manden
Neues Mitglied
Aus Fehlern darf und kann man lernen, das ist von klein auf so, da macht man als Kind ja auch viele Fehler bis man etwas richtig gelernt hat. Daher sehe ich das jetzt nicht so "furchtbar" an, sondern - sobald man verstanden hat, was falsch ist - sollte man den Fehler natürlich nicht bewußt nochmals machen. Da es aber von niemanden (und auch von Gott nicht) aufgestellte Schilder gibt, "so sollst das machen" oder "nur das ist richtig" - kann der Mensch eigentlich vor allem auf sein Gewissen und sein Herz hören und hineinspüren, was (eigentlich in jedem Moment) gut und das richtige (im Schöpfungszusammenhang) ist..
Vielleicht ist es sogar sehr wichtig, daß der Mensch auch Fehler macht, denn nur in dem er sie wirklich erfährt und durchlebt, lernt er daraus. Würde der Mensch keine Fehler machen, wäre er ja vollkommen. Da wir so aber nicht geschaffen worden sind, sondern vielleicht so, damit wir aus eigener Erkenntnis nach und nach wieder vollkommener und bewußter werden.
Hi , dass wir Fehler machen und aus Fehlern lernen können ( ? ) ist natürlich
richtig , aber nur wenn wir die richtige Richtung kennen : die Schilder , die
der Schöpfer aufgestellt hat : Liebe Schöpfer und Schöpfung - Menschen
und Natur !
Die Schilder sind schon immer aufgestellt , aber die Menschen W O L L E N
sie nicht erkennen ! DAS ist das Problem !