Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was macht Weltdualitätsglaubende, Gott-Welt, schwarz-weiss, gut-böse &&&& aus?
...Nach Auflösung von Zweifel und Distanz frage ich selber nicht, sondern nach dem Wesen und den Folgen eines Dualitätsglaubens. Da Gott - hier die Welt, das Leben und ich.
Zitat von bodhi_: ↑
...Nach Auflösung von Zweifel und Distanz frage ich selber nicht, sondernnach dem Wesen und den Folgen eines Dualitätsglaubens. Da Gott - hier die Welt, das Leben und ich.
Das SEIN, welches @bodhi_ meint, deckt sich meiner Meinung nach nicht mit Deinen Vorstellungen von SEIN...
ich weiss, welches SEIN er anspricht.. hat aber nicht wirklich was mit Glauben zu tun... und Buddhismus ist eine Lebenseinstellung, wenn er gelebt wird und keine Religion...
Das kann sein ... 2 Menschen, 3 Vorstellungen ....
Ich denke aber schon, dass wir uns über das Sein einig sind, nachdem wir ja auch den Zustand abgeglichen haben. Insbesondere da wir uns ja auch im Zustand der "Annahme" getroffen haben.
Der Seinszustand des Buddhismus ist klarerweise davon unterschiedlich.
Wobei das Wertesystem m.M.n. aus der Betroffenheit, dem persönlichen Gefühl kommt und nicht umgekehrt. Deshalb ist es sinnvoll, sich immer erst die Frage zu stellen, oder dem Gegenüber zu erklären, wie man zu seinen eigenen Wertesystemen gekommen ist.
Hm ... nein, denke ich nicht. Grosse Teile des Wertesystems entstehen ja von Aussen, aus der Gesellschaft, und diese wiederum als der Art wie diese Gesellschaft lebt.
Den Unterschied sieht man z.B. im Tierschutz. Während es für einen Viehbauern auch heute kein Problem bereitet, Tiere zu schlachten. Dagegen degenerieren Städter, weil sie nie damit in Berührung kommen zu Tierschützern oder sogar zu Veganern nur um den armen Tieren nichts zu tun. Retten sogar Spinnen und Fliegen ... eine Verschiebung des Werteystems in einer Eigendynamik, weil es nicht von Kind auf "normal" ist.
Es wäre halt unheimlich kompliziert, dem Anderen sein komplettes Wertesystem erklären, das ja recht komplex ist und ja auch viele Ausnahmen hat (um bei obigem Beispiel zu bleiben: Mrs. X schützt zwar Tiere mit ihrem Leben, hat aber kein Problem damit bei der Scheidung ihren Mann fertig zu machen). Wertesysteme müssen ja nicht einmal zwangsweise reell sein, sondern können auch aus beliebigen Phantasien (klassisch: Selbstbetrug) bestehen.
Letzendlich schaffen das Menschen meistens nicht einmal in einem Konfliktfall (denn das würde ja bedeuten, sein Inneres zu zeigen, was man ja gerade im Konfliktfall vermeiden will). Und dadurch eskalieren Konflikte bei Menschen so sehr. Es werden lieber Parolen geschmiedet, als zu sagen was der Wert dahinter ist, und einmal die Wertebereiche abgzugleichen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.