Was ist der Sinn Deines Lebens?

East of the sun
Der Sinn des Lebens kann auch sein vorm Internet zu sitzen, zu vergeistigen und emotional in die Tastatur zu hauen um Andere vom wahren Sinn des Lebens zu überzeugen und während die Augen immer mehr verpixeln verblühen die Blumen am Fenster.
Bei mir vor dem Fenster, die Schneeglöckchen sind fast fertig die Kornelkirsche auch, Die Frühen Schlüsselblumen sind noch dabei, ebenfalls die Osterglocken - trotzdem ist es mir wichtig in die Tasten zu hauen, warum wohl? Weil der Baumarkt morgen auch noch auf hat und die Beschäftigung mit dem Sinn des Lebens wichtiger ist?

Auf ein paar posts aus diesem threat will ich noch kurz eingehen:

Lady G.
Warum willst du immer nur das höhere sehen?
Was hast du an den Tiefen auszusetzen?
Auch ein wichtiger Aspekt - wenn ich im Tal stehe ist der Gipfel ganz oben und ich schaue sehnsüchtig in die Höhe, wenn ich mich auf den Weg mache, stehe ich irgendwann auf dem Gipfel und kann in die Tiefe schauen - was also ist der Unterschied zwischen "oben" und "unten", oder zwischen "Höhe" und "Tiefe"? Und dazu kommt ja auch noch die Frage nach der Weite!

Jimmy
Nur das Gott nicht das Ziel ist, ALLESWASIST kannst du nicht finden ohne ALLESWASNICHTIST erkundet zu haben
ich sehe es wie Marku - ALLESWASNICHTIST ist natürlich auch Gott - das ist ebenfalls im ALLESWASIST enthalten.

Solis
Das ist eine weit verbreitete Ansicht, die mit anderen Worten sagt, weil in Vollkommenheit Objektivität auf Grund der Begrenztheit des Menschen nicht zu erreichen sei, sei nur Subjektivität erreichbar, welche aus den eigenen Worten usw. bestehe. Diese Subjektivität sei die eigene Realität.
Schön, dass du hier mein Lieblingsthema ansprichst.

Objekte sind immer außerhalb von uns, wir selber sind das Subjekt - wenn ich mich selber erforsche, bin ich subjektiv - nur wenn ich außerhalb von mir etwas erforsche, bin ich objektiv. Ist Vollkommenheit außerhalb von mir und damit objektiv? Oder ist Vollkommenheit "nur" eine subjektive Einbildung? Oder gibt es im Subjekt objektives Sein?


LGInti
 
Werbung:
Objekte sind immer außerhalb von uns, wir selber sind das Subjekt -


LGInti

Dann versuch doch mal "objektiv" ein "Objekt" zu betrachten.
Wenn du das schaffst........ohne geringste Subjektivität........
(nichts, absolut nichts, was subjektiv gemacht werden kann)

.... bei "richten" hast du "richten" (subjektiv) als Gegenteil von "richten"
gewertet, obwohl du in Wirklichkeit nur "unter" und "über"
betrachtet hast......
 
JDM
Dann versuch doch mal "objektiv" ein "Objekt" zu betrachten.
Wenn du das schaffst........ohne geringste Subjektivität........
(nichts, absolut nichts, was subjektiv gemacht werden kann)
Genau diese Problematik sprach ich an - schön dass du noch mal drauf hinweist.
.... bei "richten" hast du "richten" (subjektiv) als Gegenteil von "richten"
gewertet, obwohl du in Wirklichkeit nur "unter" und "über"
betrachtet hast......
Ich hatte mich mit der Bedeutung des "über" und des "unter" beschäftigt und wie diese Worte, angehängt an ein anderes Wort - hier "richten" dieses Wort in seiner Bedeutung verändern können.

LGInti
 
Ich hatte mich mit der Bedeutung des "über" und des "unter" beschäftigt und wie diese Worte, angehängt an ein anderes Wort - hier "richten" dieses Wort in seiner Bedeutung verändern können.

LGInti

überhitzt <-> unterkühlt

2 Gegenpole je 1 Extrem (2 Gegenteile eines Seins/Temperatur)

Wenn etwas nicht im Lot ist, dann wird etwas gerichtet. Der Handwerker nutzt die Wasserwaage zumeist oder ein Lotseil. Daher ist von Haus aus "Unterrichten" bereits, "etwas aus dem Lot bringen". ^^
 
Aufrichten meint: Etwas in die Höhe stellen und/oder jemandem aus seiner seelischen Not helfen.
Wenn ich so bei den Leuten herumschaue, da gibt es etliche, denen es gut tun würde, manchmal wieder aufgerichtet zu werden. Besonders wenn sie deprimiert sind.
Es braucht dabei meistens nicht viel: Einige gute Worte. Oft reicht es, wenn gelacht wird.
Ich habe schon gehört, dass es sogar Lachkurse gibt.
Auch alle Fälle gehört Lachen zum guten Sinn des Lebens.
 
Bedienungsanleitung fürs Leben:


Das war jetzt strange: Ich hab das Vid angeclickt weil ich mir 'Gespräche mit Gott' immer schon mal anhören wollte und auf Pause gedrückt um mir vorher die restlichen Beiträge durchzulesen. Es lief weiter. Also speicherte ich mir den Link unter meinen Favoriten und schloss U-Tube. Es lief trotzdem weiter. Ich startete den task manager und sah es nirgends aber ich hörte es :confused: Erst als ich den Browser schloss hörte es auf......
Ja, ich werde es mir eh anhören :D
 
Hallo Inti!

Vielen dank für Deine spannenden Fragen! Ich habe lange über die Antworten nachgedacht. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich meine Antworten nicht für die einzig wahren Antworten halte. Es kann auch sein dass ich meine Meinung in einem halben Jahr wieder verändert habe.



"Mit "allgemeinen Sinn" meinst du jetzt einen objektiven Sinn? Einen Sinn, der von außen festgelegt wurde und wir sollen ihn finden?
Es kann doch durchaus sein, dass es einen Sinn gibt, den man nicht kennt?"

Ja, mit allgemeinem Sinn meine ich den objektiven Sinn. Da wir so ein begrenztes Wahrnehmungsfeld haben, halte ich es für unwahrscheinlich jemals den einzigen (von Außen festgelegten) Sinn zu finden. Es wäre sicherlich sehr interessant darüber zu diskutieren, welcher Sinn nun „der Eine“ wäre. Ich ahne allerdings, dass man wahrscheinlich auf keinen grünen Zweig kommen würde. Aufgrund dessen habe ich gleich nach dem subjektiven Sinn gefragt.


"Finde ich schade, daß du hiermit nur die subjektive Ebene betrachten willst, also nur die subjektiven Erlebnisse hören willst und die Beschäftigung mit dem "Sinn an sich" damit ausschließt."

Ich verweise auf die bereits gegebene Antwort. :)


"- Was heißt es denn Sinn zu suchen?
- Was sucht man, wenn man Sinn sucht?
- Woran erkenne ich, dass ich Sinn gefunden habe?
- Was bedeutet es für mich, wenn ich etwas als sinnvoll erlebe?
- Ist Sinn etwas was ich finde (also ein Erkenntnisprozess), oder Sinn etwas, was ich erschaffe?
- Wenn ich es finde, wo muss ich suchen und wenn ich es erschaffe, wie und aus was erschaffe ich?"



- Den Sinn zu suchen heißt für mich, dass man etwas finden möchte was das Leben lebenswert macht.

- Man sucht das, was einem persönlich hilft, jeden Morgen aufzustehen. Etwas das motiviert und einem Freunde am Leben bereitet.

- In meinen Augen erkennt man, dass man den Sinn gefunden hat, wenn man nichts mehr sucht und glücklich ist mit dem was man hat.

- Für mich bedeutet es das Ein und Alles wenn ich etwas als sinnvoll erlebe. Deswegen versuche ich auch jeden meiner Atemzüge als sinnvoll zu erleben und dadurch jeden Atemzug bewusst wahrzunehmen. Das erleichtert sehr viel in meinem Leben. Dies ist allerdings nur meine Meinung.

- Ich glaube dass finden und erschaffen in diesem Sinne ein Synonym darstellt. Denn sobald ich meinen eigenen Sinn gefunden habe, habe ich ihn gleichzeitig auch erschaffen, und umgekehrt. Somit schließt der Erkenntnisprozess das schaffen mit ein. Es ist meiner Ansicht nach sehr eng miteinander verwoben.

- Man sucht in sich Selbst und man erschafft aus sich Selbst heraus.


"Auch ein wichtiger Aspekt - wenn ich im Tal stehe ist der Gipfel ganz oben und ich schaue sehnsüchtig in die Höhe, wenn ich mich auf den Weg mache, stehe ich irgendwann auf dem Gipfel und kann in die Tiefe schauen - was also ist der Unterschied zwischen "oben" und "unten", oder zwischen "Höhe" und "Tiefe"? Und dazu kommt ja auch noch die Frage nach der Weite!"

Wenn ich im Tal stehe und auf den Gipfel möchte, dass stehe ich ganz unten und möchte nach ganz oben. Dann mache ich mich Schritt für Schritt auf den Weg. Ich werde jedes Hindernis auf diesem Weg mitbekommen. Wenn ich nun endlich oben angekommen bin, werde ich genau wissen wie ich hochgekommen bin. Ich werde die Tiefe kennen und ich werde die Höhe kennen. Danach kann ich mich entscheiden wo ich bleiben will.
Was meine Persönlichkeit angeht habe ich bemerkt, dass ich erst in meiner Größe und "Höhe" strahlen kann, wenn ich zuerst meine Kleinheit und "Tiefe" durchsucht habe.

Grundsätzlich würde ich aber sagen dass die Begriffe "Höhe, Tiefe und Weite" auch nur vom Menschen bestimmte Begriffe sind. Man kann also im Lexikon nachsehen und sich informieren welche Definition der Mensch diesen Worten gibt. Für mich haben diese Begriffe immer andere andere Bedeutungen, es kommt darauf an auf was man diese Wörter bezieht. Sie können auf das Bewusstsein, auf die Mathematik, auf Berge (etc.) bezogen sein und je nachdem haben sie eine andere Bedeutung.



Ich schicke Dir alles Liebe und Schöne!

Lady Galadriel

:angel2:
 
Zuletzt bearbeitet:
- Den Sinn zu suchen heißt für mich, dass man etwas finden möchte was das Leben lebenswert macht...........
Was meine Persönlichkeit angeht habe ich bemerkt, dass ich erst in meiner Größe und "Höhe" strahlen kann, wenn ich zuerst meine Kleinheit und "Tiefe" durchsucht habe.
Das Suchen dessen, was das Leben lebenswert macht und auch das Strahlen in "Größe und Höhe" geht am besten, wenn dies nicht krampfhaft und eilig geschieht.

Ich habe viele Jahre eigentlich nur gerne geistige Bücher gelesen und suchte erst später Kontakte und Gespräche mit Gleichgesinnten. Doch auch das ist eingeschlafen. Jetzt lass ich es einfach laufen, das Leben und bin froh, dass ich trotz Schmerzen mit Lust lebe. Ich glaube, Schmerz, Lust und dankbares Annehmen erfüllen nun bei mir den einfachen Sinn des Lebens.

Obwohl das Leben so schnell verfliegt ist es besser, alles optimistisch langsam wachsen zu lassen. Das macht frei und unbeschwert.....und kräftig. Ich meine das Innere, die Seele.
 
Werbung:
Objekte sind immer außerhalb von uns, wir selber sind das Subjekt - wenn ich mich selber erforsche, bin ich subjektiv - nur wenn ich außerhalb von mir etwas erforsche, bin ich objektiv. Ist Vollkommenheit außerhalb von mir und damit objektiv? Oder ist Vollkommenheit "nur" eine subjektive Einbildung? Oder gibt es im Subjekt objektives Sein?
Du hast drei Aspekte angesprochen, während der letzte eher eine Verwebung der beiden ersten darstellt.
Gibt es ein Hoch, gibt es auch ein Tief. Neutral ist man, wenn man sich jeglicher Meinung enthält. Doch Objektivität wird erst erreicht, wenn alle Aspekte angemessen berücksichtigt sind.
 
Zurück
Oben