Hallo ninki!
Du schreibst, wo kein Raum da keine Zeit!
was genau meinst du damit?
Kann man sich die Zeit nicht als "Behälter" vorstellen in dem sich der "Raum" befindet, den wir quasi durchqueren und es uns nur so vor kommt als ob die Zeit vergeht?
Ich kenne dieses Modell.
Aber wenn die Zeit ein Behälter ist, welchen wir durchqueren, dann benötigen wir Zeit dazu, d.h. wir benötigen Zeit um die Zeit zu durchqueren.
Einstein hat postuliert, daß Raum und Zeit von einander abhängig sind. Die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts hat Einfluß auf die erlebte Zeitspanne innerhalb des Objektes.
Die Zeit ist in sofern relativ, da sie von einem Bezugssysthem abhängig ist.
Demnach ist die Zeit an sich nicht konstant.
Mit zunehmender Geschwindigkeit verlangsamt sich der Verlauf der Zeit.Bei Erreichung der Lichtgeschwindigkeit steht die Zeit still und da ohne Zeit kein Raum denkbar ist, verschwindet auch der Raum, jedoch nur für den Betrachter des entsprechenden Bezugssyshems, der Rest des Universums ist nicht davon betroffen, es sei denn, daß gesamte Universum würde auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen.
Was genau Zeit ist und wieviele unbekannte Aspekte Dieselbe noch impliziert, ist meines Wissens noch nicht erforscht.
Darüber hinaus ist m.E. jede gedankliche Spekulation beachtenswert und wertvoll, selbst wenn sie sich als Irrtum erweist.
ninki