Was ist Geist?

Die Frage bezieht sich allerdings auf den Heiligen Geist und der ist durch Jesus Christus festgelegt als der Beistand, der Tröster, der Fürsprecher, der Geist der Wahrheit und der Gemeinschaftsgeist, der von Christus gesandt wird und in den Menschen Einzug hält und alle diejenigen eint, die vom Geist ergriffen werden.

ELi

.
Ich weiß nicht wie du es verstehst oder meinst.
Aber so verstehe ich es nicht.

Es heißt im ersten Buch Moses:
1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
2 Die Erde war wüst und leer,und es lag Finsternis auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.

Daher hat für mich der "Heilige Geist" nichts mit Jesus zu tun sondern ist der alles umfassende Geist der alles beseelt, belebt oder wie immer man es nennen will.

Jesus wird als Licht bezeichnet welches Klarheit bringt wenn man seine Worte richtig versteht.
Wenn man Johannes Worte richtig versteht erfährt man sofort Erleuchtung.
Aber leider wird es immer noch nicht begriffen. :(

1 Im Anfang war das Wort[1], und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.[2] 4 In ihm war das Leben[3], und das Leben war das Licht der Menschen. 5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen.
 
Werbung:
Also ich sehe den Geist als das Gegenteil von Materie.
Materie ist nicht verdichteter Geist, so wenig, wie Geist feinstoffliche Materie ist.
Vielleicht hat es was mit Chakras zu tun.

Das Oben ist ganz anders, als das im Bauch.

Erst, wenn man gegen fremde Gedanken und gegen Vorstellungen (Alpträume) und gegen Manipulationen vorgehen muss, wird einem klar, was der Geist ist.

Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, dass jeder Mensch im Laufe seiner Reinkarnationen BEIDES braucht.
 
Es heißt im ersten Buch Moses:
1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
2 Die Erde war wüst und leer,und es lag Finsternis auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.
Ja, das war im Anfang, bevor die Menschen erschaffen waren.

Wenn man Johannes Worte richtig versteht erfährt man sofort Erleuchtung.
Aber leider wird es immer noch nicht begriffen. :(
1 Im Anfang war das Wort[1], und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.[2] 4 In ihm war das Leben[3], und das Leben war das Licht der Menschen. 5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen.
Hier ist mit dem Wort wieder vom Geist Gottes die Rede, der `Im Anfang` bei Gott war. Als die Menschen erschaffen waren, konnte der Geist Gottes als das Licht des Lebens auch im Menschen sein.

Jesus wird als Licht bezeichnet welches Klarheit bringt wenn man seine Worte richtig versteht.
Ja, so ist es. Deshalb sagt Jesus in Joh. 20,
21 Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Gleichwie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. 22 Und da er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmet hin den Heiligen Geist!

Wenn wir an das Wort in uns glauben, gilt dies auch für uns. Daher sagt Jesus in Joh. 17,
18 Gleichwie du mich gesandt hast in die Welt, so sende ich sie auch in die Welt. 20 Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, so durch ihr Wort an mich glauben werden, 21 auf daß sie alle eins seien, gleichwie du, Vater, in mir und ich in dir; daß auch sie in uns eins seien, auf daß die Welt glaube, du habest mich gesandt.

Durch das Wort Gottes, den Heiligen Geist sind wir Menschen unter einander, in Jesus Christus und in Gott, den Vater EINS. Das ist die Erleuchtung.
Liebe Grüsse von ELi
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Da ich Religion sehr gerne Hinterfrage möchte ich bezogen auf den heiligen Geist einmal die Frage stellen "Was ist Geist?"

Sind die Buchstaben Welten so etwas wie ein Geist so das man das Internet einen Geist nennen könnte oder ist es etwas das gar keine Gestalt durch Buchstaben finden kann.

Der heilige Geist ist für mich die Stimme Gottes, die ein Mittler zwischen Gott und dem Ego ( Mensch, Tier , Pflanze) ist ...

Geist beseelt was sich getrennt fühlt ...
 
Ja, das war im Anfang, bevor die Menschen erschaffen waren.
Hier ist mit dem Wort wieder vom Geist Gottes die Rede, der `Im Anfang` bei Gott war. Als die Menschen erschaffen waren, konnte der Geist Gottes als das Licht des Lebens auch im Menschen sein.


Ich denke dies stimmt in etwar....

der Geist ist immer der Gedanke......

denn ohne den Gedanken hat der Geist keinen Ausdruck seiner Selbst ...

Geist kann nicht Körper oder Materie sein... Geist bleibt immer Gedanke ...

am Anfang jeder Tat steht somit der GEDANKE ..... nur was gedacht wird kann real oder tatsächlich wahr werden...
 
Ich weiß nicht wie du es verstehst oder meinst.
Aber so verstehe ich es nicht.

Es heißt im ersten Buch Moses:
1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
2 Die Erde war wüst und leer,und es lag Finsternis auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.

Daher hat für mich der "Heilige Geist" nichts mit Jesus zu tun sondern ist der alles umfassende Geist der alles beseelt, belebt oder wie immer man es nennen will.

Jesus wird als Licht bezeichnet welches Klarheit bringt wenn man seine Worte richtig versteht.
Wenn man Johannes Worte richtig versteht erfährt man sofort Erleuchtung.
Aber leider wird es immer noch nicht begriffen. :(

1 Im Anfang war das Wort[1], und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.[2] 4 In ihm war das Leben[3], und das Leben war das Licht der Menschen. 5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen.

Wie schon gesagt, denke der Gedanke war hier stets gemeint, wurde leider falsch übersetzt....

deshalb wissen die meisten Menschen nichts über die wahre Macht der eigenen Gedanken ...

und erlaubern sich zu denken, was sie grad durch andere "gezwungen" werden.

Sie sind der Spielball anderer ...
 
Wie schon gesagt, denke der Gedanke war hier stets gemeint, wurde leider falsch übersetzt....
Nein, es ist kein Übersetzungsfehler, ich habe extra nachgeschaut.

Das mit den Gedanken mag aus der Sicht eines platonischen Philosophen so sein, aber das war nicht immer so. Selbst bei den Griechen galt der Geist als das Göttliche, das in allem innewohnt. Auch die griechische Bezeichnung Pneuma für einen Geist, gleicht in seiner Sinnhaftigkeit dem hebräischen Ruah.

Es geht da zunächst also um etwas, das außerhalb von unserer Welt existiert, für uns nicht greifbar ist und dennoch wie ein Lufthauch allgegenwärtig sein kann.

So kann die Seele als ein solches Geistwesen den Menschen mit Leben erfüllen und dessen Wesen bestimmen. Platon hatte da aber als überzeugter Philosoph mit der Seele etwas anderes im Sinn. In seiner Seelenlehre kreierte er die Seele Logistikón. Das ist dann auch das, was Goethe und seine Zeitgenossen gerne als den Geist der Vernunft verstanden hatten.

Auch in unserem Kulturkreis war ein Geist zunächst ein Wesen, das zwischen dieser und der anderen Welt zu finden war. Ich hatte jetzt in einem esoterischen Forum zu diesem Thema eigentlich eine andere Sichtweise zum Thema Geist erwartet. Nun sind wir auch hier in diesem Thread wieder beim Heilgen Geist als eine scheinbar kognitive Leistung Gottes gelandet.

Wir sind trotz unserer kognitiven Fähigkeiten nicht Gott, und ob ein übermächtiger Gott solcher Fähigkeiten bedarf, ist fraglich. Eventuell wirkt er ja auch mit seiner bloßen Präsenz und hält alles in Bewegung?

Eventuell ist ja Gott der Weise, von dem Laotse sprach:

„Der Weise wirkt, ohne etwas zu tun,
und lehrt, ohne etwas zu sagen.


Dinge tauchen auf und er lässt sie kommen;
Dinge verschwinden und er lässt sie gehen.


Er hat, aber besitzt nicht und wirkt,
aber erwartet nichts.

Wenn sein Werk getan ist, vergisst er es –
deshalb ist es von Dauer.“

(Tao Te King Vers 2 [Deuter/Rohr])


Merlin
 
Werbung:
der Geist ist immer der Gedanke......
denn ohne den Gedanken hat der Geist keinen Ausdruck seiner Selbst ...
Geist kann nicht Körper oder Materie sein... Geist bleibt immer Gedanke ...
am Anfang jeder Tat steht somit der GEDANKE ..... nur was gedacht wird kann real oder tatsächlich wahr werden...
Lieber Leopold,
ich stimme dir sehr gerne zu, wenn du den Geist mit dem Denken verbindest, denn das Denken ist ein schöpferischer Vorgang des menschlichen Geistes. Hingegen ist der `Gedanke` immer bereits das Resultat des Denkens, das fertige Produkt, das man dann ja auch auf Papier aufschreiben kann, damit es jeder lesen kann.

Vom Denken zu unterscheiden ist das Reflektieren und Assoziieren, aus denen sich die Meinungen und Ansichten der Menschen speisen. Sie gehören zum emotionalen affektiv-gestimmten Wesensteil des Menschen. Es ist daher schon sehr interessant, sich selbst zu fragen, wie oft man selbst wirklich denkend im Geiste tätig ist.
LG ELi

.
 
Zurück
Oben