Die Seele - Spirituelle Energie

2. die Belege des Erfinders für seine Definition für die Seele, wie auch
Das Wort Seele stammt von den Germanen: „Das Wesen aus dem See/saiwlō.“
Seen, Teiche, Flüsse waren heilig und wurden von Feen/Leyen bewohnt.

So zum Beispiel die Fee vom See (Nimue) in der Saga um Merlin. Daraus entspringt auch die Mär von den heiligen Störchen, die Kinder zu ihren Menschen brächten. Nur so nebenbei waren die Feen die Hüterinnen, die das Schicksal zu den Menschen trugen.

In der Psychologie ist gleichbedeutend von der griechischen Psyche die Rede: „Windhauch, Schmetterling."

Wenn Du also die Erfinderinnen der Seele suchst, dann gehe an einen Teich oder Quelle in einem Wald, dort wirst Du sie finden. So erklärt sich auch warum die Seelen mit einem weibliches Attribut verbunden sind (das Leben und gebären). 🌿

Merlin
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das Wort Seele stammt von den Germanen: „Das Wesen aus dem See/saiwlō.“
Seen, Teiche, Flüsse waren heilig und wurden von Feen/Leyen bewohnt.

So zum Beispiel die Fee vom See (Nimue) in der Saga um Merlin. Daraus entspringt auch die Mär von den heiligen Störchen, die Kinder zu ihren Menschen brächten. Nur so nebenbei waren die Feen die Hüterinnen, die das Schicksal zu den Menschen trugen.

In der Psychologie ist gleichbedeutend von der griechischen Psyche die Rede: „Windhauch, Schmetterling."

Wenn Du also die Erfinderinnen der Seele suchst, dann gehe an einen Teich oder Quelle in einem Wald, dort wirst Du sie finden. So erklärt sich auch warum die Seelen mit einem weibliches Attribut verbunden sind (das Leben und gebären). 🌿

Merlin
.

Es ging nicht um die deutsche Abstammung des Wortes Seele,
sondern um
1. die Definition der Seele gem. des Erfinders der Psychologie vorzustellen, wie auch
2. die Belege des Erfinders für seine Definition für die Seele, ...

Somit gründet deine Antwort in einem Logikfehler - Umlenkung auf einer anderen Thema - mit der Behauptung man hätte aufs Thema beantwortet.
 
Es ging nicht um die deutsche Abstammung des Wortes Seele,
sondern um
Nein, es geht nicht um die Kreation eines Wortes, vielmehr geht es darum, dass es schon bei den Germanen und Kelten die Vorstellung einer Seele gab!

Aber nicht nur diesen war aufgefallen, dass es in uns etwas gibt, das uns mit Leben erfüllt und unser Wesen bestimmt. So eben in Platons Seelenlehre, den Ägyptern oder Juden und all die anderen Kulturen dieser Welt.

Ja und so glaubten auch die Christen und nicht Christen an eine Seele. Wie man sehen kann, schreibst Du selbst von den Seelen der fernöstlichen Lehren, also auch schon lange vor Freud.

Somit ist auch Deine nachstehende Behauptung Quatsch. Die Seele oder wie immer man es bezeichnen möchte, ist kein Privileg eines elitären Kreises, sondern das Privileg des Lebens generell.
Nur die Gemeinschaft mit den Träger der Spiritualität kann zum Transzendentalen Herrn führen.
Und dafür qualifiziert man sich nach viele Leben von Fromme Spirituelle Tätigkeiten.

Merlin
.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es geht nicht um die Kreation eines Wortes, vielmehr geht es darum, dass es schon bei den Germanen und Kelten die Vorstellung einer Seele gab!

Diese Argumentation gründet in derselben Art des Logikfehlers_
- Umlenkung auf einer anderen Thema - mit der Behauptung man hätte aufs Thema beantwortet.

Zur Erinnerung:
Es ging auch nicht um die Frage
ob bei den Germanen und Kelten oder andere Völker eine Vorstellung über die Seele gab
sondern um
1. die Definition der Seele gem. des Erfinders der Psychologie vorzustellen, wie auch
2. die Belege des Erfinders für seine Definition für die Seele, ...
siehe #1.641
 
Was hat "das Eine" veranlasst nicht "Eine" sondern "die Viele Verschiedene" zu sein? - #1.024
Woher weißt man, dass Ihre Erfahrung die einzige Art der spirituellen Erfahrung ist? - #1.026
Es gibt nur eine Seele, die wir alle sind. - Behauptung ohne erklärende Argumente - #1.028

Wer sagte "Ich will meine eigene Seele haben"? - Die Yogis haben erfahren, dass das Ich die Seele ist - #1.028
Die Seele ist spirituell und kann nicht mit den Sinnesorganen, welche materiell sind, wahrgenommen werden. - #1.030

Deine erfundene Definition der Seele ist falsch, weil sie in der grundlosen Behauptung ruht, es gäbe nur eine Seele. - #1.032
Was waren die Quellen für die Definition der Seele? Oh, viele Menschen und Dinge, die ganze Phänomenalität. - #1.033

Wenn alles Eins (das Eine) ist, dann ist das "künstliche" Ego nicht verschieden von der Seele (das Ego)
und somit kann man nicht von einer Bedeckung des wahre Ego (die Seele) von sich selbst. - #1.035

Beweise für die Existenz der Seelen aufgenommen in der Transzendentalen Wissenschaft - die Vedische Literatur - #1.045

Die Seelen wären die grundlegenden "Kräfte" von Urgrund - grundlosen Behauptung - #1.176
Es gibt keinen Gottes oder Nicht-Gottes BEWEIS. Bei Seelen ist es auch so. - Keine Erklärungen warum - #1.178
beweise Gott, beweise Seele. - Stuffen führend zu der Offenbarung der göttlichen Liebe - #1.179

Es ist bestimmt nicht die einzige Erfahrung und das Ergebnis ist nicht dasselbe - #1.181
.
 
Werbung:
Zurück
Oben