Was macht Weltdualitätsglaubende, Gott-Welt, schwarz-weiss, gut-böse &&&& aus?

Ich glaube an einen einzigen Gott, bzw. an Götter, oder an eine sinnerfüllte Schöpfung von allem

  • ja

    Stimmen: 12 50,0%
  • nein

    Stimmen: 2 8,3%
  • ich weis es nicht so genau

    Stimmen: 1 4,2%
  • ich glaube anderes

    Stimmen: 3 12,5%
  • ich glaube möglichst wenig

    Stimmen: 5 20,8%
  • interessiert und bewegt mich nicht

    Stimmen: 1 4,2%

  • Umfrageteilnehmer
    24
Dualitätsglaube, wo begegnet man ihm, wo nicht? Was macht ihn aus und was sind dessen Folgen?

Zum Beispiel hinterfragt:

Entspricht Selbstaufgabe dem höheren Prinzip des Leben's? Entspricht Selbstlosigkeit der besseren Natur unserer Menschlichkeit?
Oder gibt man sich gar nicht wirklich selber auf, in dem man z.B. sein eigenes Kind rettet und dabei sein Eigenes auf's Spiel setzt, und notfalls verliert, weil damit das Leben weitergeht?

Oder anderes hinterfragendes Beispiel:

In der Tora kann man lesen, dass empfohlen wird, seinen Nächsten zu lieben wie sich Selbst. (3. Buch Mose, Leviticus.19,18). Im Evangelium wird empfohlen: Wenn dich jemand auf deine rechte Backe schlägt, dem biete die Andere auch dar. (Matthäus 5:38-48)

Wo erkennt wer Dualitätsglauben, also Glauben welchem versucht nachgegangen würde, weil es herabgestiegene Seelen, Heilige, oder Gott selbst, uns hier unten Lebenden, mitteilen? Oder wo könnte Zusammengehörigkeit, ohne Hoch und Unten, also weniger Dualitätswahrnehmung deutlicher werden und wirken?
 
Werbung:
Was kann ES so vereinfachen und was könnte damit an der Vielfältigkeit außer Sicht und Gefühl geraten?

Wie verändert, bzw. beeinflusst Dualglauben uns Menschen? Welche Vorteile und Verbesserungen, oder auch das Gegenteil, bringt uns solches?

Dazu und gerne auch thematisch anderem lade ich herzlich hier ein.

grüss dich bodhi

zwei äusserste pole eröffnen eine skala auf welcher man einordnen kann; das ist praktisch.
dass kann die skala gut-schlecht sein, aber auch angenehm-unangenehm (welche ein ganz anderes bild wirft als die moralische skala). etc.

vielleicht ist es auch wirklich schöpfungs-immanent, äusserste pole von allem. ich denke mal wir sind meistens in einem vielfarbigen, in einem mittleren, bereich unterwegs. da ist einordnen schwierig, finde ich. dennoch merke ich wie ich es die ganze zeit tue, einfach um mir selber ein gerüst zu geben.

das unmittelbare erleben der schöpfung, ohne einordnungs-filter, erlebe ich als überwältigend. es ist einfacher mit zwei extremen und einer skala dazwischen.
 
Liebe / er @kona , zumindest für mich brachte @Inti hier bereits interessante Produalitätsideen mit ein und dein Post bewegt mich in sehr individueller Weise ebenfalls.

das unmittelbare erleben der schöpfung, ohne einordnungs-filter, erlebe ich als überwältigend. es ist einfacher mit zwei extremen und einer skala dazwischen.
^^ Dies entspricht für mich eine weitere möglicher Erweiterung des hiesigen Thema's mit ein. Meinen Dank zumindest dafür.

Bedeutet das für dich, dass ein Polarisieren eine für dich wichtige Möglichkeit entspricht, vom Ganzen eine gewisse Ahnung entwickeln zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe / er @kona , zumindest für mich brachte @Inti hier bereits interessante Produalitätsideen mit ein und dein Post bewegt mich in sehr individueller Weise ebenfalls.


^^ Dies entspricht für mich eine weitere möglicher Erweiterung des hiesigen Thema's mit ein. Meinen Dank zumindest dafür.

Bedeutet das für dich, dass ein Polarisieren eine für dich wichtige Möglichkeit entspricht, vom Ganzen eine gewisse Ahnung entwickeln zu können?

ja, inti ist immer gut zu lesen : )

ich sehe dass moralische polarisieren als ordnungsversuch. weiss nicht ob der irgendetwas anderes widerspiegelt als meinen jeweiligen zustand. was interessant ist wenn man "an sich selber arbeiten" will.

die materiellen polaritäten in welchen wir leben (zu kalt/ich erfrier, zu heiss/ich verdurste) geben uns das polare raster als natürliches lebensgefühl. nur die übertragung ins moralische ist irgendwie schwierig.

das mystische polare erleben finde ich dann fast schon wieder einfacher, weil dies über einen undenkenden geist wahrgenommen wird...
 
^^ es wird auf mich wirken @kona und vielleicht kann man meine schr. Reaktion morgen lesen. Für heute fahre ich den PC runter. Bis zum Widerlesen.
 
Inti's Text, also die Beiträge, welche ich vom ihn las waren oft bewegend für mich und ab und an auch nicht. Ihn selbst lesen konnte ich bisher nie. ;)

Selbst überlege ich was moralisches Polarisieren sein könnte. Selbst komme ich momentan nicht zu Ideen dazu.

Physische Polaritäten. Wie Universal sind die, bzw. welche Rolle spielt dabei mein eigenes Empfinden? Gewisse Richtungen der Physik sprechen von Temperatur und entsprechenden Verhältnissen der Aggregatzustände.
Psychisch kennen wir eine für uns zu kalte, oder zu heiße Temparatur und wir nehmen es polar, gegenüber uns selbst wahr. Also wir polarisieren und nicht Temparatur ist Polar.

Selbiges lässt sich mit Magnetismus und anderen gegensätzlichen Wahrnehmungen vollziehen.

Mystisch Polar? Undenkenden Geist?

μυστικόςmystikós, also geheimnisvolles, oder auch mystisch göttlich eingebendes, der absoluten Wirklichkeit näher geratendes, in dem gedankenfrei anscheinend polares derart wirkt, welches dann zur Erkenntnis führt? Die / der Erkennende, Wahrnehmende denkt und orientiert sich zuordnend nicht?

Lese ich richtig, dass du von mindestens drei Arten von Dualitätsmöglichkeiten (Polaritäten) geschrieben haben könntest?

Die Trinität der dualen Polwahrnehmung?

Ich weiß noch nicht wie lange ich es noch auf mich wirken lasse. Mal sehen.

Selbst frage ich also weiterhin nach noch mehr als schon bisher Genanntem, was Dualitätsglauben, also entsprechende Wahrnehmungen, wie Gott / Welt, schwarz / weiß, böse / gut &&&&& ausmachen, beinhalten und welche Folgen diese in Gang setzen.
 
Inti's Text, also die Beiträge, welche ich vom ihn las waren oft bewegend für mich und ab und an auch nicht. Ihn selbst lesen konnte ich bisher nie. ;)

Selbst überlege ich was moralisches Polarisieren sein könnte. Selbst komme ich momentan nicht zu Ideen dazu.

Physische Polaritäten. Wie Universal sind die, bzw. welche Rolle spielt dabei mein eigenes Empfinden? Gewisse Richtungen der Physik sprechen von Temperatur und entsprechenden Verhältnissen der Aggregatzustände.
Psychisch kennen wir eine für uns zu kalte, oder zu heiße Temparatur und wir nehmen es polar, gegenüber uns selbst wahr. Also wir polarisieren und nicht Temparatur ist Polar.


Wir nehmen nicht polar wahr, wir nehmen wahr, ob uns warm oder kalt ist und NENNEN Hitze und Kälte polar.
Sind sie aber nicht wirklich, denn sie bedingen einander nicht.
 
Ab und an werde ich in Thread noch angesprochen aus denen ich mich bereits verabschiedete. ;)

Für mich ist es bereits interessant wie Thread's eröffnet werden und wie sich wer daran beteiligt.

Mal lesen ob es hier weitergehen wird.
 
Auch eine Dualität? >> Wo nachhaltig gefragt wird werden Antworten oft recht schnell dünn und unerfragte Antworten vermehren sich oft wie Fliegen. Könnte da etwas dran sein?
 
Werbung:
Mich würden dennoch weitere Möglichkeiten zum Dualitätsglauben, als die bisher genannten interessieren. Möglich ist auch, dass es mich hier mehr und mehr alleine interessieren würde. Wenn es so sei, dann wäre es so.
 
Zurück
Oben