Was ist denn ein "Christ"?

reinwiel schrieb:
Was so manchen "Gescheiten" veranlasst, sich offiziell von der katholischen Kirche abzumelden und sich bei der evangelischen Kirche registrieren zu lassen.

Das machte bei mir in der Firma - bei der ich arbeitete - ein Arbeiter aus dem Grund, um den hohen Feiertagzuschlag für die evangelischen Feiertage zu kassieren, wenn er arbeitete. Mir gings schlecht, wenn ich das bei seiner Lohnabrechnung übersehen hab.

Ob er aber ein guter Christ war oder ob er sich deshalb besser als die Katholiken fühlte, das weiß ich nicht.

Echt? Sorry, aber bei sowas kann ich nur den Kopf schütteln.
 
Werbung:
Echt? Sorry, aber bei sowas kann ich nur den Kopf schütteln.
Andererseits spiegelt dieses Beispiel, wie es hierzulande um die wirkliche Beschaffenheit von Christen steht.
Ich bin nach außen hin auch ohne Bekenntnis, weil von der katholischen Kirche ausgetreten bin, aber im Inneren lebt der Glaube, nämlich ganz wesentlich als Bewusstsein des auferstandenen Jesus Christus.
 
reinwiel schrieb:
Andererseits spiegelt dieses Beispiel, wie es hierzulande um die wirkliche Beschaffenheit von Christen steht.
Ich bin nach außen hin auch ohne Bekenntnis, weil von der katholischen Kirche ausgetreten bin, aber im Inneren lebt der Glaube, nämlich ganz wesentlich als Bewusstsein des auferstandenen Jesus Christus.

Da stimme ich dir absolut zu. Ich bin zwar noch Mitglied der evang. Kirche (auf dem Papier), aber Gott gefunden, meine innere, spirituelle Freiheit re-aktiviert und das Entstehen der innigen Liebe zu Jesus dem Christus ist alles erst passiert, nachdem ich mich innerlich aus den Fesseln der Kirche befreit hatte. Auch wenn die evang. Kirche meinem Verständnis nach toleranter und freier ist als die katholische... eine Nähe zu Gott und Jesus konnte sie mir nicht vermitteln.
 
Grins, ja gut, entweder oder, aber wenn man beides ist, ists schlimm......:LOL:


Auf die
Ach so, Reformationszeit ist schon ein paar Jährchen her. ;) Hab ja gesagt... falls dieser Vorwurf richtig ist, dann ist das wohl auf die Vertreibung zurückzuführen.



Aus Österreich. Gibt nur ein paar wenige Protestanten (Evangelisch AB bzw. HB) hier. Wir haben das Privileg, sämtliche katholischen Feiertage nutzen zu dürfen und die evangelischen zusätzlich geniessen zu können. :D



https://de.wikipedia.org/wiki/Vertreibung



ja, österreich ist sehr katholisch...da gibt es kaum protestanten

shimon
 
könntest Du richtig Deutsch, würdest du wissen, dass eine solche Aussage als "Hochmut" angesehen werden kann....
warum sollte sein ebene Beitrag(aussage) auf mein Beitrag, nicht hochmutig sein als meine!!
Kennst du wohl die projektionlehre..
übrigens, warum solte deine aussage nicht ein hochmut sein zu dürfen..trotz hochdeutsch..
..
usw
 
Was so manchen "Gescheiten" veranlasst, sich offiziell von der katholischen Kirche abzumelden und sich bei der evangelischen Kirche registrieren zu lassen.

Das machte bei mir in der Firma - bei der ich arbeitete - ein Arbeiter aus dem Grund, um den hohen Feiertagzuschlag für die evangelischen Feiertage zu kassieren, wenn er arbeitete.

Was für ein Schlaupelz! :D
 
Werbung:
Zurück
Oben