Sehr gut - bleiben wir mal bei deinem Einwand. Nehmen wir an, dass das Subjekt KEIN Teil des Ichs ist. Wenn es kein Teil des Ichs ist, dann muss es etwas sein, was ausserhalb des Ichs existiert und von diesem getrennt ist. (Wäre es nicht getrennt, so müsste es ein Teil des Ichs sein.) Mit andern Worten: Das Subjekt ist etwas, was zwar alle die Dinge "erlebt", also den Körper, den Verstand, die Gefühle usw., aber trotzdem nicht Teil des Ichs ist. Folglich müsste es da sowas wie eine "Drittpartei" sein, welche "mich lebt". Wie ein Beobachter durch ein kleines Loch in das Wohnzimmer hineinschaut, aber nicht zum Familienleben gehört, so müsste dieses Subjekt auch reingucken, ohne zum Ich zu gehören.milon schrieb:Mindestens eine der folgenden 3 Aussagen ist falsch:
Der Gesamttext legt nahe, dass Aussage 1 falsch ist.fckw schrieb:Das Subjekt .... Teil des Ichs
...
Wo ein Objekt ist, muss auch ein Subjekt sein
...
das Subjekt kann nicht gleichzeitig Objekt sei.
Meine Frage ist nun: Entspricht das deiner persönlichen Erfahrung oder nicht?
(Anmerkung: Es ist erstaunlich, dass von so vielen Mitdiskutierenden in diesem Thread Milon einer der wenigen ist, der sich mit der Kernfrage auseinandersetzt, während alle anderen darum herum oder um andere Belanglosigkeiten diskutieren. Nur Sansara hat irgendwo noch die Frage aufgeworfen, ob es ein Objekt OHNE Subjekt geben könne. Nun, da kann ich die Gegenfrage stellen: Kann es ein "Rechts" geben, ohne dass gleichzeitig auch ein "Links" da ist? Oder kann es ein Kaufgeschäft geben, wo zwar ein Verkäufer da ist, es aber keinen Käufer gibt?)