Was ist Erleuchtung ?

  • Ersteller Ersteller WeiterHimmel
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Kronos,

Kronos schrieb:
"Der Langsamste der sein Ziel verfolgt, ist immer noch schneller als der, der nur umher irrt." :D

gut gebrüllt, Löwe. :-)

Dazu ein Zitat aus einem Interview mit dem Zenlehrer und Philosophen Yasuhiko Kimura unter http://www.wie.org/DE/j8/kimura.asp :

"In unserer Gesellschaft wissen die meisten Menschen nicht einmal, dass es die Möglichkeit für eine spirituelle Transformation gibt. Kinder lernen von den Erwachsenen, und worüber diese verfügen, ist das, was Ken Wilber horizontale Translation nennt, eine stete Anhäufung von Erfahrungen und Informationen immer gleicher Art. Vertikale Transformation findet vielleicht im Himalaya statt, in Ashrams und Klöstern, wohin Menschen gehen, die leicht exzentrisch sind, aber ein Teil der landläufigen Kultur, in der wir leben, ist es nicht."

Ciao

Michael
 
Werbung:
Hallo esistgut

In unserer Gesellschaft wissen die meisten Menschen nicht einmal, dass es die Möglichkeit für eine spirituelle Transformation gibt.

Und wenn sie es wüssten, es würde sie nicht interessieren, jedenfalls 99,99 Prozent von ihnen.

Alles Liebe. Gerrit
 
Grüß euch!
Ich hab da was gefunden....:
a12.jpg

lg evy
 
Hallo

Den japanischen Zen-Mönchen hat man vor etwa 130 Jahren von staatlicher Seite die Pflicht zur Enthaltsamkeit genommen, um ihnen das Besondere zu nehmen. Leider waren sie so töricht und liessen sich darauf ein. Wieder einmal hat die sexuelle Lust über den spirituellen Fortschritt gesiegt. Nun unterscheiden sie sich kaum von den normalen Menschen, obwohl sie täglich bis zu 15 Stunden meditieren. Sie können meditieren, so viel und so lange sie wollen, sie werden keine spirituellen Fortschritte machen, wenn sie nicht enthaltsam leben. Ohne Enthaltsamkeit gibt es keine Erleuchtung.

Durch die Entscheidung, nicht mehr enthaltsam leben zu wollen, hat man den japanischen Zen-Mönchen das Besondere, die Unanfechtbarkeit genommen. Man hat ihnen Macht und Einfluss genommen, hat ihnen die Flügel gestutzt. Nun können sie nicht mehr fliegen und repräsentieren statt eines stolzen Adlers der seine Kreise am Himmel zieht, einen zahnlosen Papiertiger, dem man die Krallen gestutzt hat.

Anders dagegen die chinesischen Shaolin-Mönche. Körperliche Enthaltsamkeit und geistige Meditation heißen die Grundlagen des Zen, nach dem diese Mönche leben.

Die Shaolin Mönche erklären, dass ein ständiges Übergewicht an Energie im Kopfbereich ein Qi-Ungleichgewicht im Körper entstehen lässt (untere Leere). Der normale Mensch hat zumeist ein Übergewicht der energetischen Aktivität im oberen Energiezentrum (Kopf), das resultiert aus dem Mangel sich selbst gedanklich beruhigen zu können. Die Shaolin Mönche erklären aber, dass ein ständiges Übergewicht an Energie im Kopfbereich ein Qi-Ungleichgewicht im Körper entstehen lässt (untere Leere). Die Innere Energie soll immer wieder in das mittlere Energiezentrum (5-8 Zentimeter unter dem Nabel) zurückgeführt werden (Hara = Solarplexus). Das Gehirn soll zu Ruhe kommen und über das mittlere Energiezentrum soll der Körper, ja jede Zelle des Körpers, mit Energie versorgt und so regeneriert werden. Nur so kann sich Beruhigung und Regeneration einstellen.

Alles Liebe. Gerrit
 
Hallo Gerrit,

das Thema Sexualität ist Dir wohl sehr wichtig...

Lotusz schrieb:
Durch die Entscheidung, nicht mehr enthaltsam leben zu wollen, hat man den japanischen Zen-Mönchen das Besondere, die Unanfechtbarkeit genommen. Man hat ihnen Macht und Einfluss genommen, hat ihnen die Flügel gestutzt. Nun können sie nicht mehr fliegen und repräsentieren statt eines stolzen Adlers der seine Kreise am Himmel zieht, einen zahnlosen Papiertiger, dem man die Krallen gestutzt hat.

Dazu das Zitat eines berühmten Zen-Meisters, ich weiss leider nicht mehr, welcher es war: "Früher war ich ein Adler, heute bin ich ein Huhn. Ich bin froh, ein Huhn zu sein!"

Lotusz schrieb:
Anders dagegen die chinesischen Shaolin-Mönche. Körperliche Enthaltsamkeit und geistige Meditation heißen die Grundlagen des Zen, nach dem diese Mönche leben.

***** Inhalt auf Wunsch des Autors entfernt *****

Was sagst Du nun?

Schöne Grüße

Michael
 
Anders dagegen die chinesischen Shaolin-Mönche. Körperliche Enthaltsamkeit und geistige Meditation heißen die Grundlagen des Zen, nach dem diese Mönche leben.

geistige Meditation.... Hmmm..... hört sich irgendwie an wie nasses Wasser :D :lachen:
 
Werbung:
Zurück
Oben