Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Die Seele ist das Ego 1
Das Ego ist spirituelle Energie, die wahre Natur des Seins - die Seele,
sie kann nicht verworfen werden, wie einige westliche Yogis und esoterische Theoretiker behaupten.
Beweise gemäß dem transzendentalen Wissen, das in der vedischen Literatur aufgezeichnet ist:
ya ātmano dṛśya guṇeṣu sann iti vyavasyate sva-vyatirekato 'budhaḥ
vinānuvādaḿ na ca tan manīṣitaḿ samyag yatas tyaktam upādadat pumān Śrimad.Bhagavatm 10.3.18
Einer, der sieht, dass die Seele Eigenschaften der materiellen Natur hat
- yaḥ dṛśya ātmanaḥ guṇeṣu
oder, dass sie was anders als das Selbst ist, wird er als jemand betrachtet, dem es an spiritueller Intelligenz fehlt.
- vyatirekataḥ sva vyavasyate a-budhaḥ
Intelligente Menschen haben solche (Vorstellungen) völlig abgelehnt
- pumān manīṣitam tyaktam samyak yataḥ
und ohne transzendentales Wissen zu folgen kann sie (die Seele) nicht verstanden werden.
- ca vinā anu vādam na tat upād
Servus anadi!
Zufällig gestern im TV des WDR gesehen, eine Doku über die Funktion des menschlichen Gehirns.
Und im Zeitraffer der Ablauf einer Geburt, in einer weiteren Doku.
Zum Beispiel die Funktion des Hippocampus, der Übergang vom Kurzzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis.
Oder, nach 5 Wochen der Befruchtung, entsteht das Herz – erst danach etwas später (8 Wochen) die Wirbelsäule mit dem Nervensystem und der Zentrale.
Nach 40 Wochen ist alles so weit fertig.
Da taucht unweigerlich die Frage auf:
Seele und Gehirn – warum getrennt,
wieso ist nicht alles in einem einzelnen Stück enthalten (Seele)?
Gut, ich weiß schon, der Computerforscher Steven „Steve“ Paul Jobs
(* 24. Februar 1955 in San Francisco, Kalifornien; † 5. Oktober 2011 in Palo Alto, Kalifornien)
arbeitete zuletzt am „Flüssigkeitscomputer“. Aber das tut nichts zur Sache selbst.
Ist der Kopf, speziell das menschliche Haupt, so etwas wie eine Außenstelle der Seele?
Wenn ja, wie kann die Seele ohne diese – sagen wir in etwa 20 mal 80-100 Jahren,
oder darüber hinaus in etwa 50 mal 80-100 Jahren – die gleiche qualitative Leistung bereitstellen,
vergleichbar mit dem ursprünglichen Ausgangspunkt – Herz und Hirn, nach dem System der Zellen Entwicklung?
Die Ausgangslage ist doch ständig die persönliche Begebenheit in der Geschichte,
hier liegt das Schwergewicht der Bewertung für eine Orientierung.
Handelt es sich dabei grundsätzlich um ein Erfassen des Unterschiedes von "Hardware" und "Software"?
Kann "Soft" überhaupt ohne "Hard" - wie ist Deine Meinung darüber?
Es geht nicht um Namen und Bezeichnungen, sondern gefragt ist die Funktionsfähigkeit ...
... und ein
