Was war Ihrereiners letzte spirituelle Anschaffung und welche wird als nächste Angestrebt?

Issa ist etwas, daß gut ist wenn man es ablegen vermag, doch sicher, muß mam nicht, wie auch nicht Geschicktes anschaffen.


Issa (Neid) - Issa (Envy)

envy1.jpg


Wenn man eine Person, die herausragender in Schönheit, Reichtum, Ausbildung oder Tugend ist, trifft oder von ihr hört, fühlt, wächst in einem oft der Neid. Dieser unheilsame Gedanke ist Neid (issa). Es gibt viele, die gute Eigenschaften anderer nicht wertschätzen können. Sie würden mit: „Alle Vogel sind so schön wie die Eule“ und „solche Hasen gibt’s überall“ argumentieren. Diese Verurteilungen wachsen aus issa. Manche gefangen in einer neidhaften Geisteshaltung sagen: „Zuckerpalmsaftgefäße findet man in jeder Zuckerpalme.“


Da gibt es Sprichwörter die sagen: “Neid kommt auf, wenn dir wer überlegen ist. Die selben Ziele zu haben züchtet Feindschaft.“ Neid existiert meist unter Arbeitern die sich untergeben gegenüber ihren Kollegen fühlen. Speziell Personen selben Ranges und Status sind von Neid befallen. Zum Beispiel wird ein Fischpastenverkäufer nur selten Neid gegenüber einem Juwelier zeigen. Aber unter Fischpastenverkäufern und unter Juwelieren, eine Wettstreit unterlegen, gibt es viele die Neid gegenüber den andern fühlen. So kommt Neid auch unter Bhikkhus auf. Selbst Prediger und Abte sind nicht immun der üblen Nachrede und des Neides.
In dem man Neid fühlt und üble Nachreden fabriziert, schädigt man sich nur selbst, den der Weise betrachtet einen als wertlose Person. Der Neidhafte wird in die traurige Ebenen Samsaras fallen, wobei der Beneidete nicht im geringsten damit berührt wird. Da Neid ein akusala, ein ungeschickter Geistesfaktor ist, sollte jeder dies verabscheuen und es ausmerzen.

Schweine in der Smaragdhöle

Vor langer, langer Zeit hatte ein großer Löwe seinen Unterschlupf in einer Smaragdhöhle im Himalaya. Nahe dieser Höhle lebte ein Rudel von Hunden, die in ständiger Angst vor dem kämpferischen Löwen waren. Sie behaupteten des Löwens strahlen aus der Höhle wäre zu ihrem Leid. So wälzte sich die Gruppe in einem Schlammteich und rieben sich in der Smaragdhöhle den Schlam ab. Wie auch immer wurde die Smaragdhöhle immer strahlender und leutender. In selber weise ergeht es jenen, die anderen übel nachreden, neidig sind und andere kleiner machen. Sie erreichen letzlich das Gegenteil. Nur sie werden es sein, die an den Mühen leiden werden, wobei die anderen ungehindert weiter gedeihen.

Attukkamsana und Paravambhana

Attukkamsana bedeutet sich selbst entweder in Rede oder Schrift zu loben. (atta= selbst + ukkamsana = loben). Paravambhana bedeutet andere kleiner zu machen oder zu degradieren (para = andere + vambhana = degradieren, herabsetzen = denunzieren).

Im Falle von attukkamsana fühlen Leute mana (Stolz, eingebildet sein) und lobha (dumm angetan) über ihren Status. Im Falle von paravambhana, keimt issa (Neid) und dosa (Haß) auf.

Prahlerei

Manche Leute deklarieren ihre Fähigkeiten in überheblicher Art und Weise. Sie würden behaupten, das sie gelehrt und versiert sind, das sie reich sind, das ihre Verwandten eine hohe Position innehaben, das sie akademisch hoch qualifiziert sind, das sie andere übertreffen, usw. Sie würden weiters auch behaupten, auch wenn sie nun in einer niedrigen Position sind, daß sie einst die ein Lichblick in der Gesellschaft waren. Selbst manche Mönche behaupten, daß sie mächtig, würdevoll, von Reichen Spendern umgeben, mit vielen religiösen Abschlüssen bestückt, geschult und gelehrt, fähig Gold und Silber alchimistisch herstellen zu können, usw. sind. So findet man viele Leute die großtuerische Behauptungen aufstellen, ob sie nun wahr sind oder nicht; der Unwissende mag davon vielleicht angetan sein, der Weise sicher nicht. In beidem, Sprache und Schrift, sollte man von atthukkamsana mit Acht-samkeit (sati) Abstand halten.

Zeitlich passende Erklärung

Wie immer gibt es passende Anläße an denen du deine Fähigkeiten und deine Tugend, mit Rücksicht auf deine Arbeit mit der du beschäftigt bist und den damit verbundenen Worten und Ideen, preisgeben solltest. Sonst würden Leute stets auf dich herabsehen und die wahre Situation nicht verstehen. Das hat nichts mit Stolz zu tun (mana), jedoch mit einem zeitlichen Zusammenhang, die diesem Anlaß zu gute kommt.

Kritik

Manche Leute schmeißen mit Vorwüfen um sich , wenn sie Kritiken und Kommentare in Medien schreiben und es fehlt ihnen dabei an sati. Dies ist eine böswillige Machenschaft, da andere unschuldig damit verletzt werden. Andererseits, wenn die kritik gerechtfertigt ist, solltest du die notwenigen Informationen an andere weiter geben. Wenn es rechtsverbindlich ist schlechte Personen freizustellen, ist es oft notwendig vorzuwerfen und zu kritisieren. Schlechten Leuten gebühren Vorwürfe und die Öffentlichkeit sollte über die Wahrheit wissen um Missverständnissen zu entgehen. Aber du solltest umsichtig, unterstützt von Prüfungen und verfügbaren Zeugnisen, vorwerfen und kritisieren, wenn du dich in eine Person, die vonanderen hoch geschätzt ist, verbeißt.

Einst war ein Anhänger, der ein Kloster gespendet hatte und seine Frau übte sich stets den Abt des Klosters hochzuhalten. Eines Tages sah der Anhänger zufällig den Abt selbst dabei, wie er sich Eier zum Abendessen briet. So erzählte er seiner Frau vom seltsamen Verhalten des Abtes. Aber da seine Frau dem Abt fest vertraute, glaubte sie ihm kein Wort. Sie dachte ihr Mann sein verrückt geworden. So erzählte sie es auch den Nachbarn und spottend demütigte sie ihren Mann. So mußte sich dieser zurückziehen und schweigen. Zur Bettzeit wiederholte er die Neuigkeiten aber seine Frau glaubte ihm nich immer nicht. Letztlich mußte er seine Worte zurücknehmen da ihm seine Frau sonst für verrückt erklärt hätte.

Eine wahre Begebenheit mag eine schlechte Reaktion von anderen auslösen, wenn sie nicht zur passenden Zeit, Umständen, Platz, usw. dargelegt wird. Daher ist es wichtig, daß du deine Kritik zu entsprechend der Zeit und den Umständen darlegst und sie mit unterstützenden Mitteln darlegen kannst. Aber es auch wichtig, unangenehme Wahrheiten über wirklich schlimme Personen, an deine Freunde und deine Verwandten zu erzählen, ob sie dir nun glauben oder nicht. Wenn eine zeitliche Notwendigkeit für eine Wahrnung anliegt, ist auch hier eine Kritik gerechtfertigt.
Um sich im Ablassen von Issa zu üben, empfiehlt sich die Praxis in Mudita.

Schon mal mudita versucht? Sehr wertvoll, den Brahmas gleich.
 
Werbung:
Von hier kommend, gut ein Thema dafür: zum Nachdenken, teilen, vielleicht zum Anschaffen versuchen inspiriert werden.

Welche Schätze wären wohl von wahrem Langfristigen Wert, wurden von Ihrereinem angeschafft, oder eifrig danach gestrebt solch sich anzueignen?

...der aus sich heraus lebende Nimmersatt: gut, wenn man solch wirklich erlebt, solch eigenproduzierten Unsinn. Zum Ernüchtern und enttäuschen, wenn's gefällig sein mag.

Vielleicht hat der Lichtbrückenbauer ja ein Schwarzeslochgleichnis für die vergeisterten Komsmologen (Materialisten) hierzu anzubieten.
 
Attukkamsana und Paravambhana

Attukkamsana bedeutet sich selbst entweder in Rede oder Schrift zu loben. (atta= selbst + ukkamsana = loben). Paravambhana bedeutet andere kleiner zu machen oder zu degradieren (para = andere + vambhana = degradieren, herabsetzen = denunzieren).

Im Falle von attukkamsana fühlen Leute mana (Stolz, eingebildet sein) und lobha (dumm angetan) über ihren Status. Im Falle von paravambhana, keimt issa (Neid) und dosa (Haß) auf.


Kritik

Manche Leute schmeißen mit Vorwüfen um sich , wenn sie Kritiken und Kommentare in Medien schreiben und es fehlt ihnen dabei an sati. Dies ist eine böswillige Machenschaft, da andere unschuldig damit verletzt werden. Andererseits, wenn die kritik gerechtfertigt ist, solltest du die notwenigen Informationen an andere weiter geben. Wenn es rechtsverbindlich ist schlechte Personen freizustellen, ist es oft notwendig vorzuwerfen und zu kritisieren. Schlechten Leuten gebühren Vorwürfe und die Öffentlichkeit sollte über die Wahrheit wissen um Missverständnissen zu entgehen. Aber du solltest umsichtig, unterstützt von Prüfungen und verfügbaren Zeugnisen, vorwerfen und kritisieren, wenn du dich in eine Person, die vonanderen hoch geschätzt ist, verbeißt.

Einst war ein Anhänger, der ein Kloster gespendet hatte und seine Frau übte sich stets den Abt des Klosters hochzuhalten. Eines Tages sah der Anhänger zufällig den Abt selbst dabei, wie er sich Eier zum Abendessen briet. So erzählte er seiner Frau vom seltsamen Verhalten des Abtes. Aber da seine Frau dem Abt fest vertraute, glaubte sie ihm kein Wort. Sie dachte ihr Mann sein verrückt geworden. So erzählte sie es auch den Nachbarn und spottend demütigte sie ihren Mann. So mußte sich dieser zurückziehen und schweigen. Zur Bettzeit wiederholte er die Neuigkeiten aber seine Frau glaubte ihm nich immer nicht. Letztlich mußte er seine Worte zurücknehmen da ihm seine Frau sonst für verrückt erklärt hätte.

Eine wahre Begebenheit mag eine schlechte Reaktion von anderen auslösen, wenn sie nicht zur passenden Zeit, Umständen, Platz, usw. dargelegt wird. Daher ist es wichtig, daß du deine Kritik zu entsprechend der Zeit und den Umständen darlegst und sie mit unterstützenden Mitteln darlegen kannst. Aber es auch wichtig, unangenehme Wahrheiten über wirklich schlimme Personen, an deine Freunde und deine Verwandten zu erzählen, ob sie dir nun glauben oder nicht. Wenn eine zeitliche Notwendigkeit für eine Wahrnung anliegt, ist auch hier eine Kritik gerechtfertigt.
Um sich im Ablassen von Issa zu üben, empfiehlt sich die Praxis in Mudita.

Schon mal mudita versucht? Sehr wertvoll, den Brahmas gleich.

Dann wirds für dich aber langsam Zeit für Mudita, denn du gibst ständig Post, die an dich adressiert ist, an andere weiter.
 
Dann wirds für dich aber langsam Zeit für Mudita, denn du gibst ständig Post, die an dich adressiert ist, an andere weiter.
Denkt gute Haushälterin, daß ein Geist von Mitfreude das richtige Werkzeug im Ansehen von Armut und Mittellosigkeit wäre, oder wäre es da nicht angebrachter, das angeschafte Mitgefühl oder Gleichmut zu verwenden. Sicher ist natürlich geschicktes Verwenden von Mitteln, die man entwickelt hat dann noch eine weitere Herausforderung. Deshalb ist's in jedem Fall gut sich vorwiegend um Weisheit zu bemühen.

So als würde jemand viele Dinge haben, aber kein Dach oder Ordnung darüber.

Was sehr schwer anzueignen ist, ist das Vermögen den Geist anderer zu 'lesen'. Das Werkzeug rechtes Urteilvermögen, zusammen mit rechter Aufmerksamkeit kann zwischenzeitlich da gute Dienste tun.
 
Ich hab mir einen Lippenstift gekauft. Lancome L´Absolu Rouge French Romance.
Und jetzt komm mir nicht daher und sag, dass das nicht spirituell wäre .... :daisy:
Da ist diese eine Anschaffung der Tugend vom Abstehen von Verschönerungsmittel, sich selbst und andere zu belügen, indem man Leiden nutzt um den immer noch faulen, unschönen und unsauberen Körper rein, schön und sauber anscheinen zu lassen. Sicherlich erfordert solch Anschaffung erst mal Sacca, Wahrheitsliebe, und sicher auch die Einsicht, daß man vielleicht Dumme mit Anstrich täuschen und anziehen vermag, doch gleichzeitig Weise und gute gleich damit warnt.

Wenn gute Haushälterin sich nicht gegen Ent-täuschung mit unzähligen Mühen und Leid, mit dem Aufrechterhalten von Trug, weiterhin erfolglos und nicht enden wollend wehren möchte, ist die Anschafgung von solch Tugend sehr befreiend und unmäßig erleichternd. Würde sich gute Haushälterin all dem vergebenen Leid und Mühen, eigenem und anderem erinnern, könnte sie nach Schock der Bilanz nur über solch Dummheit lachen. Doch jemand der Wahrheiten nicht sehen möchte würde nur alle Arten von Ausreden, warum unnützes Leiden für kurzfristiges Glück mehren, entwickeln.

Das ist nun der Unterschied eines der dem Anschaffen erlegen und einem der für Freiheit vom Anschaffen gehen, sich nützliches dafür schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ist das spirituell.
Alles hat die Buddha-Natur. Also auch dieses Utensil zur rituellen Lippenbemalung – um dadurch potentielle Liebesgeister anzulocken – mit der Option, sie sich anschließend gefügig zu machen.:weihna2
Freiheit von solch verwirrten Ideen wie Buddha-Natur erlangen, also anderes als Konsumentendhamma, die Lehren Buddhas, ist auch etwas, daß sich gewöhnlich kaum einer anzuschaffen vermag, dem Dummen und Unnützlichen zugetan.

Nicht so, daß solches gerade nicht zur Verfügung stände: Freiheit von der Buddhanatur
 
Werbung:
Von hier kommend, gut ein Thema dafür: zum Nachdenken, teilen, vielleicht zum Anschaffen versuchen inspiriert werden.

Welche Schätze wären wohl von wahrem Langfristigen Wert, wurden von Ihrereinem angeschafft, oder eifrig danach gestrebt solch sich anzueignen?

Ihrereiner erneuern bekanntlich Nostalgie in Folge des Sarkasmuses "unsereiner".

Ich bin selbst Habsburger, und der geistige Schatz sind die Maitreya-Lehren - Samael Aun Weor - Buddha der Zukunft.

Eins von beiden kann man Aussen vor lassen, das Habsburgerische oder das Maitreyische!!
 
Zurück
Oben