Was lest ihr gerade aktuell?

hallo


zur zeit lese ich: gib den weg frei für die liebe.

dies ist von lency spezzano,

ein buch mit schönen geschichten über die
unauslöschliche sehnsucht nach der einheit der liebe.

mit spannende u. innerlich berührenden erlebnissen.

dieses buch ist eine antwort auf ein hilferuf.
"ist es dein herzenswunsch, die schönheit einer großen liebe zu erfahren?"

das buch lege ich euch ans herz.

alles liebe u. viel licht
 
Werbung:
Ich lese gerade den Roman von "Charles De Coster, Tyll Ulenspiegel und Lamm Goetzak" und ist echt Klasse. Hat eine herliche alte Schrift, der Gesang der Worte und die Schreibweise! ...hab schon gut gelacht und fast geweint! Schoener Roman, und das Buch in meinen Handen ist an die 70 Jahre alt und richt wunderbar nach alten Buch, ich denke fast jeder Leser kennt diesen herlichen Duft und macht es somit noch Interessanter. Das Buch habe ich von meinem Onkel ausgeborgt bekommen und er meinte das seine Oma es damals vor der Stasi verstecken musste.. so traegt es noch einen Schatz mehr in sich.


So sei dies aber nicht zu Verwechseln mit Till Eulenspiegel! Denn so ist jenes ein riesiger Unteschied zwichen beiden und haette das nie Gedacht.
 
ich lese gerade

"Liebe dich selbst - und es ist egal, wen du heiratest"

von Eva-Maria Zurhorst.

provokante These, interessantes Buch - aber ich steh' ja erst am Anfang... :zauberer1

liebe Grüße
Stephan
 
Stephan schrieb:
ich lese gerade

"Liebe dich selbst - und es ist egal, wen du heiratest"

von Eva-Maria Zurhorst.

provokante These, interessantes Buch - aber ich steh' ja erst am Anfang... :zauberer1

liebe Grüße
Stephan


habe ich bei thalia mal reingeschaut.. aber sicherlich nichts neues wenn man aenliche dinge gelesen hat... aber kannst ja nochmal ne kurzinfo geben wenn weiter bist...
 
Ahriman schrieb:
habe ich bei thalia mal reingeschaut.. aber sicherlich nichts neues wenn man aenliche dinge gelesen hat... aber kannst ja nochmal ne kurzinfo geben wenn weiter bist...
ja, mag sein.

andererseits: jeden spricht was anderes an, lösen dieselben worte, dasselbe ereignis, dieselben personen völlig unterschiedliche reaktionen aus. so ist es auch mit büchern.
ich habe- bislang jedenfalls - das gefühl, daß mich dieses buch mehr und besser anspricht als ähnliche...

... na ja - waren ja vielleicht auch nicht die ähnlichen, die du gerade im sinn hast... *lach*

liebe Grüße
Stephan
 
da wirst recht haben ja... jeder packt ein wenig von sich selbst rein

ich meinte allgemein psychologische buecher... also richtung lebensberater...
ich lese sie auch gern immer wieder, wahrscheinlich versteht man jedes mal andere dinge, meist sind es ja die selben wahrheiten anders verpackt

aber wenn du sowas magst, liess mal den watzlawick: anleitung zum (un)gluecklichsein....

ganz leichte sprache und unterscheidet sich von allen anderen beratern doch um einiges... hat wohl nen sitcom aspekt drinnen
 
Ich lese zur Zeit Schande von Coetzee.

Ich muss nach den Ferien darüber referieren.

Inhalt

Der Text beschäftigt sich - wie oft bei Coetzee - mit dem Südafrika in der Post-Apartheids-Ära. Anders als in anderen Roman verzichtet Coetzee hier jedoch auf utopische Zustände und schildert die Geschichte eines gescheiterten Universitätsprofessors für Literatur. Der 52-jährige David Lurie lebt in Scheidung und merkt, wie seine Kräfte als Frauenheld langsam schwinden. Nach einem Skandal um eine kurze Affäre mit einer von ihm verführten (übertölpelten? überwältigten?) Studentin wird er entlassen, weil er zwar nichts leugnet, aber gewisse Formeln als Selbstentäußerungen nicht auszusprechen vermag. Er zieht zu seiner erwachsenen Tochter Lucy aufs Land. Lucy hat sich von ihrer Freundin getrennt und lebt nun alleine auf einer Farm. Als David zu ihr stößt erfährt er den Druck, dem die weiße Minderheit auf dem Land ausgesetzt ist.

Lucy wird von afrikanischen Marodeuren vergewaltigt, und ihr Vater vermag sich nicht da hinein zu finden, wie sie das hin nimmt (zumal nicht auf deren Ermitlung und Bestrafung dringt); ebensowenig, wie er sich in seine verführte/überwältigte Studentin hinein zu versetzen vermag; noch weniger kommt er sich selber auf den Grund, als eine in seinen Augen unattraktive ("hässliche") Frau ihn selber verführt/übertölpelt/überwältigt.

Neben den schockierenden Ereignissen, die aus Konflikten zwischen Schwarzen und Weißen sowie zwischen Männern und Frauen herrühren, setzt sich der Roman auch mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier auseinander, wenn David, da er sonst nichts zu tun hat, einer Freundin in ihrer Tierklinik hilft und langsam das Mitgefühl für sich entdeckt.

Ein weiterer großer Themenkomplex ist die Bedeutung der Kunst für den Einzelnen und die Welt. Als David aus der Lehr- und Forschungsmaschinerie der Universität ausgeschlossen wird, beginnt er, endlich selbst kreativ zu sein. Im Laufe des Romans arbeitet er fortschreitend an einer Oper über Lord Byron, den romantischen Dichter.

Diese komplexen Themenstränge knüpft Coetzee zu einer nur oberflächlich einfachen Story zusammen. Seine Sprache ist klar, prägnant und fast kalt, dem zynischen Protagonisten David Lurie aber durchaus angemessen. Diese literarische Leistung Coetzees wurde 1999 mit dem Booker Prize geehrt. Im Jahr 2003 erhielt Coetzee den Nobelpreis für Literatur.

Der Titel des Romans - Disgrace - ist mit "Schande" nicht ganz genau ins Deutsche übersetzt; er meint auch "Ungnade". Er ist doppeldeutig: Lucy scheint geschändet worden zu sein, David aber scheint (vor Gott und den Menschen?) in Ungnade gefallen.

Sh!ne
 
Gezwungener Maßen: "Der Untertan" - Heinrich Mann

Ich finde dieses Buch bis jetzt (Seite 30 irgendwo) absolut grässlich!!

Den Film dazu (bis jetzt noch nicht ganz fertig gesehen) find ich nicht viel besser.

Der Sinn verschließt sich mir immer noch...

Dass so etwas Schullektüre ist... sollte verboten werden!!!

Frohe Weihnachten,
Ona
 
~~>Ona<~~ schrieb:
Gezwungener Maßen: "Der Untertan" - Heinrich Mann

Ich finde dieses Buch bis jetzt (Seite 30 irgendwo) absolut grässlich!!

Den Film dazu (bis jetzt noch nicht ganz fertig gesehen) find ich nicht viel besser.

Der Sinn verschließt sich mir immer noch...

Dass so etwas Schullektüre ist... sollte verboten werden!!!

Frohe Weihnachten,
Ona
Hallo Ona,

ist keine leichte lektüre, gewiß; ich hab mich damals auch durchquälen müssen.
ist aber ein gutes Buch, m.E.

Daß sich nicht nach 30 seiten erschließt, worum es im einzelnen geht, ist doch wenig verwunderlich. Die großen Literaten nahmen und nehmen sich immerhin noch zeit, auf die wichtigen ereignisse und botschaften so hinzuführen - es läßt sich nicht alles in ein paar sätzen zusammanfassen, sonst bleibt zu viel elemantares, wichtiges dabei auf der strecke...

Sherlock Holmes oder neuzeitliche Abenteuer-bestseller lesen sich spannender und schneller, zugegeben... ;)

aber leicht verdauliche und dementsprechend oberflächliche kost gibts ja schon zur genüge jeden tag auf 100+ fernsehkanälen und 200+ rundfunksendern... ;)

also, auch wenn ich damals auch des öfteren aufgestöhnt habe - für mich sollten derartige klassiker der deutschen und weltliteratur unbedingt als lehrstoff beibehalten werden - wie will mensch sonst verstehen, was vor 50, 100 oder 200 jahren geschah - z.B. warum es das dritte reich überhaupt erst geben konnte - und warum wir gesellschaftlich genau da stehen, wo wir jetzt stehen?

also, laß dich nicht entmutigen, Ona,
auch wenn's wahrlich keine weihnachtslektüre ist... :weihna3

liebe grüße
Stephan
 
Werbung:
Hallo Stephan!

Ich lese sonst wirklich immer andere Bücher. Will aber auch nicht behaupten, dass sich der Sinn immer gleich am Anfang erschließt. Hab ich ja nichts gegen, wenn das seine Zeit hat. Aber ich finde den Schreibstil extrem abstoßend. Ich schweife bei diesem langatmiden Geschwafel manchmal schon gerne mit den Gedanken ab oder schlaf sogar ein, weil ich einfach schon zu geschafft bin über den Tag hinweg. Und dann schafft man nichts. Wir sollen bis 5.1. bis seite 360 gelesen (Kapitel 4 einschließlich) haben. Das über Weihnachten... *ächz*

TV gucke ich eh nicht, deswegen hoffe ich, war das kein Vorwurf deinerseits... Radio hör ich ebenfalls selten, da ich die Musik nicht gerne höre.

Ich lese derzeit außerdem noch ca. 4 andere Bücher... und die sind um einiges schöner...

Ich komme ums Lesen ja nicht drum rum, aber ich hoffe, wir müssen keine Klausur darüber schreiben.

Außerdem hatten wir erst letztes Jahr Weltliteratur in Deutsch, jeder musste ein Referat über ein anderes Buch halten... das war auch zum Teil sehr schwere Kost.

Sagt dir auch "Antigone" von Sophokles etwas??

Liebe Grüße und frohe Weihnachten,

Ona
 
Zurück
Oben