Was mir gerade so einfällt …

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Mal eine "Klamotten"-Frage:
Würdet ihr, zu einem Vorstellungsgespräch, Ballerinas zu einem Kleid anziehen?
Oder muss da was mit Absatz her?
Dann muss ich meine anderen Schuhe einlaufen.

Nur wenn es wirklich sehr edle und hochwerige Ballerinas sind. Und sie sollten natürlich zum restlichen Outfit passen.

Ich weiß nun nicht, bei welcher Firma du dich vorstellst. @SYS41952 hat ja schon geschrieben, dass man sich da gut informieren sollte und sich der Firma und dem ausgeschriebenen Job entsprechend kleidet.

Mein Tip bei Bewerbungsgesprächen ist Rot oder generell Farbe. Irgendwas Rotes - ein Halstuch, ein Haarreifen, ein rotes Top unter der Jacke. Aber Achtung! Bloß kein roter Modeschmuck - das ist billig.
Rot bleibt einfach in Erinnerung. Die meisten gehen ja zum Vorstellungsgespräch immer in Schwarz oder Grau oder Dunkelblau. Das halte ich für einen Fehler.
 
Ja, das machen die meisten Firmen. Ich würde trotzdem immer dazu raten, ein fertiges Exemplar mit zunehmen. Am besten nimmt man eine Dokumenten-Mappe mit. Darin ein Bewerbungsexemplar, einen Schreibblock für Notizen und eine Liste von Fragen, die man stellen will. Ich kenne genug Personalverantwortliche, die ziemlich unvorbereitet in die Runde gehen. Wenn man dann eine Bewerbung reichen kann, kommt das immer gut an. Je nach Firma haben die Chefs die Bewerbung eventuell nie gesehen, weil Referenten im Grunde die ganze Vorarbeit machen. Zu zeigen, dass einem der Job wichtig genug ist, dass man sich auf das Kaspertheater einlässt ist Teil der Veranstaltung^^
Kaspertheater; dass ist es wirklich.
Ich muss mal gucken. Einen Schreibblock mit meinen Notizen nehme ich mir mit.
Vielleicht drucke ich noch meinen Lebenslauf aus. So was habe ich aber noch nie gesehen. Da hat jeder seinen Stapel Papiere vor sich liegen.

Unterrock nähen/kaufen?
Ich guck mir den Link von Filomena mal an. Dankeschön. Unterrock ist mir bislang noch nicht untergekommen - ich weiß aber was dass ist :-)
Zum Nähen habe ich im Moment keinen Nerv. Ich muss mir dieses unnütze Wissen für meinen Lehrgang ins Hirn prügeln.
Meine Röcke sind ja gefüttert, nur eben mit Batist; nicht mit Futterstoff. Aber, ich stelle noch irgendwann mal um. Hab ja jetzt einen guten Futterstoff gefunden (nicht diesen Standard-Schwitz-Stoff).

Nur wenn es wirklich sehr edle und hochwerige Ballerinas sind. Und sie sollten natürlich zum restlichen Outfit passen.
Nee... Edel sind die Ballerinas nicht.
Die anderen Schuhe (die noch nicht eingelaufen sind) schon eher, die könnten am ehesten passen.
Ich weiß nun nicht, bei welcher Firma du dich vorstellst. @SYS41952 hat ja schon geschrieben, dass man sich da gut informieren sollte und sich der Firma und dem ausgeschriebenen Job entsprechend kleidet.
Im ÖD. Da habe ich schon alles mögliche erlebt. Von Anzug, Hemd, Bluse, derber Strickpulli, Kapuzensweatshirt.
Ich habe schon Gespräche in Jeans, T-Shirt und Blazer gehabt. Ginge auch. Ist mir aber im Moment zu einfach. Für das Vorstellungsgespräch muss es etwas mehr sein.

Mein Tip bei Bewerbungsgesprächen ist Rot oder generell Farbe. Irgendwas Rotes - ein Halstuch, ein Haarreifen, ein rotes Top unter der Jacke. Aber Achtung! Bloß kein roter Modeschmuck - das ist billig.
Rot bleibt einfach in Erinnerung. Die meisten gehen ja zum Vorstellungsgespräch immer in Schwarz oder Grau oder Dunkelblau. Das halte ich für einen Fehler.
Rot? Habe ich gelernt soll man auf gar keinen Fall anziehen.
Farbe; Ja. Aber kein Rot.
Ich würde mein Kleid in Dunkelgrün anziehen. Halstücher, Haarreif etc trage ich überhaupt nicht und fange ich dafür gar nicht erst an. Dass ist ein Verkleiden.
Einen hellen Blazer dazu, als Kontrast.
Auf meiner Näh-liste steht auch noch eine edle Sommer-Kleid-Variante. Da muss ich noch eine passende Farbe finden. Vielleicht in Richtung Senfgelb/Curry (bin Herbsttyp). Aber dass ist im Moment eh kein Thema.

Also:
- die schickeren Schuhe einlaufen
- in absehbarer Zukunft mal nach Alternativen im Schuhgeschäft suchen
- in weiterer Zukunft: Röcke mit Futter / Kleid als Alternative nähen.

Dankeschön an alle Meinungen und Anregungen!!
 
Kaspertheater; dass ist es wirklich.
Ich muss mal gucken. Einen Schreibblock mit meinen Notizen nehme ich mir mit.
Vielleicht drucke ich noch meinen Lebenslauf aus. So was habe ich aber noch nie gesehen. Da hat jeder seinen Stapel Papiere vor sich liegen.



Ich guck mir den Link von Filomena mal an. Dankeschön. Unterrock ist mir bislang noch nicht untergekommen - ich weiß aber was dass ist :)
Zum Nähen habe ich im Moment keinen Nerv. Ich muss mir dieses unnütze Wissen für meinen Lehrgang ins Hirn prügeln.
Meine Röcke sind ja gefüttert, nur eben mit Batist; nicht mit Futterstoff. Aber, ich stelle noch irgendwann mal um. Hab ja jetzt einen guten Futterstoff gefunden (nicht diesen Standard-Schwitz-Stoff).


Nee... Edel sind die Ballerinas nicht.
Die anderen Schuhe (die noch nicht eingelaufen sind) schon eher, die könnten am ehesten passen.

Im ÖD. Da habe ich schon alles mögliche erlebt. Von Anzug, Hemd, Bluse, derber Strickpulli, Kapuzensweatshirt.
Ich habe schon Gespräche in Jeans, T-Shirt und Blazer gehabt. Ginge auch. Ist mir aber im Moment zu einfach. Für das Vorstellungsgespräch muss es etwas mehr sein.


Rot? Habe ich gelernt soll man auf gar keinen Fall anziehen.
Farbe; Ja. Aber kein Rot.
Ich würde mein Kleid in Dunkelgrün anziehen. Halstücher, Haarreif etc trage ich überhaupt nicht und fange ich dafür gar nicht erst an. Dass ist ein Verkleiden.
Einen hellen Blazer dazu, als Kontrast.
Auf meiner Näh-liste steht auch noch eine edle Sommer-Kleid-Variante. Da muss ich noch eine passende Farbe finden. Vielleicht in Richtung Senfgelb/Curry (bin Herbsttyp). Aber dass ist im Moment eh kein Thema.

Also:
- die schickeren Schuhe einlaufen
- in absehbarer Zukunft mal nach Alternativen im Schuhgeschäft suchen
- in weiterer Zukunft: Röcke mit Futter / Kleid als Alternative nähen.

Dankeschön an alle Meinungen und Anregungen!!

2005 war ich auf Jobsuche und wurde nach Abschicken der Bewerbungsunterlagen damals von 11 Firmen zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Bei jedem einzelnen hab ich Rot getragen - und ich hatte 9 Zusagen.
 
2005 war ich auf Jobsuche und wurde nach Abschicken der Bewerbungsunterlagen damals von 11 Firmen zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Bei jedem einzelnen hab ich Rot getragen - und ich hatte 9 Zusagen.
Kam sah rot und siegte, aber Schatzi da warst auch noch 20 Jahre jünger, wer weis ob das heute auch noch hinhaut ;) :escape:natürlich sind dann halt 3 Zusagen aber reicht ja auch :love:
 
Kaspertheater; dass ist es wirklich.
Ich muss mal gucken. Einen Schreibblock mit meinen Notizen nehme ich mir mit.
Vielleicht drucke ich noch meinen Lebenslauf aus. So was habe ich aber noch nie gesehen. Da hat jeder seinen Stapel Papiere vor sich liegen.



Ich guck mir den Link von Filomena mal an. Dankeschön. Unterrock ist mir bislang noch nicht untergekommen - ich weiß aber was dass ist :)
Zum Nähen habe ich im Moment keinen Nerv. Ich muss mir dieses unnütze Wissen für meinen Lehrgang ins Hirn prügeln.
Meine Röcke sind ja gefüttert, nur eben mit Batist; nicht mit Futterstoff. Aber, ich stelle noch irgendwann mal um. Hab ja jetzt einen guten Futterstoff gefunden (nicht diesen Standard-Schwitz-Stoff).


Nee... Edel sind die Ballerinas nicht.
Die anderen Schuhe (die noch nicht eingelaufen sind) schon eher, die könnten am ehesten passen.

Im ÖD. Da habe ich schon alles mögliche erlebt. Von Anzug, Hemd, Bluse, derber Strickpulli, Kapuzensweatshirt.
Ich habe schon Gespräche in Jeans, T-Shirt und Blazer gehabt. Ginge auch. Ist mir aber im Moment zu einfach. Für das Vorstellungsgespräch muss es etwas mehr sein.


Rot? Habe ich gelernt soll man auf gar keinen Fall anziehen.
Farbe; Ja. Aber kein Rot.
Ich würde mein Kleid in Dunkelgrün anziehen. Halstücher, Haarreif etc trage ich überhaupt nicht und fange ich dafür gar nicht erst an. Dass ist ein Verkleiden.
Einen hellen Blazer dazu, als Kontrast.
Auf meiner Näh-liste steht auch noch eine edle Sommer-Kleid-Variante. Da muss ich noch eine passende Farbe finden. Vielleicht in Richtung Senfgelb/Curry (bin Herbsttyp). Aber dass ist im Moment eh kein Thema.

Also:
- die schickeren Schuhe einlaufen
- in absehbarer Zukunft mal nach Alternativen im Schuhgeschäft suchen
- in weiterer Zukunft: Röcke mit Futter / Kleid als Alternative nähen.

Dankeschön an alle Meinungen und Anregungen!!
Schon allein, dass du hier fragst wegen der Ballerina zeigt deine Unsicherheit diesbezüglich. Und Unsicherheit ist wohl nicht so vorteilhaft. Heutzutage muss man sich wie Ware verkaufen und kompetent und selbstbewusst rüberkommen.
Ich selbst kann diesen Heckmeck nicht nachvollziehen. Kleidung sagt Null über Kompetenz aus.
Eine Kollegin hatte sich für eine 3 monatige Aushilfsstelle beim Theater beworben und saß vor einem 6-Mann-Gremium um da Fragen über Theaergeschichte zu beantworten. Unglaublich.
So eine richtige Wichtigtuergesellschaft. Nur heiße Luft und nichts dahinter.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg!
 
Werbung:
Kommt auch auf den Job drauf an, ob man mit Rot zum Vorstellungsgespräch gehen kann oder nicht.

Wenn die Firma ÖVP Nähe zeigt, dann kommt's wahrscheinlich auch nicht so gut an 🤣 sofern man dort überhaupt beginnen mag 🤭
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben