damit kann ich ja auch leben, aber bei jedem neuen Forschungsergebnis "klingeln" mir die Ohren ... .

P.S.
Mein HSP beträgt aber auch nur 140.
:D

:D Nach diesem saublöden, eindimensionalen und duchschaubaren Test in dem ... Thread?

Das mein ich .... manche Leuts glauben sogar an sowas!!! :blue2: (Metakommunikation an - ich weiß, daß Du jetzt geulkt hast und meine Dich gewiss nicht damit - Metakommunikation aus) und da rollen sich mir die Fußnägel sehr schmerzhaft rauf und runter.
Und genau da helfen (wissenschaftliche) Theorien/ Untersuchungen ungemein weiter ... .:D

:kiss4:
 
Weit entfernt von wach. Dennoch, denn sonst geht es unter.

Ich denke, dass der große Unterschied zwischen unseren Sichtweisen darin besteht, dass Magie nach meinem Verständnis kein Werkzeug ist. Magie gibt Werkzeuge an die Hand bzw. nimmt der Magier sich diese und er kann dafür m.M.n. alles mögliche nutzen. Das schließt z.B. die genannten Sigillen mit ein.

Magie, wie ich sie verstehe setzt aber ein Weltbild voraus, dass über die gängigen Vorstellungen von Kausalität hinausgeht. Es fällt mir sehr schwer das zu beschreiben.

Bei dem meditierenden Jungen ging es mir nicht darum "Limits zu pushen". Das, was da passierte ist so erstmal nicht erklärbar. Die konnten sicher nicht alle meditieren, sind aber auch nicht mit Vorsatz in diese Situation gekommen, während der Junge das ja bewusst macht. Natürlich ist es jetzt schwer abstrakte Lawinenopfer zu diskutieren. Ich denke, dass man in der Regel wird begründen können, warum jemand lange überleben konnte.

Wir sind uns in der Intention wohl ähnlich bestimmte Einengungen nicht mehr haben zu wollen.

Wir werden aber bzgl. Magie wohl nicht auf einen Nenner kommen, was ja auch nicht unbedingt nötig ist.

Ist nicht schlimm, daß wir nicht auf einen Nenner kommen.

Ich versuch einfach, mehr zu verstehen - genau das zu internalisieren, was Dir so schwer fällt, zu beschreiben.

Diese Schwierigkeit haben ja etliche Glaubenskonstrukte und ich würd mich freuen, da weiter zu kommen (ganz konkret! :) ).

Die Lawinenopfer und der meditierende Junge sind Beispiele dafür, wie unterschiedliche Wege zu einem ähnlichen Ziel führen können.
Jedes Lawinenopfer wird für sich auf eine andere Überlebensstrategie attribuieren ... .
 
Wenn Du diskutieren könntest, nicht, wenn Du missionieren willst schon.



Du meinst wenn Du eloquent wirkst, macht dich das Glaubhafter?




Und schon wieder...

Nicht Diskussionsfähig, nur Unterstellungen und Behauptungen!


Übrigens, es heißt: Permeabilität :D

:lachen:

Hast Du es schon nötig, Schreibfehler herauszusuchen?

Schreib doch erst, wenn Du inhaltliche Argumente anbringen kannst - diese ewige Quengelei um Anerkennung und Wichtigkeit ist ja nicht zum Aushalten ... :rolleyes:
 
Apophis hat dir das doch heute ausreichend dokumentiert und deutlicher als es dort steht, geht´s nimmer. Ich habe sogar diesen Satzteil noch editiert und angefügt, um genau diesen Mißverständnissen vorzubeugen. Dennoch traust du mir nicht und ziehst es vor zu unterstellen und zu manipulieren.



Ich lese ganze Artikel, wenn ich darauf Bezug nehme und suche mir nicht nur die Überschriften heraus.

Es ist ohne Frage ein sehr interessanter, dabei sehr philosophisch anmutender Artikel, wie ich meine. Daraus zu folgern, daß "die Hirnforschung etwas ganz anderes entdeckt hat" wie du schreibst, finde ich reichlich überstürzt und in unzulässiger Weise Schlußfolgerungen eines Einzelnen, einer kleinen Gruppe von durchaus ernstzunehmenden Forschern auf die Gesamtheit dieser Spezies übertragend. Das, was ich ansprach entkräftigst du damit zudem nicht. Nämlich, daß die Neuroanatomen, - physiologen etc. in recht großem Umfange zu der Grundannahme gelangt sind, daß das Ich-Bewußtsein vom Gehirn generiert wird. Und mit Verlaub, was speziell das betrifft, ist hier doch auch nur der Tellerrand gewechselt worden.







http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/02/Mensch-Individuum-Selbstbewusstsein/seite-4

Meine Frage lautete ja: Wer oder was ist dieses Ich, welches vom Gehirn hervorgebracht wird (und Zweifelsohne bestätigt der Artikel dies) welches dann im gleichem Maße das Gehirn selbst instruiert. Etwas ganz anderes vermag ich da nicht zu entdecken.

So, wie du es beschreibst, erscheint es wie ein bewusster Vorgang: "Ich tue jetzt mal etwas für meine Muskeln" "ich instruiere mein Gehirn".

Jedoch:





spricht das imho eine andere Sprache.

Du hast es tatsächlich geschafft, den Artikel konträr zu mir zu lesen, was durchaus legitim ist (- zentrales Thema des radikalen Konstruktivismus, wie und warum sowas passiert).
Im Artikel selbst wird bereits auf die Schwierigkeiten und die verschiedenen "Lesearten" hingewiesen.

:)
 
Du hast es tatsächlich geschafft, den Artikel konträr zu mir zu lesen, was durchaus legitim ist (- zentrales Thema des radikalen Konstruktivismus, wie und warum sowas passiert).
Im Artikel selbst wird bereits auf die Schwierigkeiten und die verschiedenen "Lesearten" hingewiesen.

:)


Es ist mir nicht passiert. Ich habe diese Lesart bewusst gewählt, um auf das einzugehen, was voran ging, die anderen Anteile sind mir jedoch nicht entgangen. Dennoch gehe ich durchaus mit einigem dort konform. Z.B. der Absatz über / vom Philosophen Metzinger

"Das Selbst ist kein Ding, sondern ein Vorgang."

Das vermag ich zu bestätigen.
 
Irgendwie bin ich gerade wirklich ziemlich verwirrt, hier sagst du das du Naturmagier bist, in einem anderen Thread das du Energievampir bist.
Nicht das ich dir auf die Füße treten will aber ehm ja....^^
Ich find das beißt sich ein klein...wenig....und so...
Aber ok wenns schee macht :D ....So, was bin ich?? *Sparschwein neben sich stellt* ich glaube sowohl als auch Magisch interessiert da reicht für mich die einfache Definition Freifliegende Hexe ^^ :D


Nicht so ein ganz unintereßanter Fall, der Naturmagus. Vintage 2007!
 
Werbung:
:lachen:

Hast Du es schon nötig, Schreibfehler herauszusuchen?

Schreib doch erst, wenn Du inhaltliche Argumente anbringen kannst - diese ewige Quengelei um Anerkennung und Wichtigkeit ist ja nicht zum Aushalten ... :rolleyes:

Schon witzig, wenn Du von Argumenten redest...

Dann fasse ich mal zusammen:

Du bist kein Magier, kein Esoteriker, kein Wissenschaftler, Religiös

bewandert bist Du wohl auch nicht. Du stellst dem aber eine Philosophie

Gegenüber und Darüber(was eh nonsense ist), und das ganze basierend auf

dem, was Du glaubst zu wissen über die oben genannten Gebiete.

Dann bist Du auch noch so Arrogant und Anmaßend, in dem Du nur

Erklärungen/Argumente akzeptierst, die Deine Theorien bestätigen(was Du

Diskutieren nennst). Und das bei Leuten, die bewandert sind auf diesen

Gebieten. :move1:

Nicht zu vergessen, die ganze manipulative Rhetorik, die Du anwendest
 
Zurück
Oben