Frl.Zizipe
Sehr aktives Mitglied
Nein, man kann den Tod nicht überlisten, aber man kann damit leichter vom Leben loslassen! Ein Trost also, der nicht nur dem Sterbenden, sondern auch als ein Hinterbliebener hoffen lässt!
Die Seele ist eine Instanz des Lebens, für die ein existenzieller Tod ein inakzeptabler Zustand ist. Manche bezeichnen das auch als den Überlebenswillen. Deshalb ist die Frage nach einem Danach seit Urzeiten so wichtig.
Eine Frage, die für uns eine evolutionäre Marke darstellt, denn die Vorstellungen nach dem Tod erfordern einen kognitiven Quantensprung. Mit der Spiritualität wurden wir also erst zu dem geworden, der wir heute sind. Die Bestattung der Toten ist in der Archäologie jedenfalls ein wichtiges Zeugnis eines Wendepunktes in der Menschwerdung.
Wenn wir also der Ratio wegen ein „Danach“ über Bord werfen, sollten wir es der Seele wegen besser erhalten.
Merlin
.
Wieso sollte der existenzielle Tod ein inakzeptabler Zustand sein? Es ist doch völlig natürlich, dass wir sterben. Ich denke, niemand will wirklich ewig leben.